1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMovie 7.1 stürzt beim DV-AVI Import konstant ab

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Mapple, 7. Oktober 2007.

  1. Mapple

    Mapple New Member

    Der Import von Panasonic-Kamera NV-GS400 auf iMovie gelingt nur für maximal 65 Sekunden.
    Die Kamera wird erkannt. Der Import startet mit Vorschau problemlos. Nach maximal 65 Sekunden erscheint folgende, stark an Windows erinnernde Meldung:

    „Das Programm „iMovie“ wurde unerwartet beendet“

    Fehlerbericht gekürzt:
    PID: 272
    Thread: 18
    Exception: EXC_BAD_ACCESS (0x0001)
    Codes: KERN_INVALID_ADRESS (0x0001) at 0x25b6565c
    Beschreiben Sie bitte, was Sie getan haben, als der Fehler aufgetreten ist: ….
    ….an Apple senden.
    Das habe ich brav mindestens fünfzig Mal getan.

    Der Apple-Telefonsupport ist ratlos und schiebt die Schuld auf die angeblich nicht iMovie-kompatible Kamera Panasonic NV-GS400.
    Der Telefonsupport von Panasonic kennt keine Probleme mit Apple/iMovie.


    Dazu muss ich anmerken, das die NV-GS400 (eine der besten Consumer-Kameras von Panasonic) mit allen mir bekannten PC-Videoschnittprogrammen einschließlich Probeinstallation von Vegas und Final Cut problemlos kompatibel ist.

    Es geht ja nur um die Aufzeichnung von DV-AVI-Material und nicht um irgendwelche exotischen Codecs.

    Hat jemand einen Tipp?
     
  2. Holloid

    Holloid New Member

    Wieso ist es eine DV-AVI?Wie kommst du auf das Avi??
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Da kann man leider auch nur allgemeine Tipps geben:

    Wieviel freier Speicherplatz auf der Festplatte? Ausreichend für den Import (ca. 3,6MB/s wird gebraucht)
    Wieviel RAM hat der Mac?
    Festplattendienstprogramm Erse Hilfe und Rechte reparieren durchgeführt?
    Caches von iMovie, sofern vorhanden gelöscht?
    Preferences von iMovie schon gelöscht?
     
  4. heikow

    heikow New Member

    Per USB oder per Firewire?

    - Seit wann läuft Final Cut auf DOSen?
    - Seit wann zeichnen miniDV-Kameras DV-AVI auf?
    - welche Toneinstellungen wurden an der Kamera bei der Aufnahme vorgenommen? 16bit/48KHz oder 10bit/32KHz?

    Normalerweise sollte die Kamera keine Probleme bereiten, wenn sie richtig angeschlossen wurde und bei der Aufnahme 16bit/48KHz-Ton gewählt wurde.
    Zur Not mal iMovie 6 runterladen, gibt es für iLife 08-Besitzer kostenlos bei Apple...
     
  5. Mapple

    Mapple New Member

    Danke für die Antworten,

    Mein MacBook Pro ist jetzt erst acht Tage alt!
    Seid mir nicht böse, wenn ich in der Macwelt noch nicht zuhause bin.

    hier Eure Fragen kurz und knapp beantwortet:

    @Holloid
    DV (DigitalVideo, 5:1 „verlustlos“ komprimiert) gehört in den AVI-Container. Leider tummeln sich in selbigem auch alle hoch komprimierten AVI-Codecs (DivX und ähnliche Endstationen für die Filmbearbeitung)

    @MacS
    - freier Speicherplatz 120GB
    - 2GB RAM
    - Erste Hilfe nicht durchgeführt
    - die mit iMovie aufgenommenen Fragmente liegen im Papierkorb

    @heikow
    - Die Kamera NV-GS400 wird wie fast alle miniDV-Kameras über FireWire betrieben:
    - Die DOSe war die UNIXe eines Bekannten.
    - Tonaufnahme 16bit/48KHz

    - Zu DV und MiniDV einfach einmal nachlesen:
    - http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video
    - http://www.slashcam.de/dvfaq/FAQ-Frage_22.html
    - http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http://www.glossar.de/glossar/z_avi.htm

    iMovie 6 habe ich bereits herunter geladen aber noch nicht installiert und somit auch noch nicht ausprobiert.

    Vielleicht habe ich nicht deutlich genug darauf hingewiesen:

    die Kamera wird von iMovie als NV-GS400 erkannt.
    der Aufnahmebildschirm erscheint.
    die Probewiedergabe funktioniert.
    die Aufnahme funktioniert automatisch und manuell mit Kontrollmonitor.

