1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMovie erkennt Camcoder nicht mehr!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von UliW, 22. Dezember 2005.

  1. UliW

    UliW New Member

    Hallo,

    iMovie (4.0.1) erkennt plötzlich meinen neuen Camcoder (Sony-DCR-HC42E) nicht mehr. Hatte aber schon damit einen Film nach iMovie ohne Probleme überspielt und bearbeitet.(auf meine externe FW-Festplatte) Wollte nun mit dem Camcoder alte analoge Kasetten eines alten Camcoders digitalisieren. Hatte alle Kabel richtig angeschlossen und der Film vom analogen Camcoder erschien auch auf dem Display des digitalen Camcoders. Wollte dann iMovie starten, iMovie startet auch aber dann nur noch der sich drehende bunte Kreisel. Und weiter ging es nicht...

    Habe schon folgendes ausprobiert, aber ohne Erfolg:

    Camcoder an, aus , Mac (G4 700er TFT iMac unter 10.3.9) neu gestartet,

    FW-Kabel rein, raus, anderes FW-Kabel genommen

    Zugriffsrechte repariert, iMovie-playlist gelöscht

    digitalen Camcoder allein (ohne analogen Camcoder) angeschlossen

    Wenn ich das FW-Kael vom Camcoder ziehe, hört der bunte Kreisel auf sich
    zu drehen und iMovie funktioniert wieder!
    Bei den vielen Versuchen öffnete sich auch manchmal eigenartigerweise meine EyeTV-Software meines EyeTV 400.

    Bin mit meinem Latein am Ende!! Vor allem die Tatsache verstehe ich nicht, dass der Camcoder schon einmal erkannt wurde und alles prima funktioniert hat!

    Wer weiß fachkundigen Rat?

    Gruß und Dank

    UliW
     
  2. 55DSL

    55DSL New Member

    Hallo UliW

    Gehe mal zu den Startobjekten entweder Apfel/Einstellungen/Benutzer/Startobjekte oder Apfel/Einstellungen/Startobjekte je nach OSX Version und entferne die mit dem FireWire Port zusammenarbeiten. zB. Elgato, Vidi, . Diese werden meist automatisch zu den Startobjekten hinzugefügt ohne vorher den User darauf hinzuweisen. Starte den Mac neu. Du kannst später diese Startobjekte wieder hinzufügen.

    Gruß

    Steve
     
  3. UliW

    UliW New Member

    Hallo Steve,

    leider nichts Neues. Der bunte Kreisel rotiert und erst wenn ich das FW-Kabel vom Camcoder abziehe hört er auf und iMovie ist bereit.
    In der iMovie-Hilfe steht unter "Erreichen, dass die Videokamera mit iMovie kommuniziert", man solle die Kamera vollständig zurücksetzen, also die Hauptbatterie und auch die Sicherungsbatterie herausnehmen und nach ca. 1 Minute wieder einsetzen. Nur leider finde ich im Sony-Camcoder keine Sicherungsbatterie. (Hauptbatterie natürlich schon) Auch in der Bedienungsanleitung steht nichts von einer Sicherungsbatterie?

    Hatte auch versucht den Camcoder direkt am FW-Eingang ( sonst an einem USB-FiWi-Hub) des iMacs einzustecken. Auch das gleiche Problem!


    UliW
     
  4. Michel

    Michel New Member

    Cassette raus - alle bisherigen Schritte neu versuchen (vor allem Reihenfolge des Einschaltens variieren).
    Hilft bei manchen sony Camcordern. Wenn er dann erkannt wird, kann die Cassette wieder rein.
     
  5. UliW

    UliW New Member

    Leider bringt auch das nichts! Habe zuerst den Camcoder gestartet dann iMovie und umgekehrt. Kabel raus, rein...nichts . iMovie starte mit rotierendem Kreidel und verhält sich erst normal, wenn ich das FW-Kabel aus dem Camcoder ziehe.

    Auch der Tip eines Freundes, mit dem ich zwischenzeitlich telefoniert hatte ( er hatte ein ähliches Problem, und da hatte irgendeine Software gestört die er zwischenzeitlich installiert hatte. Habe daraufhin meinen Mac von einer anderen Partition meiner externen FW-Platte gestartet, auf der ich ab und zu , das letzte mal am 14.12.05, ein komplett-BackUp meiner internen Platte mache. Auch hier das selbe Problem!) hat mir leider nicht weitergeholfen. Sehr, sehr ärgerlich das Ganze!!

