1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMovie Probleme mit externer Festplatte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von scala, 8. November 2005.

  1. scala

    scala New Member

    Hallo an Alle,

    Habe diesen Thread auch noch einmal hierher gesetzt, da ich nicht genau einordnen kann wo die Fehlerquelle sitzt.

    Ich habe mir gestern eine externe Festplatte (TrekStore 160GB mit 3fach USB-Hub und USB 2.0 Anschluß an meinem iBook) zugelegt. Alles funktioniert reibungslose, bis ich mit iMovie HD einen ferttig geschnittenen und vertonten Film per "Senden" als Quicktime DV (Höchste Qualität) auf die externe Festplatte schreiben wollte. Der Film hatte nur knapp 170 Megabyte (war ein ganz Kurzer). Die Festplatte war noch jungfräulich und mit 160 Gigabyte eigentlich ausreichen bemessen. Nach Ende der Exportierung kam die Meldung, dass der Kopiervorgang nicht abgeschlossen werden konnte (Fehler -50). Ich solle meine Schreibrechte überprüfen. Die Schreibrechte sind ordnungsgemäß vergeben. Wenn ich den Film auf die interne Festplatte "sende", geht alles klar. Auch, wenn ich ihn dann von der internen per Drag & Drop auf die externe Festplatte ziehe, ist alles OK. Wo hat iMovie das Problem? Oder ist es etwas anderes? Ich habe Tiger, mit allen Updates, auch das ganz Aktuelle. Ich würde mich über eine schnelle Hilfe freuen.

    Viele Grüße und lieben Dank

    Günter Wagner
     

    Anhänge:

  2. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo Günter

    Vorerst willkommen im Forum. :)

    Was hast du denn für rechte auf der Platte? selektier einmal die Platte und zeige Informationen (Apfel I) an. Unter "eigentümer & Zugriffsrechte" kanst du dann die "Details:" anzeigen. Da solltest du dann für deinen Account "lesen & Schreiben" haben. Dann müsste es eigentlich gehen.

    Wenn nicht, so musst du dich als "Eignetümer" der HD anmelden und die notwendigen Rechte für alle freischalten. (Häufig gehören die Laufweke dem Account "admin" und jeder hat nur leserechte".)

    Es kann auch schon helfen, wenn du unter deinem Account einen Ordner erstellst, sofern das möglich ist und dann in diesem etwas ablegst.


    Gruss GU
     
  3. scala

    scala New Member

    Hallo lieber Ghostuser,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Eigentlich habe ich, wenn ich die Information über das gleichnamige Menue, aufrufe, volle Lese- und Schreibrechte. Wie gesagt, wenn ich über den Finder kopiere geht alles glatt. Die Platte ist mit meinem iBook auf WIN-kompatibel formatiert, da ich sie auch an meinem WIN-PC verwende. Ich habe es auch schon einmal versucht unter XP auf NTFS zu formatieren, doch habe ich keine Schreibrechte und konnte dies auch nicht ändern, also habe ich sie über das iBook wieder auf FAT 32 formatiert. Das echte Mac-Format geht leider nicht, da XP das nicht lesen kann. ich denke auch nicht, das dies das Problem sein sollte.

    Liebe Grüße

    Günter
     
  4. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    NTFS hätte dir eh nix gebracht, weil du unter ner NTFS Festplatte mit MacOS keine Schreibrechte hast.

    Gabs nicht mal so nen Patch für Windows mit dem man auch auf Mac formatierte Festplatten am PC benutzen konnte? Oder täusch ich mich da jetzt?

    Vielleicht liegts aber auch am usb Anschluss, kann ich aber nix zu sagen, weil ich bei externen Festplatten bis jetzt nur FireWire benutzt hab und damit bis jetzt keine Probleme hatte.
     
  5. retobuechel

    retobuechel New Member

    Hallo Günter (oder eben Guenter...)
    hatte das Problem auch schon, bei mir waren es die Dateinamen mit der die WIN-formatierte Festplatte Probleme hatte (soll es leider ja immer noch geben..!). Schau bei der iMovie Datei mal alle Dateinamen an, auch die im Media Ordner (Umlaute und so Sachen...).
    Die Umgehung des Problems (nicht die Lösung) hast du ja schon rausgefunden: auf interne Platte schreiben (oder auf MAC formatierte externe Platte) und dann rüberkopieren.
    Frage: kannst du den Video von der externen Dosen-Festplatte abspielen?
    Gruss aus CH
    Reto
     
  6. sandretto

    sandretto Gast

    Da haben wir das faule Ei!
    iMovie arbeitet nur mit HFS Medien zusammen.

    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=93296

    Zitat:
    The drive must be formatted as Mac OS Extended (HFS Plus) or Mac OS Standard (HFS) format. Copying your iMovie project to disks that use DOS, UFS, or other formats may result in a project that is no longer useable in iMovie.
     
  7. scala

    scala New Member

    Hallo Sandretto,

    aha! Da muß ich doch mal schauen. Wäre schadem, wenn es nur mit Mac-formatierten Medien geht, aber nich zu ändern. Vielen Dank, ich werde es schnellstmöglich ausprobieren.

    Viele Grüße

    Günter
     
  8. scala

    scala New Member

    Hallo Sandretto,

    das war wohl wirklich das Problem. Jetzt, nach Mac-Formatierung klappt alles.

    Vielen Dank

    Günter
     

Diese Seite empfehlen