1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

InDesign 2 Wichtige Frage!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von andrewj, 15. Juli 2002.

  1. andrewj

    andrewj New Member

    In Indesign 1.5 war es ja möglich Pdfs direkt zu generieren, sowie für Ausgaeb zu sammeln. Bei beiden Varianten war es ja möglich die Schriften problemlos miteinzubetten. Völlig egal wo sich diese befanden (also in welchem Ordner!!!) Solange Suitcase oder ATM deluxe Sie geöffnet hatten.
    Jetzt in der 2er Version unter MacOSX (bei 9.2 weiß ich das nicht!) soll das angeblich nur klappen, wenn die Schriften im richtigen Zeichensätze Ordner sind. Heißt das, daß ich jedesmal dann alle Schriften in den Ordner packen muß und einen Neustart durchführen muß um Sie einbetten zu können? Dann nützt mir Suitcase unter MacOSX also garnichts, oder wie?
    Und wie sieht das unter OS9.2 aus?
     
  2. MACqueen

    MACqueen New Member

    das wuerde mich auch interessieren.
     
  3. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also i was net wo d des herhast. i hab suitcase 10 u indesign 2.1. wenn d schrift im suitcase aktiviert is wird s ah ins pdf eingebettet - wenn nicht schreit ah halt.
     
  4. andrewj

    andrewj New Member

    und wenn ich für ausgabe sammel?
     
  5. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also im indesign hast des "verpacken". und ja funkt einwandfrei. legt im entsprächenden ordner einen unterordner "Fonts" an. da san da alle schriften, natürlich ohne unterordner.
     
  6. andrewj

    andrewj New Member

    In Indesign 1.5 war es ja möglich Pdfs direkt zu generieren, sowie für Ausgaeb zu sammeln. Bei beiden Varianten war es ja möglich die Schriften problemlos miteinzubetten. Völlig egal wo sich diese befanden (also in welchem Ordner!!!) Solange Suitcase oder ATM deluxe Sie geöffnet hatten.
    Jetzt in der 2er Version unter MacOSX (bei 9.2 weiß ich das nicht!) soll das angeblich nur klappen, wenn die Schriften im richtigen Zeichensätze Ordner sind. Heißt das, daß ich jedesmal dann alle Schriften in den Ordner packen muß und einen Neustart durchführen muß um Sie einbetten zu können? Dann nützt mir Suitcase unter MacOSX also garnichts, oder wie?
    Und wie sieht das unter OS9.2 aus?
     
  7. MACqueen

    MACqueen New Member

    das wuerde mich auch interessieren.
     
  8. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also i was net wo d des herhast. i hab suitcase 10 u indesign 2.1. wenn d schrift im suitcase aktiviert is wird s ah ins pdf eingebettet - wenn nicht schreit ah halt.
     
  9. andrewj

    andrewj New Member

    und wenn ich für ausgabe sammel?
     
  10. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    also im indesign hast des "verpacken". und ja funkt einwandfrei. legt im entsprächenden ordner einen unterordner "Fonts" an. da san da alle schriften, natürlich ohne unterordner.
     

Diese Seite empfehlen