1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac-Monitor-Geo entwickelt Eigenleben

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hekarl, 22. April 2002.

  1. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Habe die letzten Tage damit verbracht, meinen iMac innwendig zu reinigen. Mit Hilfe der freundlich vermittelten Service-Anleitung von Apple kein Problem ihn auseinander u. wieder zusammenzukriegen. Dabei alle Stecker auf Sitz geprüft; Batterie auf dem Logic-Board gewechselt, die hin war (- 0,05 Volt, also schon umgepolt !) , den PMU Chip vorsichtshalber resetet und ansonsten nur vorsichtig ausgepinselt und -gesaugt, wo ranzukommen war.
    Die Hoffnung, daß das Monitorproblem dadurch behoben wird, hat sich nicht erfüllt.
    Nun ist das nicht soo kriminell (mit einem versuchsweise angeschlossenen 19 Zoller siehts alles super aus), und tritt auch nicht immer auf. (Sorry wegen der Ausführlichkeit >> ;-)

    Problem Nr. 1: Aber wenn, dann erscheinen re + li 1 cm breite schwarze Streifen und die Menüleiste sowie meine Popup Fenster sind nur noch halb zu sehen. (Das mitunter auch, wenn man im Monitor-Geo-Fenster auf Werkseinstellung klickt.) Müßte also mit dem analogen "Fernseher" im iMac zu tun haben- oder?
    Das ändert sich manchmal binnen Minuten langsam; manchmal mit einem Ruck (zurück in die vorige Einstellung). War´s die "Werkseinstellung" bei der es o.k. war ist das Bild wieder normal positioniert. War´s eine (bei Werkseinstellung: gedrungen) von mir korrigierte Einstellung, die länger anhielt, ist das Bild nat. in die entgegengesetzte Richtung "verzogen"- also zu flach und zu breit.
    Preferenzen usw, schon x-mal weggeschmissen; PRAM reset und alles.

    Problem Nr. 2: Wiederum ab und zu gibts so ne Art wanderndes Streifen- Moiree (im 1024x768 Modus den ich immer nehme) langsam in ca. 1/4 cm Höhe und 1 cm Abstand sich v. unten nach oben bewegende, schwach dunklere, schemenhafte Linien.
    Im nächstkleineren Modus machts das dann schwächer, schneller und mit größerem Abstand. Schaltet man die Auflösung z.B. in der Kontrolleiste um, oder auch die gleiche nochmal, ist´s für kurze Zeit weg, setzt dann nach ein paar Sek. aber wieder ein.

    Gibt es unter Euch einen Fernseh-Mann oder auch mitleidenden User, der das evtl. erklären kann? In der Musik gibts ja Schwebungen und Interferenzen, die dem ähneln. Könnte es sowas sein (Bildwiederholrate >< Vibrationen der Harddisc -wohlgemerkt: CD ROM Laufwerk AUS) ?
    Oder habe ich nur einen Montags-Zeilentrafo erwischt? Der Rechner ist jetzt gut 2 Jahre und normal viel gelaufen. Man geht als Mac-User halt gern mal an den Rechner, oder nicht?
    Würde mich über weiterhelfende Tipps freuen. Den Gang zum Händler/Service werde ich mir wohl sparen, weil für das Geld, was das Gefummel dann kostet kriege ich wahrscheinlich einen neuen 19-Zoller.
    mvg H.
     
  2. friedrich

    friedrich New Member

    hm, sieht nach Zeilentrafo o.ä. aus. Sag schon mal langsam goodbye. Die iMac-Monitore waren nicht die besten...

    Ole
     
  3. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hallo Ole,
    danke für die Antwort, auch wenn sie nicht gerade sehr ermunternd klingt.
    Ich meine, ich hätte an der Stelle schon öfter Lobeshymnen auf die iMac-Röhren im Vergleich zu anderen, externen Elektronenschleudern gelesen.... aber bezog sich vielleicht auf die Abbildungsfähigkeiten und nicht so sehr auf die Langlebigkeit. Wenn jemand schonmal die Erfahrung gemacht hätte, daß sorgfältiges Warten und neu Einmessen / Einstellen da eine Lösung bringt, wäre das ein Weg gewesen; aber wie gesagt nicht für 250,- Mark (respekt. Euro) die Stunde- da gibts bei eBay für 230 EUR neue 19" er, mit etwas Glück ´nen gebrauchten auch günstiger.

    mvg H.
     
