1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMovie 3 und iDVD sind genial

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von AndreasG, 6. Februar 2003.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s einige, u.a. Desinstaller:
    http://www.versiontracker.com/moreinfo.fcgi?id=13955&db=mac

    Ich halte mich aber an die Regel: Wenn ein Installer selber keine De-Installationsmöglichkeit anbietet, ist er erlaubt, die App einfach zu löschen, gegebenenfalls kann man noch in den Preferences nach entsprechenden Dateien suchen und die auch noch entfernen.

    Alle iApps werden zwar per Installer installiert, eine Deinstall-Funktion gibt's aber nicht. Somit ist für mich der Fall klar.

    Third-Party-Deinstaller wie oben erwähnte Software bergen für mich immer das Risiko, dass zu viel enfernt wird. Ist also genauso ein Risiko, wie wenn man eine Applikation einfach löscht und dabei etwas vergisst.

    Bis anhin habe ich aber mit "meiner" Methode noch nie Probleme gehabt oder gar ein OS zerschossen.

    Also: Augen zu und iLife drauf. Wird schon klappen ;-)

    Gruss
    Andreas
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Bin halt auch drauf reingefallen. In MacFixit finden sich logischerweise meist nur Problemmeldungen, in VersionTracker hat's extrem viele Nörgeler bzw. solche, die bewusst Falschmeldungen streuen. Und auch hier im Forum melden sich oft nur die, die Probleme haben.

    Also: Apple ist halt doch die beste Firma der Welt. Achten und Ehren wir Steve!

    Gruss ;-)
    Andreas
     
  3. mausbiber

    mausbiber New Member

    OK - Danke - ich probier jetzt mal iMovie3 und den Deinstaller werde ich mir mal ansehen.

    Die Sache mit dem deinstallieren ist leider nicht immer so einfach wie Du es beschrieben hast.
    Ich hab da leider schon leidvolle Erfahrungen gemacht - und über die Suchfunktion hab ich dann Programmteile in vielen versch. Ordnern gefunden - inklusive solche die ich als root bzw. übers os9 löschen musste.
    Das hat dann zwar funktioniert - war aber halt etwas umständlich.
    Dave war z.B. so ein Fall.

    Wie gut oder schlecht die Deinstaller dann arbeiten ist natürlich eine andere Frage.
     
  4. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Die Reaktionszeit mit "ein bisschen" Länger zu beschreiben is bei mir ein Ding der Unmöglichkeit.
    So, nun erläutere ich MEINE Erfahrungen mit iMovie 3 nochmal.

    Ich habs per Softwareaktualisierung installiert. Dannach natürlich gleich geöffnet, wird ja nirgends erwähnt, dass ich die Progs in irgend ner Reihenfolge geöffnet werden sollen.

    Nun gut, voller Vorfreude iMovie geöffnet - über 20 Sekunden hats gedauert bis das Prog offen war, nochmal 17 Sekunden bis mein 25 minütiges Projekt geöffnet war. Bis dahin dachte ich noch, ok is grad installiert worden und wird sich nun konfigurieren - also Neustart. Hat sich nix geändert. Dann die Play-Taste gedrückt und wieder an die 20 Sekunden gewartet bis der Film anlief.

    Das war mir eigentlich schon zuviel und Ernüchterung machte sich breit. Was noch schlimmer wurde, als ich eine Stelle irgendwo im Film ansteuerte und wieder Play drückte - wieder 20 sekündiges warten. Zudem hatte ich in meinem Projekt in iM2 einige Szenen schneller laufen lassen - die nun nicht mehr "leicht schnell" waren sondern Hyperspeed. Zudem kann man keine Sounds punktgenau an die Stelle setzen, wo sie hingehören. Somit war auch meine Vertonung fürn A****, somit auch mein Projekt - jedenfalls mit iM3.

    Ich benutze sehr wenig Effekte, fast alles, bis auf den Vorspann, sind harte Cuts. Apropos, der Ken Burns-Effekt ist übrigens auch nicht das wahre - die Bilder zittern und ruckeln mit dem Effekt.- aber das nur nebenbei.