    Nach maximal 65 Sekunden bricht die Aufnahme mit der eingangs genannten Fehlermeldung ab!

    Das bis dahin aufgenommene Material (15 bis maximal 65 Sekunden Schnipsel) sind zur Betrachtung und Weiterverarbeitung mit Ton fehlerfrei vorhanden!
     
  6. 55DSL

    55DSL New Member

  7. Mapple

    Mapple New Member

    :cry: :cool:

    Schade, iMovie 08 (Version 7.1) ist wohl ein echter Flop.

    Schlimm ist, dass ich mich vom angeblich „kostenlosen“ und vor allen Dingen inkompetenten Telefonsupport zwei Stunden lang an der Nase herumführen ließ.

    Unter dem Google-Suchwort „iMovie Kernel Panic“ sollte auch dem unbedarftesten Apple User und vor allen Dingen Supportmitarbeiter klar werden, dass mit dem neuen iMovie etwas oberfaul ist.

    Der absolut wertlose Telefonsupport kostet aber immerhin 14 Cent/Min !!!

    Von meiner laut Support nicht kompatiblen Panasonic NV-GS400 importiere ich seit 30 Minuten problem- und fehlerlos nach iMovie HD Version 6 !!!

    Danke für Eure Hilfe und den Hinweis auf die stabile Vorgängerversion.


    :)

    und nu?
     
  8. Holloid

    Holloid New Member

    Nicht so schreien.. Weiterarbeiten,und sich ein gutes Forum suchen.
     
  9. Mapple

    Mapple New Member

    Danke für die überaus "kompetenten und sachbezogenen" Hinweise.

    :gaehn:
     
  10. Holloid

    Holloid New Member

    mit dem Forum hab ich es ernst gemeint..bisher konnte ich fast alle Probleme die ich mit dem Mac habe ,ohne Support oder sonstiges lösen.Nur die Hilfe eines guten Forums hab ich gebraucht.
     
  11. maceddy

    maceddy New Member


    ...... suchen, Du verlangst zu viel. :cry:


    maceddy
     
  12. schnuck_uk

    schnuck_uk New Member

    versuche das ganze mit imovie 6 HD zu importieren. dann einfach imovie '08 starten und das im6 project konvertieren (wenn du unbedingt mit im'08 arbeiten willst/musst). ich hatte aehnliche probleme, die ich so geloest habe.

    wenn das nichts mit dem zu tun hat was du eigentlich wissen wolltest, dann verzeihung.
     
  13. Mapple

    Mapple New Member

    ...bei MacSofa sind vielleicht alle nur noch lieb?

    :confused:
     
  14. Holloid

    Holloid New Member

    hä?
     
  15. Mapple

    Mapple New Member

    :confused:

    Alles Seelenleben ist zielgerichtet. Der Mensch ist weder durch seine Erbanlagen, noch durch frühkindliche Umwelteinflüsse vollständig kausal determiniert.


    ...schon einmal über den Spruch nachgedacht? :)

    iMovie, Filmbearbeitung und Problemlösung scheinen Dich ja ohnehin nicht zu interessieren.
    ;)
     
  16. Holloid

    Holloid New Member

  17. Holloid

    Holloid New Member

    oh doch...manche würden es hobby nennen..
     
  18. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Mapple, kannst du mir eigentlich erklären, warum du dich als Neuling sofort veranlasst siehst, einen derartigen Ton anzuschlagen?
     
  19. Mapple

    Mapple New Member

    Asche auf mein Haupt, wenn ich erwartet haben sollte, auf eine konkrete Frage eine konkrete Antwort zu erhalten.
     
  20. Mapple

    Mapple New Member

    Hi Holloid,

    prinzipiell habe ich diese Erfahrung auch gemacht.
    …dann nehme ich Dich einmal beim Wort.

    Als Macwelt-Forum-Urgestein (sorry, habe nicht auf Deine 1600 Beiträge geachtet) hast Du bestimmt eine aktuelle Information darüber ob „iMovie08“ inzwischen auch mit dem am weitesten verbreiteten Standard von Sony und Panasonic DV-AVI-Material umgehen kann, ohne gnadenlos abzustürzen.

    So sehr ich auch versucht habe, mein Seelenleben zielgerichtet frei laufen zu lassen,
    iMovie08 ignoriert das bösartig, hinterlistig und stürzt in Kernel-Panic ab.

    :klimper:
     

Diese Seite empfehlen