1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

InDesign, Textrahmen verketten, wie?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von suj, 11. August 2004.

  1. suj

    suj sammelt pixel.

    ich möchte gern 2 oder mehr Textrahmen verketten, wie geht denn das in InDesign?

    Mein Handbuch ist noch nicht da ;)
     
  2. spatium

    spatium New Member

    tag.
    mit dem auswahlwerkzeug auf das kleine quadrat (dieses wo auch textüberfluss mit einem roten plus angezeigt wird) an der rechten unteren ecke vom ersten textrahmen klicken und danach mit dem verwandelten cursor in den 2. textrahmen klicken oder gleich einen neuen aufziehen.
    wenn du dazu noch "alt" drückst kannst du gleich mehrere aufziehen.
     
  3. suj

    suj sammelt pixel.

    Danke! da muss man auch erst mal drauf kommen ;):embar:
     
  4. spatium

    spatium New Member

    stimmt. ist dafür aber einiges handlicher als mit quark.

    so long
    spatium
     
  5. suj

    suj sammelt pixel.

    ja wenn mans mal weiss, funktioniert cool! :cool:
     
  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    das weiss man ja auch, wenn man ein Handbuch hat ;)
     
  7. christiane

    christiane Active Member

    Und automatisch weiterfließenden Text bekommt man mit zusätzlich gedrückter Shift-Taste.
     
  8. ident-i-fix

    ident-i-fix Feels good

    …und weitere automatisch erzeugte Seiten mit weiteren verketteten Rahmen auch mit Shift... :D
     
  9. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    hoffetnlich kommt mein Handbuch bald :D
     
  10. twotothree

    twotothree New Member

    ich bin auch gerade am umziehen und komme so ganz ohne Handbuch nicht weiter. Könnt Ihr mir eins empfehlen?
     
  11. christiane

    christiane Active Member

    vom Midas-Verlag die Insiderbücher sind gut. Da wird auch an praktischen Beispielen die Materie erklärt.
     
  12. twotothree

    twotothree New Member

    hm, Midas Insiderbuch - 55 Eur ist ja nicht gerade wenig und nur bis Indesign Version 2.
     
  13. ident-i-fix

    ident-i-fix Feels good

    Denke das allerallerbeste Handbuch… ist immer noch das Forum :D

    Die von Adobe gestellte Dokus samt Beispiele sind auch sehr brauchbar, die Adobe Community ist auch sehr lebhaft und mit netten und kompetenten Kollegen und Kolleginnen bevölkert.

    Bücher zu DTP-Softwares in Ehren… diese sind aber meist total überteuer (klar, Fachbuch), und meist schon überholt beim Erscheinungstermin. Mit den UpDates können die doch nicht mithalten. Oft sind die Themen auch zu grob abgehandelt… Dinge die einen direkt interessieren sind immer noch hier und da besser zu klären… ;)
     
  14. twotothree

    twotothree New Member

    so nun habe ich ein Handbuch. Jetzt könnt Ihr fragen ...
     
  15. christiane

    christiane Active Member

    Das stimmt schon, Midas ist teuer. Nur habe ich vor Jahren mit dieser Reihe QuarkXPress, Photoshop und später Indesign gelernt. Die Bücher habe ich kostengünstig von einen Mitarbeiter von Midas oder über ebay bekommen.

    Fakt ist: gerade das erste Buch, das ich gelesen habe, Quark, hat mir die Augen geöffnet über manche Sachen, die man macht und eigentlich viel einfacher gehen. Zum Beispiel Text in Balken. Da habe ich früher immer einen extra Kasten hintergesetzt und heute lege ich einfach in der Absatzvorlage eine Linie mit entprechender Dicke an. Dann wandert der Balken immer mit, wenn man den Umbruch ändert.

    Das sind so Tricks, die man daraus lernen kann.
     
  16. christiane

    christiane Active Member

    Welcher Verlag, Titel?
    Oder hast du dich für das Forum entschieden? :klimper:
     
  17. twotothree

    twotothree New Member

    oh, so früh schon. Ich habe mir gestern das leider noch teurere "Kompendium" von Kommer und Mersin aus dem Verlag Markt und Technik geholt. Die beiden fand ich in früheren Büchern (Golive im BHV, glaub ich) ziemlich gut, und normalerweise geben die auch nicht soviele überflüssige soistgutegestaltung-Tips. Leider ist es Hardcover, teures Papier und eine auch völlig überflüssige CD mit Testversionen dabei - und das bringt es auf 59 EUR. Ich glaube, wenn ich es durchhabe, dann verkaufe ich es wieder.
     
  18. maniac

    maniac New Member

    Das ist ja geschmackssache. Wenn es gut war würde ich es behalten. Meine wenigen Handbücher werden immer wieder mal ans Tageslicht gebracht und durchgeblättert.

    Andrerseits kann man speziell in InDesign über das Menü "Tastaturbefehle" schon einiges an wissen auffrischen und für alles andere gibt es die "Hilfe"-Taste und im Notfall dieses Forum.
     
  19. suj

    suj sammelt pixel.

    ich nutze meine Handbücher auch regelmäßig. Da ich ID Anfänger bin werde ich es oft brauchen ;)

    Habe eines bestellt, das noch nicht auf dem Markt ist :crazy:
     

Diese Seite empfehlen