1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

InDesign CS2 und Fußnoten…Probleme über Probleme

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Anja_on_drums, 19. Dezember 2005.

  1. Anja_on_drums

    Anja_on_drums New Member

    Ich weiß nicht wie es Euch geht aber ich bin schon ein wenig enttäuscht was die Fußnotenverwaltung in InDesign angeht. So lange hab ich darauf gewartet, bin Indesignuser seit der ersten Stunde, aber wenn da nicht noch was passiert muss ich wohl doch noch weiter mit FrameMaker arbeiten :-(
    Problem1: Beim Import von Worddateien mit Fußnoten wandelte InDesign die Fußnotenziffern in Kleinbuchstaben um. (Problem mit Update 4.0.3 zum Glück inzwischen behoben)
    Problem2: Ich hätte mir gewünscht, dass die Fußnoten flexibel im Layout platzierbar sind - in einem extra Textrahmen – und nicht zwangsläufig unten auf der Seite sitzen müssen.
    Problem3: Wer versucht unter „Schrift“->„Optionen für Dokumentfußnoten“ einzustellen, dass die Nummerierung beispielsweise bei „500“ beginnen soll, wird sich freuen. Denn dann kommt die Fehlermeldung „Wert muss zwischen 1 und 400 liegen“. Das ist natürlich ganz große Klasse wenn man eine wissenschaftliche Arbeit mit über 2000 Fußnoten hat und die Datei kapitelweise teilt…Ich hab mitten im Layout gesteckt als ich versucht habe beim vierten Kapitel, die Nummerierung der Fußnoten vons Kapitel 3 nun bei „503“ fortzusetzen. Die Folge war ewiges Debattieren mit dem Autor, die Fußnoten kapitelweise, mit 1 beginnend zählen zu dürfen und das Abhängen in der Adobe-Hotline-Warteschleife, in der Hoffnung, mir könnte geholfen werden. Mal sehen ob das nächste Update etwas Verbesserung bringt.
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Hallo Jana_on_drums,
    das von dir erhoffte Update gibt es mittlerweile:
    http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=3167
    Es löst auch einige der von dir angesprochenen Fußnoten-Probleme – insbesondere die eigenmächtige Wandlung von Ziffern in Buchstaben.
    Andere Mängel, die du auflistest, sind wohl technisch kaum zu lösen, etwa dein Wunsch, Fußnoten in extra Rahmen zu verwalten. Wie sollte sich InDesign auch verhalten, wenn du etwa diesen Rahmen verkleinerst? Fußnoten löschen, überfließen lassen, in nächsten Rahmen transportieren oder was auch immer?
    Was soll passieren, wenn der Rahmen voll ist, du aber weitere Fußnotenverweise im Text einfügst? Und was, wenn du Fußnoten entfernst und der Rahmen nicht mehr ganz gefüllt ist? Soll er dann nach unten verschoben werden? Du siehst – eine schier unlösbare Aufgabe.
     
  3. Anja_on_drums

    Anja_on_drums New Member

    Dass das eine Problem inzwischen behoben ist, hab ich ja geschrieben.
    Aber das Ding mit der Nummerierung ist eben noch nicht behoben. Versuch doch mal in einem InDesign-Dokument einzustellen (Option für Dokumentfußnoten), dass die Nummerierung bei 500 beginnen soll...
    Wenn Du schon mal ein wissenschaftliches Layout gemacht hast dann weißt Du, dass Fußnoten - so sehr ich sie auch hasse - da nun mal verdammt wichtig sind.
    Ich bin zwar kein Programmierer aber ich sehe das nicht so ganz problematisch mit meinem Wunsch, die Fußnoten in einem extra Textramen zu verwalten. Ich kann InDesign ja auch sagen, dass es die Fußnoten teilen soll, warum sollte es dann nicht möglich sein zu bestimmen, wo die Anmerkungen auf der Seite stehen? Es geht doch bei der Fußnotenfunktion hauptsächlich darum, dass Fußnotenziffer und Fußnotentext zusammen gehalten werden. Und wenn der Rahmen für den Text nicht ausreicht könnte InDesign das ja auch mit einem kleinen roten + kennzeichnen. Es muss ja vielleicht auch kein extra Textrahmen sein, sondern vielleicht eine vordefiniert Spalte auf den Masterpages...Aber wie gesagt, ich hab keine Ahnung und fänd es einfach nur toll wenn es funktionieren würde um mal ein bissel Abwechslung in die Layouts zu bringen.
    Viele Grüße
    Anja
     

Diese Seite empfehlen