1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac233 startet nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von martin_klouda, 30. September 2002.

  1. martin_klouda

    martin_klouda New Member

    Liebe Macfriends,
    hat jemand eine Erfahrung mit folgenden Problem?
    iMac 233 MHz, 96MB RAM (virtueler Speicher aktiviert), MacOS 9.2.2, HD 4GB, Partizionierte Festplatte 1:3.

    Nach einem Absturz (Strom abgebrochen) will nicht starten. Bildschirm leuchtet, es kommt Ordnersymbol mit einem Fragezeichen, dann "lächelndes" Gesicht, weiter nichts. Beim "c" Start von CD bleibt der Bildschirm ganz weiss. Parameter-RAM zurückgesetzt, mit "ohne Erweiterungen starten" ausprobiert. Lässt sich immer mit Ein/Ausknopf ausschalten. Es hilft nichts. Gibt es eine andere Lösung, als zum Appleservice fahren?
    Vielen Dank
    Martin, Salzburg
     
  2. Newmac

    Newmac New Member

    Wenn Du Deine Platte partitioniert hast -vielleicht kannst Du zugreifen, wenn Du beim Start die " ALT - Taste " gedrückt hälst ?
    Ein Versuch kann es wert sein.

    Gruss und hoffentlich läuft der I-Mac bald wieder !
    Newmac
     
  3. iLig

    iLig Member

    Hallo,
    hatte das Problem mal mit einem iMac DV 400. Hat auch kein Startlaufwerk mehr gefunden und ist ohne Programmierer Taste in den Openfirmwaremodus gestartet... wie er gerade bock hatte. Nichts der üblichen Tricks half. Hab dann den Stecker rausgezogen und ihn ein paar Tage stehen lassen. Danach war's weg. Hatte den Tip auch hier aus der Liste, und wollte es erst nicht richtig glauben, aber es hat tatsächlich geholfen.
     
  4. McSchluckspecht

    McSchluckspecht New Member

    Ich weiß nicht, ob das funktioniert, wenn man nur ein System auf der Platte hat. Aber, halte mal beim Start die Alt-Taste gedrückt und wähle dann das Startvolume aus und starte dann mit dem geraden Pfeil - hoffenlich - ganz ins System. Vielleicht hilft es Dir.
    McSchluckspecht
     
  5. martin_klouda

    martin_klouda New Member

    Auch an iLig:
    Vielen Dank. Die "alt" taste hilft gar nichts. Wie das jetzt aussieht, fährt der iMac zum Doctor.
     
  6. iLig

    iLig Member

    Das geht erst ab den DV iMacs. Das mit der Wahltaste mein ich.
     
  7. spock

    spock Active Member

    der 233er iMac hat unter der seitlichen Klappe mit den ganzen Anschlüssen auch einen "Reset"-Knopf, zu bedienen mit Büroklammer o.ä. ;
    - es ist die obere der zwei Öffnungen, die untere ist der Programmierer-Schalter; probiere es mal bei engeschaltetem Rechner und ggf. auch mit gehaltener Resettaste beim Hochstarten Deines iMac;

    viel Erfolg, spock
     
  8. Christoph Meyer

    Christoph Meyer New Member

    Wir haben wahrscheinlich das gleiche Modell :) (ich: Rev. B).
    Ein ganz einfacher Tip: CD-Laufwerk kontrollieren, ob Lesekopf sauber ist, vielleicht will er dann wieder von der CD starten.
    Das wär' dann wenigstens ein Anfang...
     
  9. McSchluckspecht

    McSchluckspecht New Member

  10. martin_klouda

    martin_klouda New Member

    Die Lösung:
    ein eingebautes RAM-Arbeitsspeicher hat sich verabschiedet. Neuer eingebaut - iMac läuft schon wieder.
     

Diese Seite empfehlen