1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Importieren von analogem Video - wie am besten?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mark26, 30. März 2006.

  1. Mark26

    Mark26 New Member

    Möchte gerne ein paar alte Hi8-Tapes auf dem Mac digitalisieren. Mir stehen dabei folgende Möglichkeiten zur Verfügung: anschließen des analogen Camcorders an EyeTV 200 + importieren mit EyeTV Software in MPEG2 oder MPEG4, oder ich könnte mir auch von einem Bekannten den AV/DV Konverter ADS Pyro ausleihen und im DV Format in iMovie importieren. Jetzt meine Frage: welcher Codec ist am besten für mein Vorhaben geeignet: MPEG2, MPEG4 oder DV? Mit EyeTV habe ich es schonmal ausprobiert: mir kam es so vor, als das Bild in MPEG2 besser wäre, aber ist nicht MPEG4 der bessere Codec? Und leider kann iMovie anscheinend auch nichts mit MPEG2 anfangen, oder?
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Hallo Mark,


    diese Frage ist unter den Top10 der meist gestellten Fragen, schau doch mal ein paar Suchergebnisse durch.


    Mpeg2 oder mpeg4 sind nur für das direkte Brennen auf DVD geeignet.
    Mpeg2 direkt in eine Video DVD, mpeg4 nur Daten DVD, oder mit erneuter Umwandlung

    Wenn Du die Filme noch scheiden und nachbearbeiten willst, solltst Du so oder so am besten ins DV Format wandlen. Dann mit zB iDVD oder Toast eine Video DVD erstellen.

    Wähle eine Datenrate (mpeg2) ab 6mBit, dann hast Du kaum noch Bildverlust
     
  3. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Wenn es nur darum geht, analoge Videoaufnahmen zu digitalisieren und auf DVD zu archivieren, ohne sie millisekundengenau schneiden zu wollen, würde ich mir den Festplattenspeicherplatz und die Umkodierungszeit sparen und mit EyeTV 200 direkt zu MPEG-2 aufnehmen, in EyeTV schneiden (framegenau, also in ca. 0.5 sek Schritten) und direkt ohne Neukodierung mit Toast auf DVD brennen.

    In der Regel müsste die MPEG-2-"Standardqualität" genügen, dem VHS ist sie jedenfalls überlegen, sodass man auf einem Fernseher wohl kaum Qualitätseinbusse erkennen würde. Ich weiss nicht, ob Hi8 besser ist als VHS, im Zweifelsfall kannst du in EyeTV die MPEG-2-Qualität variieren: EyeTV Menü > Geräte-Einstellungen > EyeTV 200 > Enkodierung > Qualität. Unter "Benutzerspezifisch" kannst du sie auf max. 15 Mbps einstellen, das ergibt ca. 6.4 GB/h.

    Wenn du analoges Rohmaterial mit iMovie neu schneiden willst, dann besser direkt zu DV aufnehmen, das spart einen Arbeitsschritt.
     
  4. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    P.S.
    Falls du kein Toast hast und (oder) mit iDVD brennen möchstest, dann solltest du ebenfalls direkt als DV aufnehmen, weil iDVD immer zuerst zu DV konvertiert, um es dann nochmals zu MPEG-2 zu kodieren.
     
  5. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Bei mpeg2 ist bei 9.8mBit Datenrate Schluß, für mehr sind die DVD Player nicht ausgelegt. 6mBit reichen schon.

    mpeg4 hat eine geringere Datenrate bei gleicher Qualität. Genaue Zahlen kann man nicht nennen, hängt sehr extrem vom Material ab. Eigene Aufnahmen, bzw. VHS Quellen benötigen aufgrund des Bildrauschens und Zitterns mehr.
     
  6. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Wenn du nicht nur auf DVD archivieren willst, dann solltest du eindeutig deine Filme in DV übernehmen. So hast du mit iMovie und iDVD auch die Möglichkeit das importierte Material kreativ zu bearbeiten. Die aktuellen elektronischen Möglichkeiten sind da um einiges grösser, als die zu den Hi8 Zeiten möglich war.


    Gruss GU
     

Diese Seite empfehlen