1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMovie Export - Einstellungen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von akulier, 10. Februar 2006.

  1. akulier

    akulier New Member

    Hallo!
    Ich habe ein kleines Problem: wenn ich von iMovie einen Film exportieren ("senden") möchte, und dies in der Einstellung "Film-Quicktime Film" mit eigenen Einstellungen machen möchte, sehe ich mich, sehe ich mich bei "Optionen" einer Reihe von mir völlig unverständlichen Fachausdrücken bzw. Einstellungsmöglichkeiten konfrontiert.

    Was ist die "Bildrate" (fps)? Ist das frames per second? Wenn ja, wieso ist die auf 45 voreingestellt?
    Was ist "Scan-Modus" bzw. welcher ist besser?
    Was ist die "Datenrate" und welche Komprimierungsart erzielt die beste Qualität? DV?
    Ton - ist Apple Lossless am besten (klingt gut)?

    Wo kann ich da eine Liste dieser Fachbegriffe und Einstellmöglichkeiten finden? Die iMovie Hilfe ist da eher bescheiden.

    Ich möchte einfach aus meinem mit Mühe hergestellten Urlaubsfilm die bestmögliche Qualität herausholen, so daß der Film auch noch auf einem Beamer gut aussieht!

    Wer von Euch kennt sich da aus?

    DANKE!
     
  2. physio40

    physio40 physio40

    Hallo Grazer,
    Du willst deinen Film auf einem Beamer vorführen? Warum brennst du nicht eine DVD - und führst den Film mit dem DVD - Player vor?

    Wenn du unbedingt QT wählst - dann
    das DV - Format, ist glaube ich verlustfrei
    PAL - Interlaced
    Audio - Format kannst du lassen (oder evtl. auf 48000 stellen)
    Das ist unkomprimiert und eine riesige Datei.

    Die beste Komprimierungsform wäre H 262 unter MPEG 4 - bei einem längeren Film von 30 min mit dem Fernsehformat kodiert er dann elendiglich lange (für das iPod Format 320 x 240 Zeit x 6!).

    Also ich würde auf DVD kopieren oder probieren H 264 oder DV - Format.
    Gruß aus OÖ.
    physio40
     
  3. akulier

    akulier New Member

    Hallo!

    Na ja, natürlich möchte ich zunächst auf eine DVD mit iDVD kopieren und dann mittels DVD-Player über einen Videobeamer vorführen.
    Was meinst Du mit "auf DVD kopieren ODER mit H264 oder DV"?
    Ich muß ja sowieso erst mal einen Film senden, und diesen dann in iDVD importieren, um eine gute Qualität zu erzielen.
    FPS auf 25? Was bedeutet "aktuell" und "anpassen"?

    A.
     
  4. physio40

    physio40 physio40

    Soweit ich weiß, sobald du deinen Film in iDVD exportierst, hast du keinen Einfluss mehr auf die Qualität des Materials.
    MPEG 4 und H 264 sind spezielle Quicktime - Einstellungen, du kannst damit Filme konvertieren für Präsentation etc.
    Nochmals: an iDVD übergeben - die Qualität ist voreingestellt.
    physio40
     
  5. akulier

    akulier New Member

    Wird die Qualität mit DVD Studio Pro besser?

    A
     
  6. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Eine DVD ist MPEG-2 codiert. Da kannst du an der Qualität nicht viel rumbasteln. Dafür kannst du die DVD auch auf jedem handelsüblichen Player abspielen.

    Von der technischen Qualität her kommt es also nicht darauf an, welches Programm du nimmst. Von den Gestaltungsmöglichkeiten der Menüs jedoch schon!


    Gruss GU
     
  7. akulier

    akulier New Member

    Gut. Diese Antwort löst zumindest ein Problem.

    Aber um zu meiner ursprünglichen Frage zurückzukehren: welche Einstellungen verwende ich am besten beim Export aus iMovie? Film als Quicktime-Film (ich möchte eine Kopie des fertigen Films haben, und nicht direkt auf iDVD senden).
    DV? Oder H.264?
    Welches Codec erzielt die beste Qualität?
    Und welche Toneinstellung?

    DANKE!!
     
