1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

imac-Opa (G3 400) macht Mucken...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von heinerimac, 11. November 2006.

  1. heinerimac

    heinerimac New Member

    Hallo zusammen,

    als Surfstation für unseren Laden haben wir sehr günstig einen alten imac G3 400 (Slot-In) organisiert. Beim Vorbesitzer lief das gute Stück treu und brav unter System 8.6 mit satten 64 MB Hauptspeicher.

    Mein Plan: Den alten Knaben etwas aufpeppen mit RAM und OS X, Firefox drauf und endlich hätte man etwas adäquates auf die ewige Frage "Kann ich bei Euch auch mal was aus dem Internet ausdrucken" (Wir haben einen Copyshop) gehabt, auf die man bislang nur bedauernd ablehnen konnte, weil man jemand unbekanntes ja nicht so gern am Rechner mit allen Kundendaten rumsurfen lässt (Backup hin oder her...)

    Zurück zum Thema: Der RAM-Einbau ging soweit problemlos, als nächstes also OS X. Da noch eine nagelneue 80er Festplatte rumlag, wurde diese auch gleich im Gehäuse versenkt, weil die alte 10er doch übel rappelte. Danach war der Bildschirm schwarz. Na prima... Nach kurzem Blick ins Internet (Kein Bild nach Festplattentausch, wat nu?) habe ich einen Monitor am VGA-Ausgang angeschlossen und siehe da, auf dem "externen" Monitor ist alles prima. Opa ist also (hoffentlich vorübergehend) blind, aber nicht hirntot, puh... :crazy:

    Das Aufspielen von OS X auf die Platte nach entsprechender Formatierung und Partitionierung mit dem HD-Tool war ein Spaziergang...

    Nur leider ist nach dem Neustart der Bildschirm immer noch dunkel (nur beim Ausschalten merkt man, daß er an war, aber wohl auf finsterste Stufe, weil dann ein schwaches "Bildzusammenfallen" zu beobachten ist)

    Na klar habe ich dann weiter geforscht und verschiedene Tipps gefunden:

    1.) Firmware-Update
    Lustig, lustig! Ist auf der OS X CD drauf, läuft aber nur von einer 9.1er Partition - tolle Sache bei einer neuen Platte mit einer astreinen OS X-only-Installation... Und selbst mit der alten 8.6er Platte wäre es nicht gegangen, weil die Version ja zu niedrig gewesen wäre... :meckert:

    2.) PRAM löschen
    Ach ja, hat schon bei den zickigen Clones damals oft geholfen. Also brav den Affengriff gemacht, das zweite "Schwumm" abgewartet... Erfolg: Der Knubbel schaltet sich daraufhin selbst aus...! :cry: Jetzt ist er total motzig und macht eigentlich garnix mehr, außer mich mit der Power-Led böse anfunkeln :teufel:

    Das "hinten angeschlossene" TFT - nur um die Sache mal so richtig kompliziert zu machen - zeigt leider auch nichts mehr an, weil ich Volltrottel die Bildschirmauflösung umschalten wollte und natürlich das billige Ding die 95 Hz nicht hinbekommt...

    Unter dem Thema "imac und Bildschirmprobleme" liest man ja alles Mögliche, wobei sich die Hauptmeinungen in "Analogboard fetz" und "Firmware Update heilt alles" aufteilen... ersteres woll'n wa nicht hoffen, Nummer 2 siehe oben...

    Also dachte ich mir, wende dich mal direkt an die Experten... ich arbeite zwar seit 1995 am Mac, aber so richtig gebastelt habe ich bisher - nicht schlagen!!! - nur an PCs... :D

    Schöne Grüße und danke für jede Hilfestellung um Opi wieder zum Leben zu erwecken,

    Harald
     
  2. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Willkommen im Forum!

    Hört sich so an, als ob das betagte Röhrendisplay Deines iMac den Geist aufgibt, scheinbar just in dem Moment, wo Du den Speicher/die HD eingebaut hast (vielleicht mal zu hart irgendwo abgesetzt?).

    Könnte natürlich auch sein, dass irgendwelche Kabel zum internen Monitor locker geworden sind durch den Umbau und dass hier die Probleme ihren Ursprung haben - schwer zu sagen.

    Dass Dein TFT keine 95 Hz anzeigen kann, heißt nicht, dass es billig ist. Das können auch teuere nicht. TFTs laufen normal mit 60 oder max. 75 Hz. Hier hilft nur: einen Röhrenmoni anschließen, der die 95 Hz verträgt und wieder runterdrehen - oder das Ganze blind ohne Bild versuchen :)
     
  3. Florian

    Florian New Member

    Hallo heinerimac, willkommen im Forum!

