1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

image vom startvolume

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von anne.pfirsich, 19. Dezember 2005.

  1. anne.pfirsich

    anne.pfirsich New Member

    hallo erstmal,

    letztens wollte ich mein startvolume sichern.
    also per cd gestartet, festplattendienstprogramm usw.
    OBWOHL ich die sicherung auf meiner 2. partition (nicht dem startvolume) erstellt habe und dort ca. 32 GB frei sind (mein startvolume ist mit 18,5 GB belegt) hat er sich bei allem meiner 3 versuche im letzten drittel total aufgehangen, so dass nichts mehr ging. nur noch aus-knopf. ich habe ein powerbook 1,6 mit 100 GB fedstplatte (60 startvolume, 40 die 2. partition) OS 10.4.3.

    kann mir vielleicht jemand aus der misere helfen?
    und vielleicht auch so, dass ein switcher es kapiert?
    übrigens habe ich mir nach dem studieren einiger foren, das programm carbon copy cloner gezogen. auch das hat sich aufgehangen (auch beim letzten drittel)

    für eure hilfe wäre ich mehr als dankbar.

    gruß anne
     
  2. benqt

    benqt New Member

    Die Frage ist halt, ob der Platz auf der 2. Partition ausreicht. Zwar müsste es -wie du ja bereits schreibst - von der reinen Datenmenge her reichen, jedoch wäre es denkbar, dass das System vorübergehend noch mehr Platz braucht, als Auslagerugsspeicher. Allerdings scheint mir dies bei den genannten Datenmengen eher unwahrscheinlich.

    Ansonsten kann ich dir nur die Standards empfehlen:

    a) Festplattendienstprogramm -> Zugriffsrechte reparieren
    b) Mit Install-CD/DVD starten -> Hardwaretest laufen lassen um Festplatte zu überprüfen.

    Vielleicht hat noch jemand einen Tipp?

    Gruß
    benqt
     
  3. anne.pfirsich

    anne.pfirsich New Member

    danke, werd den hardwaretest nachher mal ausprobieren.
    mal schauen, obs was neues bringt

    anne
     
  4. anne.pfirsich

    anne.pfirsich New Member

    der hardwaretest sagt, dass alles ok ist....
    volume prüfen und so hatte ich schon alles hinter mir


    grüße anne
     
  5. anne.pfirsich

    anne.pfirsich New Member

    kann mir denn niemand helfen??????


    die verzweifelte anne
     
  6. Thomi

    Thomi New Member

    Carbon Copy Cloner braucht zum Klonen erfahrungsgemäss ca. die dreifache Menge Platz wie das Image oder das Datenpaket, das du klonen willst. Das geht bei Deinen Zahlen nicht auf. Sonst lannst Du die Hilfedatei von CCC (Carbon Copy Cloner) bemühen - häufig gestellte Fragen etc.
     
  7. anne.pfirsich

    anne.pfirsich New Member


    heisst das allen ernstes, dass ich bei einem startvolume von 20GB einen freien speicherplatz von 60 GB bräuchte?? und das auch, obwohl ich bei komprimieren ein häckchen gemacht habe???
     
  8. Thomi

    Thomi New Member

    Hast Du auch genügend lange gewartet? Bei dieser Datenmenge kann es schon eine ganze Weile dauern.

    Gruss

    tt
     
  9. anne.pfirsich

    anne.pfirsich New Member

    na klar, oh, das hab ich vergessen zu erwähnen: bei ccc kam die meldung im letzten drittel: no space left on device. dabei hatte das neu erstellte image, wie ich dann festtellte gerade mal 17 GB und auf der platte waren noch ca. 15 GB frei......

    anne
     
  10. benqt

    benqt New Member

    Dann ist ja nun klar, woran es lag.

    Gruß
    benqt
     
  11. anne.pfirsich

    anne.pfirsich New Member

    ????
    17 von ca. insgesamt 32 (macht noch freie 15)
     
  12. benqt

    benqt New Member

    Das meinte ich. Das Programm braucht offensichtlich mehr Speicher als die reine Imagegröße.

    Gruß
    benqt
     
  13. anne.pfirsich

    anne.pfirsich New Member

    ja, aber er hat doch trotzdem noch 15 gb platz. wieso werden die nicht genutzt?
     
  14. benqt

    benqt New Member

    Sie werden genutzt, nur halt nicht direkt für das Image sondern als Auslagerungsspeicher. Wenn du in der Garage dein Auto reparieren willst, brauchst du ja auch Platz für's Werkzeug und um die Reifen abzustellen. Auch der Kasten mit dem Mineralwasser beansprucht sein Quentchen Raum. Ich täte mal vermuten, dass die Sachlage in diesem Fall ähnlich ist.

    Gruß
    benqt
     
  15. anne.pfirsich

    anne.pfirsich New Member

    also bräuchte ich eine freie parttion von sagen wir mal 60 GB?? ich nehme mal an, dass ich das image NICHT auf dem startvolume erstellen kann (das wäre im übrigen genauso unlogisch wie die auslagerungsdatei, wobei deine werkzeugtheorie logisch war) externe platten erkennt das ccc nämlich nicht bei mir. ich meine, wie meistern andere leute das? und wieso ist es dann egal, ob ich das kompriemirern-häckchen anklicke oder in china ein sack reis umfällt??

    gruß anne
     
  16. benqt

    benqt New Member

    Es scheint halt trotz Komprimierung enormer Auslagerungsspeicher notwendig zu sein. Vielleicht wäre es ohne Komprimierung noch viel mehr, keine Ahnung.
    Ich philosophier' hier nur ein wenig 'rum, hab im Grunde wenig Plan von der Imagerei. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache halt' ich jetzt mal den Rand und warte mit dir auf kompetente Antworten.

    Gruß
    benqt
     
  17. anne.pfirsich

    anne.pfirsich New Member

    trotzdem danke benq.
    stell dir mal vor, das startvolume wäre mit sagen wir mal 60 GB belegt....
    ha.
    wasn programm. fehlt mir die logik oder dem ccc??
    ja warte immer noch gespannt auf logische lösungsansätze und hilfe

    danke
    anne
     
  18. Schlawuzelbaer

    Schlawuzelbaer New Member

    Es macht wenig Sinn, sein System auf die 2. Partition der Festplatte anzulegen, denn wenn die Festplatte ein Wehwechen hat, hilft mir die 2. Partition auch nicht. Die ganzen Clone-Programme sind darauf angelegt, auf ein externes Medium oder hardwaremäßig 2. FP eine Copy positiv anzulegen. Mag sein, dass CCC unter Tiger läuft, aber aber nicht zuverlässig. (Tiger ist für 10.4.3 nicht frei gegeben) Unter Panther habe ich die Erfahrung gemacht, dass die gesicherte Partition nur wieder zurückgesichert werden kann, wenn die Betriebsversion der damaligen Sicherung identisch ist. Da Apple fleißig updatet, ist es ungewiss, ob ich die gesicherte Partion verwenden kann. Daher bin ich auf Superduper umgestiegen. Ich glaube, das die Auslagerungsdatei nicht das Problem ist, sondern eher die Schreib- und Lesezugriffe auf der FP sowie der geringe Arbeitsspeicher.

    Gruss schlawuzelbaer
     
  19. Thomi

    Thomi New Member

    Am besten kaufst Du Dir eine günstige externe Firewire - Platte und erstellst das Image dort. Das nützt Dir mehr - und die 2. Partition Deiner Festplatte bleibt verschont. Und die FW - Platten kosten nicht mehr die Welt.
     
  20. anne.pfirsich

    anne.pfirsich New Member

    also erstmal denke ich, dass 1GB arbeitsspeicher nicht zu wenig ist...
    dann wie gesagt erkennt ccc externe festplatten nicht an, auch nicht den ipod per firewire. und superduper kostet wohl was, oder? vielleicht kann mir ja mal jemand sagen, wieso es mit dem festplattendienstprogramm bei mir nicht hinhaut?

    danke anne
     

Diese Seite empfehlen