1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Indesign CS 2

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sido, 28. März 2006.

  1. sido

    sido New Member

    >> kann mir bitte jemand sagen, warum Indesign auch in der CS2-Version
    zum Drucken sowohl PostScript als auch PDF-Seiten in der Y-Achse
    außermittig stellt (auch mit zusätzlichen 20 mm Beschnitt zum Endformat)
     
  2. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Importierst Du die Postscripts und PDF als Bild in das InDisign-Dokument? Wenn ja, wie legst Du das InDesign-Dokument an? Mit oder ohne Seitenränder? Kann es sein, dass du einen Kopfsteg von 20 mm anlegst? Das wäre dann für mich die einzige Erklärung, denn bei mir passiert sowas nicht und ich arbeite recht häufig mit InDesign. :confused:
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    - Wurde beim Erstellen des Dokumentes ein Info-Bereich angelegt?
    - Welche PPD verwendest du?
     
  4. kolben

    kolben New Member

    hast du im menü drucken bei konfiguration "Seitenposition zentriert" angegeben?
     
  5. sido

    sido New Member

    vielleicht habe ich mich zu undeutlich ausgedrückt zwecks "außermittig":
    angelegt ist zum Beispiel eine DIN A 4-Seite mit 3 mm Beschnitt ringsum; darin enthalten sind jede Menge Texte und Bilder. Wenn das ganze fertiggestellt ist, wird entweder mit dem Adobe-PDF-Drucker direkt (über das normale Druckmenü) in ein PDF gedruckt oder mit dem Heidelberg SignaStation-Druckertreiber zuerst eine PostScript-Datei erstellt und anschließend "destilliert". Eine A4-Seite wird grundsätzlich mit 20 mm Beschnitt rundum gedruckt, um sämtliche Beschnittzeichen, Passkreuze etc. draufzuhaben (manche Kunden wollen das so für interne Ausdrucke und es sollte eigentlich auch reichen!!). Der Versatz im anschließenden PDF beträgt in der Y-Achse ca. 1,5mm (mit PitStop-Maßen ermittelt). Das wäre weiter alles noch nicht so schlimm, wären nicht die Seitenübergänge in Broschüren usw. usw.
     
  6. kolben

    kolben New Member

    versuch doch mal über exportieren (apfel + e) ein pdf zu schreiben.
    evtl klappts ja so.
     

Diese Seite empfehlen