1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

immer noch gespenstisch ...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Birgit, 18. März 2002.

  1. Birgit

    Birgit New Member

    Also, ich habe alles gemacht was mirt die gemeinde empfohlen hat - software update auf manuell umgestellt und Timeserver ausgeschaltet - und vorsichtshalber mein Password gelöscht - jetzt läuft das so: war ich einmal im netz und bin dann raus, dann fragt er mich alle 10 Sekunden, ob ich ihm das password sag und er wieder rein darf - obwohl alle Netzrelevanten Anwendungen offline sind ... - also, liebe gemeinde, was könnte es denn jetzt noch sein?
    Gruß, Birgit
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    s Netz gehe, muß ich jedoch vorher erst eine Verbindung herstellen. Nervt, aber verschont mich mit diesen blöden Meldungen.

    Ein Leidensgenosse

    (gibt's denn keine Möglichkeit - z.B. über Terminal - herauszufinden, wer dieser blöde Selbsteinwähler ist?)
     
  3. henningberg

    henningberg New Member

    für´s terminal gibt´s da sicher einen befehl (hakru, bitte übernehmen ;-) aber versuch´s mal mit process viewer.
    henning
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Mir ist noch was eingefallen.Der Übeltäter kann auch das Prog. "mail" sein.Schaut mal in die Einstellungen dieses Prog.,ob da "accounts nach mail alle x min überprüfen " aktiviert ist.
    Das wäre so ein Teil,was alle Naslang die Internetverbindung aufbaauen will.
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Dann kuckt vielleicht mal in der Datei:

    /etc/hostconfig

    nach, was denn so genau noch läuft nebenbei, vielleicht findet Ihr hier die Antwort!

    Bei mir sieht sie folgendermassen aus:
    ##
    # /etc/hostconfig
    ##
    # This file is maintained by the system control panels
    ##

    # Network configuration
    HOSTNAME=-AUTOMATIC-
    ROUTER=-AUTOMATIC-

    # Services
    AFPSERVER=-NO-
    APPLETALK=-NO-
    AUTHSERVER=-NO-
    AUTOMOUNT=-YES-
    CONFIGSERVER=-NO-
    IPFORWARDING=-NO-
    MAILSERVER=-NO-
    MANAGEMENTSERVER=-NO-
    NETINFOSERVER=-AUTOMATIC-
    RPCSERVER=-AUTOMATIC-
    NETBOOTSERVER=-NO-
    NISDOMAIN=-NO-
    TIMESYNC=-NO-
    QTSSERVER=-YES-
    SSHSERVER=-NO-
    WEBSERVER=-NO-
    MYSQLDBSERVER=-YES-
    APPLETALK_HOSTNAME=mymac

    gut möglich, dass wenn z.Bsp. ein Serverdienst wie MAILSERVER oder NETBOOTSERVER auf -YES- steht, dass sich diese dann unter der "Internet Verbindung" hindurch mogeln versuchen!
     
  6. desELend

    desELend New Member

    schau mal im sys.pref. / quicktime ob da automatisch nach neuer version suchen aus ist.

    desELend.de
     
  7. macmercy

    macmercy New Member

    @tazmandevil

    Sorry, bin X-Idiot... wo finde ich denn die Datei /etc/hostconfig ???

    Sherlock fand nix - auch unter root...

    Bin dankbar für kurze Erklärung!
     
  8. Mathias

    Mathias New Member

    Hallo

    Der Schrägstrich (Slääsch) hat Einzug ins Mac OS gefunden. Ordnerstrukturen werden nach Unix- & wahrscheinlich auch Windowsmanier so dargestellt, während der Mac eigentlich einen Doppelpunkt ":" für sowas gebraucht(e).

    "etc" ist der Name des Ordners. Die Datei heisst nur "hostconfig".

    Tschüss

    Mathias
     
  9. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Die Datei findest du unter "Gehe zu Ordner" in der oberen Leiste.
    Dann /etc/hostconfig. eingeben.
     
  10. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Unter Windows ist's der Bäggslääsch!
     

Diese Seite empfehlen