1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMovie - das richtige Video-Format

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von webbie, 20. Oktober 2007.

  1. webbie

    webbie New Member

    Liebe Community,

    ich habe gerade versucht, ein paar Videos aus dem letzten Sommer (AVI-Film) in iMovie zu bearbeiten. Allerdings habe ich dabei festgestellt, dass die Videos durch das gewählte DVI-Format gleich um einiges "schwerer" wurden - aus einem 70 sekündigen AVi-Film, den iPhoto noch mit 125 MB (AVI) berechnet, werden beim Übertrag in iMovie ins DVI-Format gleich 236 MB?! Kann mir jemand sagen, ob das normal ist oder wie ich die Größe herunterbekomme? So kann ich YouTube ja gleich vergessen ;-) (max. 100 MB). Sowie: Gibt es irgendwo eine gute Einführung in iMovie bzw. überhaupt für die Videobearbeitung? (Ist völliges Neuland für mich, würde aber z.B. wenigstens Sequenzen schneiden können, mit Musik unterlegen usw.)

    Lieben Dank im Voraus + viele Grüße!

    Andrea.
     
  2. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Hi Andrea,

    ja – dass das avi als DV-File größer wird, ist normal. Ein avi ist meist ein schon komprimiertes Format, deswegen kleiner von der Datenmenge – allerdings auch mit Verlust in der Qualität. DV ist kompressionsfrei und deswegen auch gewaltig größer. Importierst du nun das avi in iMovie, wird es automatisch in DV umgewandelt, sprich aufgeblasen, damit es sich in iMovie gut verarbeiten lässt.

    Zum Vergleich: eine pure Photoshop-Datei mit allen Ebenen, etc. ist um einiges größer als ein Jpeg, welches man später aus der Datei speichert.

    Hauptsächlich spielt man Filme in iMovie direkt von der Videokamera in das Programm, damit es keinen Qualitätsverlust gibt. Ein anderes Format (wie avi) zu importieren ist eher die Ausnahme, aber immerhin möglich.

    Hast du aber dein avi in iMovie importiert und danach dementsprechend bearbeitet (Schnitte, Übergänge, Effekte, Musik), kannst du den Film in jeglicher Größe und Format exportieren, sprich u.a. auch YouTube-Fähig mit geringerer Größe (und Qualität) ausspielen.

    Eine Einführung zu iMovie findest du in der oberen iMovie-Leiste unter "Hilfe" > "iMovie Einführung".
     

Diese Seite empfehlen