1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Indesign- Dokument auf PC weiterbearbeiten?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hollipoel, 8. Juni 2007.

  1. hollipoel

    hollipoel New Member

    Hallo,
    ich habe mit Indesign 2,0 auf meinem Intel-Mac ein Dokument für einen Freund erarbeitet, welches er auf dem PC weiterbearbeiten möchte. Da er Indesign nicht hat, nun die Frage: auf welchem Wege kann das geschehen?
    Vielen Dank vorab!
    Holli
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    InDesign kaufen – anders gehts nicht.
    Ansonsten: PDF erstellen
     
  3. MAColution

    MAColution New Member

    Hi, soweit ich weiß kann man PDF´s aber nur bedingt weiter bearbeiten. Und auch erst, wenn man von Acrobat die Vollversion hat mit PitStop.

    Wenn er ein Programm wie z.B. Corel hat, könnte er doch das inDesign Dokument auf´m Mac als EPS exportieren. Das dürfte doch auch Corel schlucken, oder geht das nicht?
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Na ja. EPS ist Postscript und kann vieles nicht, was InDesign oder PDF kann (Transparenz, Schatten und vieles, vieles mehr. Nicht mal Textumfluss o.ä. ist möglich, da im EPS der Fließtext-Kontext aufgehoben ist. EPS ist halt ein Ein(!)seiten-Export-Format und kein Format, das zur Editierung bestimmt ist. Außerdem bleibt das Problem der Schriften Postscript hat auf dem PC ein anderes Format, TrueType auch.
    Mein Tipp: Ganz schnell vergessen!
     
  5. MAColution

    MAColution New Member

    Stimmt, jetzt wo das schreibst, fällt mir das auch auf, daß das mit dem EPS nicht so gut war. Also vergiß meine Aussage oben!
     
  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich bin in grafischen Sachen unbegabt aber von Seite der Formatspezifikation her gesehen würde ich den Datenaustausch mit SVG probieren.

    Gruß

    Volker
     

Diese Seite empfehlen