    Tja, Deine Geschichte ist mal wieder eine schöne Bestätigung von Murphy's Law: Was schief gehen kann, geht auch schief. . .

    Aber der Reihe nach:

    - Zuallererst mußt Du den iMac wieder zum Leben erwecken. Dazu nimmst Du ihn vom Stromnetz, baust die Pufferbatterie aus und läßt ihn so mindestens 24 Std. unberührt. Danach setzt Du eine neue Pufferbatterie ein (1/2 AA, 3.6V, Lithium) und steckst ihn wieder an. Dann sollte er, wenn der externe Monitor angeschlossen ist, wieder booten.

    - Ohne Firmware-Update wirst Du unter OS X nie etwas auf dem internen Monitor sehen. Du mußt Dir also eine externe Festplatte mit OS 9 besorgen, von dieser starten, und dann das Firmware-Update durchführen. Danach startet er unter OS X und zeigt Dir das auf seinem eingebauten Monitor! (Ersatzweise geht auch ein anderer Mac mit OS 9, an den Du den iMac via FireWire anschließt und im Target-Mode betreibst.)

    Für alle Fälle verlinke ich Dir noch das Service Manual, in dem alle oben genannten Schritte reich bebildert dargestellt sind.

    Toi, toi, toi,
    Florian
     
  4. heinerimac

    heinerimac New Member

    Also erstmal many thanx für die Tipps. Ich hoffe doch nicht, daß der Monitor im Eimer ist, ich habe das gute Stück wie ein rohes Ei behandelt... außerdem hat er noch relativ wenig "Kilometer auf dem Tacho", weil er nicht allzu oft benutzt wurde.

    Deshalb werde ich jetzt erstmal die andere Geschichte abarbeiten. Übrigens hatte ich ein Bild unter OS X! Ich hatte es nämlich vorher schonmal auf die alte 10er Platte gespielt und da habe ich ein Bild gehabt. Wie erwähnt war mir das Gerappel der Platte aber angesichts der noch geparkten neuen 80er dann einfach zu doof...

    Vielen Dank für den hilfreichen Link, da bin ich ja jetzt erstmal gut ausgerüstet. Morgen tigere ich los und organisiere eine neue Lithiumbatterie - bei meinem Glück ist die alte spätestens dann leer, wenn ich sie wieder einbaue :crazy:

    Vielen Dank für die Tipps,ich werde berichten!

    Schöne Grüße,

    Harald
     
  5. mmetz

    mmetz New Member

    Hallo,
    das ist egentlich alles gar nicht so wild!!!

    Dein iMac (auch die Röhre) hat gar nichts außer, dass ihr dasl Firmwareupdate fehlt....

    Wenn Du nach dem Stromreset kein Bild haben solltest (sehr gut möglich/ und wenn verzerrt), musst Du den Deckel vom iMac noch mal abnehmen. An der Seite befinden sich 2 Rädchen. Wenn Du diese während des Betriebes drehst (den für die Helligkeit) kannst Du irgendwann "etwas" erkennen. Das reicht um den iMac mit einer CD mac OS 9.1 zu booten und zu installieren. Nach em Neustart kann schon alles wieder funktionieren (evtl. Rad wieder zurückdrehen).

    Dann Firmwareupdate drauf und fertig.

    Grüße
    Michael
     
  6. heinerimac

    heinerimac New Member

    So, ich mal wieder.

    Also: Die Batterie ist getauscht, CUDA-Reset nach technischem Handbuch gemacht. Auch habe ich eine OS9.1 CD aufgetrieben. Prima soweit.

    Also wieder zusammengebastelt, Netzstecker rein und Powerknopf gedrückt. "Schwinnggg" - immerhin, er redet wieder mit mir... diensteifrige Geräusche vom DVD-Laufwerk und ein bißchen Plattengerappel - und dann ein sattes "Klack", wie man es ja vom Ausschalten kennt. Und er schaltet sich dann auch aus... :confused:

    Danach kann man ihn nur wieder zu Äußerungen bewegen, wenn man den Netzstecker zieht und wieder reinsteckt - dann läuft das Ganze von vorne ab...

    :cry:

    Wat nu???

    Extrem ratlose Grüße,

    Harald
     
  7. Florian

    Florian New Member

    Für mich klingt das sehr nach einem PMU-Problem.

    Hast Du den PMU-Reset (ich nehme an, den meinst Du, wenn Du von CUDA sprichst) mit oder ohne Netzspannung durchgeführt?