    Vielleicht sollte ich mal iMovie löschen und neu installieren?

    UliW
     
  6. Robert

    Robert New Member

    Versuche doch mal diese iMovie-Einstellungen:

    1. iMovie-Film von einer DV-Kassette in das Programm iMovie importieren:
    - in den iMovie-Einstellungen "Video immer auf Kameramonitor anzeigen" unbedingt de-aktivieren;

    2. iMovie-Film auf die DV-Kassette der Kamera exportieren:
    - in den iMovie-Einstellungen "Video immer auf Kameramonitor anzeigen" unbedingt aktivieren.

    Viel Glück
    Robert
     
  7. UliW

    UliW New Member

    Hallo Robert,

    zu 1.: war auch immer so eingestellt

    Das Problem ist aber eben z.Zt., das die Kamera keine Verbindung zu iMovie herstellen kann. Da kann ich weder von Kasette zu iMovie
    noch von iMovie-Film zu Kasette!!

    Gruß UliW
     
  8. UliW

    UliW New Member

    Am iMac meiner Kinder ist übrigens das gleiche Problem.
    Das bedeute wohl, dass es nicht an der Software, sondern an der Hardware, also am Camcoder bzw. der Docking-Station liegt, oder??
    Das wäre natürlich bitter, dann müßte ich das Gerät zurücksenden!

    UliW
     
  9. Robert

    Robert New Member

    Im Apple Discussion Forum lese ich, dass das Programm Garageband u.U. der Sünder ist. Falls du dieses Programm im Paket iLive mitinstalliert hast, wird folgender Rat erteilt:

    - alle Programme schliessen
    - Garageband öffnen und kurz einige Töne abspielen (auch wenn du dieses Programm noch nie benützt hast)
    - Garageband schliessen
    -iMovie öffnen und nochmals einen Versuch mit dem Import starten.

    Der Fragesteller hatte damit Erfolg. Wenn sich auch bei dir der Erfolg einstellt und du Garageband nicht brauchst, würde ich dieses löschen.

    Gruss, Robert
     
  10. 55DSL

    55DSL New Member

    Hallo nochmal

    schau bei der Kamera bei der Audioeinstellung ob da 16 bit steht , denn 12bit ( 32000Khz) mag iMovie überhaupt nicht ,angefangen von immer langsamer Bildbearbeitung bis zu ewig drehenden Beachball.
     
  11. UliW

    UliW New Member

    Robert, GarageBand hab ich schon lange gelöscht.

    55DSL, tatsächlich war 12bit eingestellt, aber auch die Umstellung auf 16bit hat keine Änderung gebracht.

    Werde morgen noch einen letzten Versuch bei Sony machen, von dem ich mir aber nichts verspreche.
    Der Windows-Laptop meiner Frau erkennt den Camcoder auch nicht. Hatte dort ein beiliegendes Programm installiert.
    Also dann stimmt etwas mit dem Camcoder nicht, werde ihn dann wahrscheinlich zurückschicken und ein neues Teil anfordern, was laut Verkäufer kein Problem sein soll.

    Danke Euch allen nochmals für die Mühe!

    UliW
     
  12. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Wollt ich auch grad sagen, wenns nicht an der 12 bit Einstellung lag und alle anderen Vorschläge keine Hilfe gebracht haben, dann würde ich auf nen Defekt am FireWire Anschluss der Kamera tippen. Hatte ich auch schon mal.
     
  13. UliW

    UliW New Member

    Der Anruf bei Sony hat bezüglich meines Macs direkt nichts gebracht, davon wissen sie nichts. Aber der sehr nette Mensch am Telefon hat mir noch einen Tip bezüglich Windows gegeben. Nämlich um sicher zu gehen, ob auch Windows den Camcoder nicht erkennt, sollte ich die Netzwerkverbindung deaktivieren, was ich auch gemacht habe. Trotzdem ist der Camcoder nicht erkannt worden, was in diesem Fall erfreulich war, denn das bedeutet, dass es nicht am Mac liegen kann, sondern der Camcoder tatsächlich defekt ist!!

    Habe ihn auch schon zurückgeschickt und warte nun auf ein neues Exemplar.

    Allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch!!


    UliW
     

Diese Seite empfehlen