    Ich will ja nicht nur meckern, iM3 hat schöne neue Effekte, schöne neue Sounds und Übergänge. Auch die Clips-Leiste oben rechts läuft schneller - und auch die IDEE die iApps zu vereinen, ist perfekt - nur bei der Umsetzung ist es leider gescheitert.

    Ich mach mir zu diesem Thema nun schon zum xten mal luft, ich weiß, aber die Sache wurmt mich einfach. Ich habe mir vor 2 Monaten einen iMac 17" 800 Mhz mit 768 MB Ram gekauft - und bin davon ausgegangen das ich damit die nächste Zeit nicht mehr anecken werde. Aber schwupps kommt ein Prog. das für die Heimrechner entwickelt wurde, soll meine Hardware nicht mehr ausreichen? Das kann doch nicht sein? Und ich bin doch nicht der einzige mit diesem Problem, was man nicht nur hier und bei Versiontracker lesen kann. Und ich möchte nicht wissen, WAS für einen Rechner ich bräuchte damit iM3 wie iM2 läuft.

    Wenn iM3 auf irgendnem Rechner gut laufen sollte, ohne Verzögerungsprobleme - ohne Tonprobleme - ohne Importprobleme - ohne Schnelligkeitsprobleme bei Clips, dann läuft bei mir gehörig was falsch...
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ja, Dave, den habe ich auch installiert. Der hat doch aber seinen eigenen Deinstaller? Alles andere wäre kriminell, denn dass der sich tief im System festkrallt, ist logisch.

    Der Deinstaller stösst dann an seine Grenzen, wenn eine Installation ein Update und nicht eine Neuinstallation war. Die Komponenten, die das Update ersetzt hat, kann der Deinstaller nicht wieder herstellen. In bestimmten Fällen darf nämlich eine Datei nicht einfach gelöscht werden, sondern müsste durch seine Originalversion ersetzt werden. Gerade Programme wie Dave "patchen" oft System-Dateien von Apple, behalten diese aber irgendwo für den Fall, wenn das Programm dann über den eigenen Deinstaller wieder entfernt werden soll.

    DesInstaller würde hier ein katastrophales Durcheinander anrichten.

    Gruss
    Andreas
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Also in Deinem Fall läuft ganz bestimmt was falsch. Als erstes würde ich da mal die Softwareaktualisierung verdächtigen. Die benutze ich nämlich nie, schon gar nicht für solche Moster-Dateien wie iLife-Programme oder auch OS-Updates. Ich würde die Dateien immer selber vom Apple-Server runterladen.

    Ich kann Dir versichern, dass ich auf meinem G4/933 nichts von den Problemen spüre, die Du schilderst. iMovie ist in max. 5 Sekunden oben, der Film wird ohne Verzögerung abgespielt etc.

    Dein iMac ist ja noch neuer als mein QS, und Apple hat iMovie bestimmt auf Deinem System getestet, noch vor meinem QuickSilver wahrscheinlich. Die Werben ja mit dem iMac, der Ixus und den iLife-Programmen.

    Ist zwar vermutlich nicht der Ratschlag, den Du hören möchtest, aber hätte ich Deine Probleme würde ich OSX nochmals neu installieren. Ev. auf einer zweiten Partition. Ist eine Menge Arbeit, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, das iMovie auf allen iMac 800 so schlecht läuft, wie auf Deinem.