    Gehe mal auf S. 208 des Service Manuals, 3. Tabellenzeile, und führe beide dort beschriebenen Arten des PMU-Resets durch.

    Gruß,
    Florian
     
  8. JoSo

    JoSo New Member

    Hallo, habe das gleiche Problem mit meinem iMac. Der iMac ließ sich nach OSX installation nur mit einem schwarzen Bildschirm starten. Danach wurde noch ein PRAM reset durchgeführt. Jetzt denkt der Computer er hat einen defekt nach einem Stromschlag oder so und schaltet sich nach 7sek aus.

    Nach einer intensiven Recherche bin ich auf folgende Lösung gestoßen:

    Pull power cable, remove all memory and the Airport card if present, remove battery from logic board. Leave 24 hrs. In this order, replace battery with a new one (or confirm good – 3.3 to 3.7 volts), leave 10 secs, reset PMU, replace memory (one card only, in different position if possible), plug in power, press power button and startup with original install CD by holding the “c” key. For slot loaders you need to take the bottom off the iMac and remove the shielding in order to get inside.

    Wenn dies nicht hilft kann man alternativ auch den unteren Link versuchen - dazu benötigt man allerdings ein altes Mac Floppykabel. Weiß jemand woher man ein altes Mac Floppykabel bekommt oder geht auch jedes PC Floppykabel

    http://www.avnr55.dsl.pipex.com/dotcom/panthereatsimac/imacresurrected/index.htm

    Dies konnte ich wegen dem fehlendem Kabel noch nicht versuchen. Vielleicht weiß jenmand mehr woher man das Kabel bekommen kann.


    Grüsse...
     
  9. heinerimac

    heinerimac New Member

    Na immerhin das "Krankheitsbild" ist bekannt...

    Ja, richtig beim iMac ist das ja nicht CUDA sondern PMU, natürlich habe ich den PMU-Reset nach Handbuch und ohne Netzspannung durchgeführt.

    Ich stecke mal die Nase ins Handbuch... ich komm mir schon vor wie die Weißkittel bei "ER": "Dr. Ironbeard, haben wir einen Puls???"

    Bis demnächst,

    Harald
     
  10. heinerimac

    heinerimac New Member

    So,kurzer Zwischenbericht.

    Erstmal die gute Nachricht: Er steht momentan ein paar Meter von mir entfernt und läuft unter OS 9.04... inklusive Bild. :D

    Die schlechte Nachricht: Das tut er nur aufgrund einer sehr eigenwilligen Startprozedur. Ich habe ihn nach einem PMU-Reset bei eingestecktem Netzstecker von der 9.04er CD gestartet, wobei ich erst ein Bild bekommen habe,nachdem ich während des Hochfahrens die Powertaste kurz angetippt habe (also Ruhezustand,gelbes Licht) und dann nochmal zum Aufwecken - bingo: Bild!! :biggrin:

    Leider hat er nach dem OS-draufspielen nicht wieder von selbst gestartet, erst nachdem ich den Stecker raus und wieder rein habe ging es - mit Bild aber erst durch den Knopftrick... :meckert:

    By the way: Die Batterie ist nagelneu! :confused:

    Schaun mer ma wie es weitergeht.

    Schöne Grüße,

    Harald
     
  11. heinerimac

    heinerimac New Member

    Hallo Mac-Freunde,

    so richtig kann ich es noch gar nicht fassen: Er tut's wieder!!! Nachdem ich das 9.1-Upgrade draufgespielt habe (drunter ist ja nüscht mit Firmware-Update) habe ich das Update laufen lassen. Das ging noch nur "blind" und danach mit dem oben genannten Einschalttrick. Beim nächsten Einschalten ist er dann ganz normal hochgefahren,mit Startbildschirm und allem Pipapo... :geifer:

    Jetzt nur noch OS X drauf und wir sind nach einer guten Woche Teilzeit-Getüftel am Ziel - ich hoffe mal, daß es da jetzt keine neuen Ausfälle gibt... :crazy:

    Vielen Dank an alle für die guten Tipps, ohne Euch hätte ich den Guten vielleicht irgendwann in die Tonne getreten :meckert:

    Schöne Grüße,

    Harald
     
  12. heinerimac

    heinerimac New Member

    Einen weiteren Effekt hatte die ganze Aktion: Mein Sohn Tim (16 Monate) kommt jetzt immer vorbeigewackelt, zeigt auf den iMac und kräht "Eimick!" - na, da haben wir doch so ganz nebenbei den nächsten Macfan in der Familie generiert...
    :D :D :D

    Schöne Grüße,

    Harald
     

Diese Seite empfehlen