1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Importieren eines VIDEO_TS Ordner....

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macfragezeichen, 7. Oktober 2003.

  1. macfragezeichen

    macfragezeichen New Member

    in IMovie. Wie geht das ? Habe einen , zur DVD brennbaren, fertigen VIDEO_TS Ordner.auf der Platte. Die Originalfiles sind nicht mehr vorhanden. Ein Weg der schnell und einfach ist wäre : DVD brennen und mit Firewire über den Video Ausgang des DVD Players analog in IMovie als DV importieren.
    Ist aber dann wohl etwas Verlustbehaftet. Es müsste eigendlich der VIDEO_TS ordner direkt irgendwie , da er ja schon auf der Platte ist, gewandelt werden .???
    (Es geht im Endeffekt darum den Film in IMovie zu schneiden (Werbung etc.) um Ihn dann auf DVD zu brennen.
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Erst mal den VIDEO_TS-Ordner mit DVDBackup öffnen, um den Hauptfilm zu extrahieren. Dann hast Du eine Datei mit der Endung VOB.

    Dabei handelt es sich um eine MPEG2-Datei. Danach brauchst Du QuickTime Pro mit installiertem MPEG2-Decoder-PlugIn, um den Film ins DV-Format zu exportieren. Es muss glaube ich nicht unbedingt DV sein, auch MOV soll iMovie 3.0.x akzeptieren. Aber um das Decoder-PlugIn kommst Du nicht herum. Leider ist das nicht kostenlos zu haben, genau so wenig, wie QT Pro.

    Den DV-Movie kannst Du nun in iMovie importieren, aber leider musst Du ihn erst in 9-Minuten-Teile zerlegen (9 Min. = 2GB). Denn iMovie kann keine längeren Clips importieren. Auch dazu brauchst Du QT Pro. Am einfachsten aus dem Original per Copy/Paste in neue Teil-Dateien kopieren und als abhängigen Film sichern.

    Der Weg über die DVD und den (analogen) Re-Import in iMovie ist zwar in der Tat schneller und komfortabler, Du reduzierst die Qualität des Films aber auf das, was analoges Material hergibt, und das ist im besten Fall S-Video-Qualität. (etwas besser als VHS). Zudem brauchst Du ja noch eine DV-Bridge wie z.B. den Canopus ADVC-100.

    Gruss
    Andreas
     
  3. macfragezeichen

    macfragezeichen New Member

    Spät, aber die Arbeit kam dazwischen:)
    Danke Andreas. DAS DVD Backup es macht hab ich gar nicht drauf gehabt.
     
  4. Jennes

    Jennes New Member

    stand jetzt eben auch vor dem Problem. Habe aber leider kein Mpeg 2 Decoder Plugin.
    Die entstandene VOB Datei habe ich aber mit Mpeg Streamclip perfekt umwandeln können.
    Wollte ich nur nochmal anmerken, falls das auch mal jemand machen muss... :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen