1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac Modem kaputt-Was tun? Woher Neues?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Damon, 27. Juni 2002.

  1. Damon

    Damon New Member

    In meinem iMac 400 DV ist das Modem kaputtgegangen. Ich hatte mal bei einem Apple Händler nachgefragt ob man das Modem einzeln bestellen kann? Dies geht natürlich bei Apple wieder nicht - nur in Verbindung mit der Hauptplatine oder am besten gleich den ganzen Rechner einschicken damit es schön teuer wird als ob ich nicht selber das Modem wechseln könnte. Für die G4 Serie gibt es die Modems einzeln die aber nicht in den iMac passen.

    Weiß jemand wo ich so ein Modem herbekomme?
     
  2. Spanni

    Spanni New Member

    Das ist leider das dilemma mit den all in one kisten! Habe auch einen i-mac 500mhz!
    gibt es keine externen modem`s die man event. über usb anschließen kann?
     
  3. Kafi

    Kafi New Member

    Da geb ich dem Spanni recht:
    Kauf Dir einfach irgendwoher ein schönes USB-Modem, die sind schön günstig und der ganze Mist von wegen Rechner einschicken ist dann auch nicht notwendig.
     
  4. Damon

    Damon New Member

    An ein USB Modem habe ich auch schon gedacht. Was mich nur aufregt ist das das Modem nicht auf der Hauptplatine ist sondern von oben auf die Hauptplatine angeschraubt wird und mittels Stecker die Daten zur Hauptplatine schickt. Das Modem ist etwa so groß wie eine Kreditkarte und ist somit fast das einzige Innenleben was sich gut austauschen läßt. Aber bei Apple wenn ich da ein neues Modem will muß ich gleich eine Komplette Hauptplatine mitkaufen ob ich will oder nicht.
     
  5. Spanni

    Spanni New Member

    Also man kann es nicht abschrauben und ein neues draufschrauben?
     
  6. Damon

    Damon New Member

    Also das Modem läßt sich ohne Probleme austauschen. Bei meinem örtlichen Apple Händler läßt sich das Modem nur in Verbindung mit der Hauptplatine bestellen. Bei Gravis in Nürnberg kann ich das Modem so bestellen. Nur der Preis ist heiß. Die wollen dafür 220 Euro. Wenn ich es selber einbaue bekomme ich keine Garantie darauf und wenn ich es einbauen lasse kostet das ganze mindestens 100 Euro mehr. Also die Sache mit dem Internen Modem ist für mich Geschichte. Am besten ich kaufe mir einen billigen PC und mache Linux drauf. Wenn dann mal was kaputtgeht kann ich dann frei entscheiden wo und von welchen Hersteller ich das Ersatzteil kaufen will. Ist halt so mit den Spezialteilen bei Apple. Wenn nur einer das Zeugs anbietet kann er den Preis so machen wie er will.
     
  7. Spanni

    Spanni New Member

    Hast du etwa erwartet das irgendwas kostengünstig bei apple bekommst?
     
  8. df

    df New Member

    Kauf Dir ein Externes, sind eh zuverlässiger und haben besser GEschwindigkeit als die internen

    Gruss

    df
     

Diese Seite empfehlen