1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

immer Ärger mit Berny

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von maiden, 12. August 2002.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Ihr kennt den Film, wo zwei junge Burschen die Leiche ihres Chefs loswerden wollen und der Kerl auf kurioseste Weise eine Anhänglichkeit an den Tag legt, daß man sich vor Lachen in die Hose pißt.

    Indes kann ich hier überhaupt nicht lachen. Mein Berny heißt nicht Berny Lomac sondern OS ZEHN. Das hatte ich mal so ein bißchen laufen bis es sich mit dem allseits bekannten Papierkorblöschproblem erst mich zum Feind und dann mit Bluescreen auf und davon machte und verstarb. Naja, die Leiche lag dann noch ne ganze Weile hier auffer Pladde rum und weste vor sich hin. Daß OS X vor seinem Ableben noch eine ganze Menge Datenschrott in Form unsichtbarer Dateien auf beiden Partitionen verteilte, also auch auf der, wo es selbst eigentlich gar nichts zu suchen hatte, hat mich zwar erst gewundert aber ich dachte mir, daß das wohl wenig besorgniserregend sein müßte - bis jetzt.
    Nun ergab es sich aber zu der Zeit, daß meine IBM DTLA Deskstar nach noch nicht einmal eineinhalb Jahren ebenfalls den Weg alles irdischen einschlug und sich mit lauter werdenden Laufgeräuschen und kaputten Blöcken ans Sterben machte. Ich machte mich also an die Datensicherung, reaktivierte eine eingebaute 6 GB Quantum und schaufelte alle Daten von der IBM auf die verbleibenden zwei Platten. So weit so gut. OS X auf seiner eigenen Partition wurde gelöscht - also endlich begraben, da sich eine Obduktion wohl eh nicht lohnte. Nun mußte ich also alle übrigen Daten auf dem verbliebenen Platz unterbringen was auch knapp gelang. Es sind jetzt noch etwa 2,7 GB frei.

    Aber der Hund liegt doch irgendwo begraben:
    Wenn ich ein Bild, das auf der ehemaligen OS X-Partition liegt, öffne und bearbeite kann ich es anschließend nicht mehr an seinem alten Platz speichern. Meldung: Laufwerkfehler bla bla bla. Dann muß ich das Bild auf den Desktop speichern und es anschließend auf seinen alten Platz kopieren. Das funktioniert.
    Will ich ein Worddokument öffnen, das auf der ehemaligen OS X-Partition liegt sagt mir der Rechner, daß ich das Dokument nur mit Word für OS X öffnen kann obwohl ich dieses Word noch nie benutzt habe. Öffne ich dann Word für OS 9 kann ich mit dem Befehl "öffnen" das Doc problemlos aufmachen.
    Will ich es dann allerdings auf seinen alten Platz speichern stürzt alles ab - Word und der Rechner. Nichts tut sich mehr. Neustart ist notwendig. Änderungen wurden natürlich nicht gespeichert.

    Was kann ich da also vermuten?
    OS X hat irgendwelche Dateien auf der Partition angelegt, die jetzt dazwischenfunken und den Betrieb stören. Ich habe zwar schon nach unsichtbaren Dateien von OS X gesucht und einige gelöscht aber das Problem besteht weiterhin.
    Mir kommt die ganze Sache nicht geheuer vor. Kann doch wohl nicht richtig sein, daß nach dem Löschen von OS X so eine Scheiße zurückbleibt, die einem das Leben schwer macht. oder hat da jemand eine andere Idee?

    Besser wird erst, wenn ich meine Platte wieder habe. Dann wird die Partition gesäubert und die Reste von Leichenwasser und OS X-Gestank werden einfürallemal beseitigt.
     
  2. apoc7

    apoc7 New Member

    1. Brenne alle Daten, die Du brauchst.
    2. Formatiere die Festplatte
    3. Installiere Mac OS X 10.2
    4. alles wird gut... :)

    mehr kann ich nicht dazu sagen...

    bei einem kaputten Windows ist das genauso...
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    so doll ist das aber nicht. Was wenn einer nur eine Pladde hat?
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    und jetzt kackt der Finder ab, wenn ich im Findermenü etwas anklicke und vorher eine Datei von der X-Partition geöffnet hatte.

    Mann o mann. Man kann nur hoffen, daß das mal besser wird.
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    und jetzt kackt der Finder ab, wenn ich im Findermenü etwas anklicke und vorher eine Datei von der X-Partition geöffnet hatte.

    Mann o mann. Man kann nur hoffen, daß das mal besser wird.
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    und jetzt kackt der Finder ab, wenn ich im Findermenü etwas anklicke und vorher eine Datei von der X-Partition geöffnet hatte.

    Mann o mann. Man kann nur hoffen, daß das mal besser wird.
     
  7. gunja

    gunja New Member

    Nach meiner Erfahrung verändert OS X ein volume/eine partition grundlegend - OS X ändert etwas an der Kennung der partition/des volumes.

    Die Veränderung wird beispielsweise deutlich, sobald man eine OS X partition mit Norton prüfen lässt. Norton meldet dann Fehler, obwohl die partition aus der Sicht von disk utility O.K. ist.

    Hatte deswegen aber bisher keine Schwierigkeiten beim Zugriff von einem OS 9.2 aus. Denkbar wäre aber, dass ältere Neuner Systeme mit einer solchen veränderten partition/einem veränderten volume beim Abspeichern Probleme haben.

    Das würde bedeuten, dass man Partitionen/volumes, die einmal mit einem Zehner System belegt waren entweder nur noch für Zehner Systeme verwenden sollte oder womöglich nicht nur löschen sondern formatieren müsste. Habe damit aber noch keine Erfahrungen.
     

Diese Seite empfehlen