  8. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Also ich für meinen Teil würde das Video wieder auf ein DV-Tape auspielen, da das am wenigsten Qualitätverlust mit sich bringt. Im Notfall kannst du das Video dann ganz einfach vom Tape wieder capturen.

    Ansonsten entweder DV oder MPEG 2, je nachdem. Beim Ton am besten unkomprimiert und 48000 Hz oder 44100 Hz.
     
  9. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Das DV Material deiner Kamera ist komprimiert. Bei DV ist jedes Bild für sich komprimiert und in iMovie ist das DV Material1:1 zum Schneiden vorhanden. Wenn wir von Übergängen absehen bleibt beim Schneiden jedes Bild erhalten, es wird ja nur die Reihenfolge von Bildsequenzen verschoben.

    Wenn du also wie Sluggahs sag, das geschnittene DV Material mit Hilfe deiner Kamera wieder auf das DV Band zurückspielst, hast du keinen Verlust. Wenns unbedingt mit QuickTime gespeichert sein soll, hab ich dir die Definition von DV-PAL aus Final Cut angehängt. Da kannst du die Daten herauslesen.


    Gruss GU
     

    Anhänge:

  10. akulier

    akulier New Member

    Ok, ich werde also versuchen, den Film zurück auf ein DV-Tape zu spielen, um die beste Qualität zu erzielen. Ich möchte den Film schlußendlich ja mit einem Videobeamer herzeigen.

    Trotzdem - wenn ich nun doch eine DVD herstellen möchte? Manchmal ist das ja - zumindest zur Aufbewahrung - ganz praktisch.
    Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich den Film DIREKT an iDVD weitergeben soll, oder die Option QT Film wählen soll. Und wenn Letzteres, die Einstellung "hohe Qualität" oder "Eigene Einstellungen". Und wenn "Eigene Einstellungen", dann welche Option? (MPEG-2,-4, QT-Film?) Und wenn QT-Film, dann welches Codec? DV?

    Meine ersten Versuche mit DV und H.264 haben einen leichten Vorteil ergeben für H.264, aber wirklich supertoll ist das Ergebnis nicht.

    Und zu guter Letzt - kann etrotzdem sein, daß DVD Studio Pro hier ein besseres Ergebnis liefert als iDVD?

    Sorry, aber ...
     
  11. akulier

    akulier New Member

    Also, jetzt hab ich DV und H.264 probiert, in beiden Fällen flimmert das Bild, v.a. bei Bewegungen...
    Und beim Versuch MPEG-2 stürzt iMovie dauernd ab...
    Help!
     
  12. akulier

    akulier New Member

    Sollte es jemanden interessieren:
    Habe alles durchprobiert und die Lösung gefunden:

    iDVD öffnen, ein neues Projekt anlegen, und dann das IMOVIE-Projekt importieren.

    Funzt schnell, korrekt und mit exzellenter Qualität.
    Alles andere kann man vergessen...
     
  13. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Äh, wolltest du das Material jetzt aufbewahren oder daraus ne DVD machen? Beim archivieren nehm ich DV-Band und wenn ich ne DVD erstelle, dann sende ich das iMovie Projekt direkt an iDVD (iDVD vorher starten, hast du ja selber schon herausgefunden).

    Oder unter Final Cut nen Referenzfilm erstellen und den in iDVD importieren...

    Zuerst nen eigenständigen Film erstellen und den dann in iDVD importieren macht wohl keinen Sinn, da wird ja dann schon konvertiertes Material nochmal konvertiert, und das führt natürlich zu Qualitätsverlust.
     
  14. akulier

    akulier New Member

    also ich mache beides:
    1. werde ich den fertig editierten Film von iMovie direkt auf ein DV-Band auf die Kamera zurück spielen.
    2. Zusätzlich erstelle ich noch eine DVD. Leider hat das senden des Films von iMovie auf iDVD nicht geklappt, da gibts immer einen Crash, aber umgekehrt, von iDVD aus IMPORTIEREN funzt klaglos.

    Die von mir früher erstellten Filme (QT mit DV oder H.264 Codec) haben fürchterlich ausgesehen, dauernd geflimmert bei Bewegungen und so.

    Schade um den Film.
     

Diese Seite empfehlen