1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac startet nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von herr rossi, 7. Mai 2002.

  1. herr rossi

    herr rossi New Member

    der iMac startet nicht mehr. er findet überhaupt keinen aktiven systemordner. pr-ram, schreibtischdatei löschen bzw. neu anlegen über tastatur kürzle funktioniert nicht. den pr-ram habe ich jetzt über open firmware gelöscht(?). nichts...
    erste hilfe von system-cd ergab folgendes:

    das volume .... wird überprüft
    invalid katalog PEOF,8,0
    erste hilfe kann das problem nicht beheben
    das volume kann nicht aktiviert werden

    was ist da los. kann mir jemand sagen, ob ich meine daten noch retten kann oder ob ich alles abschreiben muß?? für hilfe sehr dankbar. florian
    ps: ist ein iMac G3/500/20GB
     
  2. herr rossi

    herr rossi New Member

    hat denn niemand eine idee.
    der arme imac und die armen daten, was ist los????????
    florian
     
  3. friedrich

    friedrich New Member

    Probiers mit Norton oder Disk Warrior, wenn die nicht weiterhelfen -> zum Profi oder formatieren, aber dann sind die Daten futsch...

    Profi: http://www.datenrettung.de/

    Good luck,
    Ole
     
  4. friedrich

    friedrich New Member

    ah, Du fragtest, was da los sei... vermutlich Folgendes:

    Der Festplatteninhalt wird mittels eines Inhaltsverzeichnises/Kataloges verwaltet. Ist der Katalog beschädigt, sind die Daten nicht mehr lesbar, weil der Datenort nicht ersichtlich ist. Die Daten sind also noch vorhanden, aber wo? Norton und DiskWarroir können erstens den Katalog reparieren, und, wenn das nicht funktioniert, die Daten wieder aufspüren (nicht alle zur Gänze, denn wenn einzelne Dateien nicht am Stück, sondern in Einzelteilen verstreut auf die Festplatte geschrieben wurden, bekommen sie die nicht wieder zusammen...).

    Also kurz: Dein HD-Verzeichnis scheint beschädigt zu sein.

    Ole
     

Diese Seite empfehlen