    Gruss
    Andreas
     
  7. Eddy

    Eddy New Member

    Kann im allgemeinen zustimmen, Interfaceprobleme bezüglich GEschwindigkeit halten sich bei mir im Rahmen, was aber absolut nervig ist, sind extrem zahlreiche Ton-/Bildausetzer beim Export auf die Kamera. Auch in der Vorschau ist das teilw. schon zu sehen. Einziger Workaround im Moment: exportieren zu DV-Stream, den in einen neuen iMovie Projektordner legen, dann diesen Film exportieren. Ob die Aussetzer auch bei neuen Projekten kommen weiß ich noch nicht.
    Fazit: die neuen features sind fast alle genial, Integration auch, aber irgendetwas ist faul, speziell an iM 3, so können die Hardwareanforderungen nicht steigen.
    Gruß
    Eddy
    (Rechnerkonfig. im Profil)
     
  8. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Tja, das hätte ich mir auch nicht vorstellen können. Und depremierend ist es wirklich. Aber ich bin ja anscheinend nicht der einzige, mit solch einer Konfiguration, dems da so geht - wie inzwischen schon einige Threads in verschiedenen Foren zeigen.

    OSX zu neu zu installieren is natürlich nicht so mein Ding. Wenn, dann probier ichs mal über nen "stationären" Installer, iM3 neu zu installieren. Ansonsten gehts zurück zu iM2 und warte auf ein Update.
     
  9. iCON

    iCON New Member

    hab auch einen imac 17". die von dir geschilderten probleme sind bei mir nicht aufgetreten und das, obwohl ich mich nicht an die im "readme" vorgegebene reihenfolge für das starten der ilife-programme gehalten habe. das problem muss also woanders liegen
     
  10. oliandy

    oliandy New Member

    Kann mich Deinen Erfahrungen mit iM3 zu 100% anschliessen. Alle von Dir beschriebenen Fehler bzw. Pausen etc. sind auf meinem 733er G4 / 1GB RAM identisch. Könnte echt verzweifeln. Habe mich sehr auf die neuen Features gefreut, doch nun ist kein vernünftiges Arbeiten meht möglich. Habe übrigens per iLife DVD installiert und trotzdem derselbe Scheiß. Schade das Apple hier wohl irgendwie ziemlich Mist gebaut hat. Falls jemand eine Lösung (außer wieder iM2 zu benutzen) dazu hat, dann bitte melden.
     
  11. Eddy

    Eddy New Member

    Hab etwas in den Apple Foren rumgesucht. Ein Poster hat behauptet, die Unix Aufräumdienste (wie z.B. von MacJanitor durchgeführt, oder per Terminal) hätten seine Audoi und Video Dropouts behoben. Und siehe da, auch mein Testfilm läuft nun anständig. Hurra! (Vorerst...)
    Gruß
    Eddy
    P.S. Scheint aber nicht bei allen zu klappen
     
  12. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Mhhh... das macht mich wieder stutzig. Ich lade gerade den Installer - mal schaun was sich ändern wird.

    Hat jemand nen Tip für ne ordentliche deinstallation fürs bisherige iMovie3?
     
  13. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Sodale, jetzt hab ich iMovie 3 neu installiert. Programme in der angegeben Reihenfolge geöffnet. Und siehe da - ich muss nur noch 8 Sekunden warten bis ein Clip beginnt abzuspielen. Aber hallo! 8 Sekunden is mir immernoch zu lahm :(
     
  14. Eddy

    Eddy New Member

    Vielleicht könne wir mal Referenzwerte als Vergleichsgrundlage posten:
    Projekt 13 min mit nochmal ca. 20 min. in der Clipablage.
    tonspur 4 mp3s
    große iTunes Library (1400), eher kleine iPhoto (626) Lib.
    iMovie Start 17 sec.
    Timeline view wechsel. 1 sec
    Von der Mitte zum Anfang springen: 2 sec.
    Clip select: 1 sec.
    erstes mal nach Prog.start zu iPhoto wechseln: ca. 4 sec.
    zu iTunes wechseln: ca. 10 sec
    Gruß
    Eddy
    (b&w G 4/500 xlr8 ATA 133 Acard IBM 80GB Seagate 30 GB Radeon 7000 OS X 10.2.3)
     
  15. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    gutem Workflow' bezeichnen könnte. Und die Falschinterpretation voreingestellter aus Geschwindigkeiten aus iM2 bereitet mir immernoch Kopfzerbrechen.
     

Diese Seite empfehlen