1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Image erstellen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von iMacfux, 18. Januar 2008.

  1. iMacfux

    iMacfux New Member

    Hallo,

    kann man mit SuperDuper (oder einem anderen Programm)ein komplettes Image herstellen und dieses Image zum späteren Zeitpunkt wieder aufspielen oder auf einem zweiten Rechner installieren und hat so eine komplette "Spiegelung"?

    Ich wohne zeitweise in Deutschland und die andere Zeit in Spanien. Ich habe hier und dort einen iMac in der gleichen Ausstattung. Meine Idee ist es, ein Image herzustellen und dann mitzunehmen, auf dem dortigen Rechner aufzuspielen und habe alle Daten bzw. den kompletten Stand.

    Geht so was???

    Danke.

    Walter
     
  2. dimoe

    dimoe New Member

    SuperDuper ist meines Wissens nach noch nicht auf Leopard angepaßt.

    CarbonCopyCloner kann entweder direkt clonen oder ein (mitwachsendes) Image erstellen, das genau Deine Anforderungen erfüllt.
    Ich weiß allerdings nicht, ob es eine maximale Image-Größe gibt.

    Eventuell hilft auch einfach eine geklonte externe FireWire-Festplatte, die Du an beiden Rechnern direkt booten kannst, so daß Du direkt weiterarbeiten kannst.
    Eine Festplatte bräuchtest Du ja sowieso für das Image.
     
  3. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Prinzipiell geht das, wenn das die gleichen Rechner sind.

    Das ganze Prozedere dürfte jedoch etwas langwierig sein.

    Installiere das System doch auf der externen Platte und boote von dieser (Firewire bei PPC-Macs, Firewire oder USB bei Intel-Macs).

    Wechselst Du den Rechner, nimmst Du einfach die Platte mit...
     
  4. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Mist, 2 min. zu spät :sleep:
     
  5. iMacfux

    iMacfux New Member

    Das SuperDuper habe ich gekauft. Die rund 20 EUR sind mir die Sache auf jeden Fall wert. Ein Datenverlust ist ja in der Regel viel, viel teurer...

    ich habe unter Leo das Programm installiert, wohlwissend, dass der Hersteller schreibt, dass es für Leo "noch nicht ganz" kompatibel ist.

    Die Datensicherung auf einer externen Firewire-Festplatte hat auch geklappt. Jedenfalls, so weit man das zunächst beurteilen kann. Es gab keinen Programmabbruch oder sonst was. Ich kann auch auf die Daten auf der externen Festplatte zugreifen.

    Ob es tatsächlich funktioniert hat, weis man ja erst, wenn man den Versuch gemacht hat, von der externen Festplatte zu booten. Kann mir jemand sagen, wie ich das machen muss??? Und gehe ich richtig davon aus, dass meine Daten auf der internen Festplatte keinen Schaden nehmen, wenn der Versuch, über die externe Festplatte zu booten, nicht klappt?

    Was mich bei der Datensicherung mit Super-Duper allerdings erstaunt hat war, dass SD die externe Festplatte k o m p l e t t gelöscht hat. Also auch die Daten, die mit der Datensicherung eigentlich nichts zu tun haben, wie Bilder usw., die ich drauf hatte. Gewundert hat mich dies deshalb, weil SD schrieb, dass die Daten von Time-Maschine gelöscht werden. Na ja, vielleicht kann man das ja im Programm einstellen, dass nicht alles gelöscht wird.


    Danke und Gruss
    Walter
     

Diese Seite empfehlen