  4. friedrich

    friedrich New Member

    Die Foren der Welt sind voll mit threads die da lauten »iMac-Monitor spinnt«, und ich habe noch nirgendwo gelesen, daß das gelöst wurde, außer durch Austausch des Gerätes auf Garantie...
    Qualitativ sind die ok, aber die Haltbarkeit ist nicht so toll. Ich habe aber auch sonst selten Monitore erlebt, die deutlich länger als 3 Jahre machen.

    Ole
     
  5. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Habe die letzten Tage damit verbracht, meinen iMac innwendig zu reinigen. Mit Hilfe der freundlich vermittelten Service-Anleitung von Apple kein Problem ihn auseinander u. wieder zusammenzukriegen. Dabei alle Stecker auf Sitz geprüft; Batterie auf dem Logic-Board gewechselt, die hin war (- 0,05 Volt, also schon umgepolt !) , den PMU Chip vorsichtshalber resetet und ansonsten nur vorsichtig ausgepinselt und -gesaugt, wo ranzukommen war.
    Die Hoffnung, daß das Monitorproblem dadurch behoben wird, hat sich nicht erfüllt.
    Nun ist das nicht soo kriminell (mit einem versuchsweise angeschlossenen 19 Zoller siehts alles super aus), und tritt auch nicht immer auf. (Sorry wegen der Ausführlichkeit >> ;-)

    Problem Nr. 1: Aber wenn, dann erscheinen re + li 1 cm breite schwarze Streifen und die Menüleiste sowie meine Popup Fenster sind nur noch halb zu sehen. (Das mitunter auch, wenn man im Monitor-Geo-Fenster auf Werkseinstellung klickt.) Müßte also mit dem analogen "Fernseher" im iMac zu tun haben- oder?
    Das ändert sich manchmal binnen Minuten langsam; manchmal mit einem Ruck (zurück in die vorige Einstellung). War´s die "Werkseinstellung" bei der es o.k. war ist das Bild wieder normal positioniert. War´s eine (bei Werkseinstellung: gedrungen) von mir korrigierte Einstellung, die länger anhielt, ist das Bild nat. in die entgegengesetzte Richtung "verzogen"- also zu flach und zu breit.
    Preferenzen usw, schon x-mal weggeschmissen; PRAM reset und alles.

    Problem Nr. 2: Wiederum ab und zu gibts so ne Art wanderndes Streifen- Moiree (im 1024x768 Modus den ich immer nehme) langsam in ca. 1/4 cm Höhe und 1 cm Abstand sich v. unten nach oben bewegende, schwach dunklere, schemenhafte Linien.
    Im nächstkleineren Modus machts das dann schwächer, schneller und mit größerem Abstand. Schaltet man die Auflösung z.B. in der Kontrolleiste um, oder auch die gleiche nochmal, ist´s für kurze Zeit weg, setzt dann nach ein paar Sek. aber wieder ein.

    Gibt es unter Euch einen Fernseh-Mann oder auch mitleidenden User, der das evtl. erklären kann? In der Musik gibts ja Schwebungen und Interferenzen, die dem ähneln. Könnte es sowas sein (Bildwiederholrate >< Vibrationen der Harddisc -wohlgemerkt: CD ROM Laufwerk AUS) ?
    Oder habe ich nur einen Montags-Zeilentrafo erwischt? Der Rechner ist jetzt gut 2 Jahre und normal viel gelaufen. Man geht als Mac-User halt gern mal an den Rechner, oder nicht?
    Würde mich über weiterhelfende Tipps freuen. Den Gang zum Händler/Service werde ich mir wohl sparen, weil für das Geld, was das Gefummel dann kostet kriege ich wahrscheinlich einen neuen 19-Zoller.
    mvg H.
     
  6. friedrich

    friedrich New Member

    hm, sieht nach Zeilentrafo o.ä. aus. Sag schon mal langsam goodbye. Die iMac-Monitore waren nicht die besten...

    Ole
     
  7. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hallo Ole,
    danke für die Antwort, auch wenn sie nicht gerade sehr ermunternd klingt.
    Ich meine, ich hätte an der Stelle schon öfter Lobeshymnen auf die iMac-Röhren im Vergleich zu anderen, externen Elektronenschleudern gelesen.... aber bezog sich vielleicht auf die Abbildungsfähigkeiten und nicht so sehr auf die Langlebigkeit. Wenn jemand schonmal die Erfahrung gemacht hätte, daß sorgfältiges Warten und neu Einmessen / Einstellen da eine Lösung bringt, wäre das ein Weg gewesen; aber wie gesagt nicht für 250,- Mark (respekt. Euro) die Stunde- da gibts bei eBay für 230 EUR neue 19" er, mit etwas Glück ´nen gebrauchten auch günstiger.

    mvg H.
     
  8. friedrich

    friedrich New Member

    Die Foren der Welt sind voll mit threads die da lauten »iMac-Monitor spinnt«, und ich habe noch nirgendwo gelesen, daß das gelöst wurde, außer durch Austausch des Gerätes auf Garantie...
    Qualitativ sind die ok, aber die Haltbarkeit ist nicht so toll. Ich habe aber auch sonst selten Monitore erlebt, die deutlich länger als 3 Jahre machen.

    Ole
     
  9. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hi,
    "....die deutlich länger als 3 Jahre machen"
    ----> soll etwa heißen: Finger weg von ´nem gebrauchten, preiswerten evtl. größeren (sollte der Eingebaute demnächst >>auf´s Brett scheissen<<), wenns denn etwas für länger sein sollte ??
    Mein Pech vielleicht: In meiner Jugend machte ein mittelpreisiger Fernseher bei netter Behandlung locker seine 10-15 Jahre, was aber eigentlich noch nicht so lange her ist-das mit der Jugend meine ich. Hätt´ich mich dran gewöhnen können.
    Sollte sich das- wo doch gute Technik angeblich billiger weil in hohen Stückzahlen herzustellen ist -gerade in dieser Sparte derart drastisch zum Aufsetzer gewandelt haben?
    ...wenns genauso wie z.B. mit den Autos ist, dann wohl.
    Na O.K. !
    Bisschen Frust über die Nepp- Mentalität derer, die uns die täglichen Dinger warmhalten, musste grad mal raus !
    Ansonsten ja noch alles im dunkelgrünen Bereich.
    mvg H.
     
  10. friedrich

    friedrich New Member

    Yep, das solls heißen.

    Mag sein, daß andere hier andere Erfahrungen gemacht haben, aber ich hab diverse Monitore sterben sehen, häufig sogar vor der Zeit... einen Gebrauchten würd ich im Leben nicht kaufen (anders als bei Autos).

    Und naja, der Durchschnittsdeutsche schaut 3 Std. am Tag Fernsehen, ein Monitor ist aber 8 bis 12 Stunden an. Außerdem sind die Anforderungen etwas höher, also höhere Auflösung, bessere Konvergenzeigenschaften, Flat-Display, Farbtreue. Schau Dir mal eine alte Glotze genau an, die ist meist auch deutlich schlechter geworden, nur merkt mans da nicht so.

    Es nervt trotzdem, mich auch, übler ist es aber, wenn da noch der Rechner mit drin ist wie beim iMac, dann kann man ja gleich das ganze Ding wegwerfen...

    Grüße vom Monitorfriedhof,
    Ole
     
  11. Holloid1

    Holloid1 New Member

    Dazu hab ich mal ne Frage.Das ist ja nicht der erste Imac-Monitor der den Geist aufgibt.Das macht mich ein wenig nervös.Daher meine Frage.Wenn der Monitor ausfallen sollte kann ich über VGA ohne vorherige Software Einstellungen einen Monitor anschliessen oder muß ich Irgendwas einstellen(möglichst vorher..)
     
  12. friedrich

    friedrich New Member

    Keine Ahnung.
     
  13. thd

    thd New Member

    ja, kannst du
     
  14. friedrich

    friedrich New Member

    Keine Ahnung.
     
  15. thd

    thd New Member

    ja, kannst du
     

Diese Seite empfehlen