1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac-Maus friert ein

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Quetschn, 6. Mai 2002.

  1. Quetschn

    Quetschn New Member

    An alle Maustreiber,
    seit einigen Tagen frieren bei uns im Coputerraum immer wieder iMac-Mäuse ein. Nach einem neustart laufen sie wieder eine Weile und dann fallen sie wieder aus. Wir haben die Mäuse an den Macs gewechselt, wiederholt die Schreibtischdatei neu aufgebaut, manchmal funktionieren sie wieder eine ganze Stunde, beim nächsten Kollegen passiert dann wieder dasselbe. Wir haben 300er und 500er iMacs mit OS 9.1 und OS 9.2 am Laufen.
    Bitte helft uns!
    Quetschn
     
  2. Xboy

    Xboy New Member

    Na da hat wohl jemand verfrüht die Heizung ausgemacht!! :eek:)

    Vielleicht haben sich eure Mäuschens einen Virus einfefangen? Schon mal einen Scanner drüberlaufen lassen? Sind die iMacs vernetzt?

    Starte mal einen iMac von der CD und lass das ganze so ein bisschen laufen und schau ob es auch so passiert!

    Liebe Grüsse, Mario
     
  3. BassTee

    BassTee New Member

    Habe ganai dieses Problem schon häufiger gesehen. Es hilft zwar einfach einmal die Maus abzuziehen und neu einzustecken, dann funktioniert sie erst mal wieder, aber eine richtige Lösung ist das natürlich auch nicht. Es stellt sich auf jeden Fall die Frage, ob noch andere USB-Geräte angeschlossen sind, da die Stromversorgung der USB-Anschlüsse im iMac nicht so grandios ist und Geräte, die viel Strom am USB-Anschluss brauchen können den Bus ins Nirvana schicken. Wenn das der Fall ist, dann kann man Abhilfe durch einen aktiven USB-Hub schaffen. Wenn Ihr noch ne andere Lösung gefunden hab würde mich das sehr interessieren.

    BassT
     
  4. lisa136

    lisa136 New Member

    Sind das noch ältere USB-Mäuse (also die Eishockeypucks)? Dann vertragen sie sich einfach nicht mit dem 9er System oder sind schlicht und ergreifend hinüber. Wir hatten den gleichen Fall in der Firma: Rechner friert ein, Maus abziehen, wieder einstecken, ging dann wieder ne Weile...bis es gar nicht mehr ging.

    Ein paar Euro investieren und neues Mäuschen kaufen und die Kiste läuft wieder. Wir hatten danach keinen einzigen Ausfall mehr.
     
  5. Quetschn

    Quetschn New Member

    An alle Maustreiber,
    seit einigen Tagen frieren bei uns im Coputerraum immer wieder iMac-Mäuse ein. Nach einem neustart laufen sie wieder eine Weile und dann fallen sie wieder aus. Wir haben die Mäuse an den Macs gewechselt, wiederholt die Schreibtischdatei neu aufgebaut, manchmal funktionieren sie wieder eine ganze Stunde, beim nächsten Kollegen passiert dann wieder dasselbe. Wir haben 300er und 500er iMacs mit OS 9.1 und OS 9.2 am Laufen.
    Bitte helft uns!
    Quetschn
     
  6. Xboy

    Xboy New Member

    Na da hat wohl jemand verfrüht die Heizung ausgemacht!! :eek:)

    Vielleicht haben sich eure Mäuschens einen Virus einfefangen? Schon mal einen Scanner drüberlaufen lassen? Sind die iMacs vernetzt?

    Starte mal einen iMac von der CD und lass das ganze so ein bisschen laufen und schau ob es auch so passiert!

    Liebe Grüsse, Mario
     
  7. BassTee

    BassTee New Member

    Habe ganai dieses Problem schon häufiger gesehen. Es hilft zwar einfach einmal die Maus abzuziehen und neu einzustecken, dann funktioniert sie erst mal wieder, aber eine richtige Lösung ist das natürlich auch nicht. Es stellt sich auf jeden Fall die Frage, ob noch andere USB-Geräte angeschlossen sind, da die Stromversorgung der USB-Anschlüsse im iMac nicht so grandios ist und Geräte, die viel Strom am USB-Anschluss brauchen können den Bus ins Nirvana schicken. Wenn das der Fall ist, dann kann man Abhilfe durch einen aktiven USB-Hub schaffen. Wenn Ihr noch ne andere Lösung gefunden hab würde mich das sehr interessieren.

    BassT
     
  8. lisa136

    lisa136 New Member

    Sind das noch ältere USB-Mäuse (also die Eishockeypucks)? Dann vertragen sie sich einfach nicht mit dem 9er System oder sind schlicht und ergreifend hinüber. Wir hatten den gleichen Fall in der Firma: Rechner friert ein, Maus abziehen, wieder einstecken, ging dann wieder ne Weile...bis es gar nicht mehr ging.

    Ein paar Euro investieren und neues Mäuschen kaufen und die Kiste läuft wieder. Wir hatten danach keinen einzigen Ausfall mehr.
     
  9. Quetschn

    Quetschn New Member

    Das mit den alten Mäusen hab ich auch schon vermutet, die verschmutzen auch wahnsinnig schnell, ich bin bei 15 iMacs dauernd am putzen, ich hab auch an Wackelkontakt gedacht und überlegt ob das Problem mit optischen Mäusen wohl erledigt wäre?
     
  10. Quetschn

    Quetschn New Member

    Die Antwort von Lisa scheint das Problem eher zu treffen, die Mäuse sind in der Regel ganz allein mit der Tastatur, wir haben nur einen einsamen aktiven Hub für den Farbdrucker, auch da ist die Maus schon stecken geblieben.
     
  11. Quetschn

    Quetschn New Member

    Die iMacs sind vernetzt, an Viren hab ich auch schon gedacht, ich werde das Morgen mal mit Norton testen und auch mal OS9.2 auf einem frisch installieren. Das mit der Heizung ( auch wenn lulu gemeint) bringt mich bei einem Kandidaten auf die Vermutung, dass er manchmal zu heiß wird. Ein Ausstellungsstück vom Saturnmarkt, das immer wieder seine Mucken hat, manchmal ne CD frisst und nicht wieder hergibt und nur durch hochheben und sanftes fallenlassen wieder seinen Dienst aufnimmt (Garantie natürlich abgelaufen)
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    solltet darauf achten, das die Tastatur an USB1 hängt und die Maus alleine ander Tastatur.
    Gleiche Bild hatte ich am 350er & 400erDV und nach dem Wechsel des USB Ports (steht auch so in der TIL) und dem PRAM Reset war das Problem bis heute behoben. War bei beiden die ProMouse im Einsatz.

    Joern
     
  13. Quetschn

    Quetschn New Member

    Die Mistviecher hängen schon an USB 1. Einem iMac hab ich heute OS9.2 spendiert, nachdem Norton und Norton-Antivirus nichts gefunden hatten verschiedene Mäuse aber unter dem von der CD gestarteten Norton nicht eingefroren sind. Das mit dem Einfrieren geht aber auch so zufällig vonstatten, dass man keine Regel aufstellen kann.

    Hat jemand eine Ahnung von der optischen Saitek-USB-Maus, die würde nur 20 EUR kosten und wir hätten auch das Verschmutzungsproblem gelöst.
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

    9.2 ????
    Na dann hast Du schon einen Grund für die Freezes.
    Besonders wenn Du noch ältere Erweiterungen hast.

    Positive Erfahrungen mit Mäusen am Mac ?
    Apple, Microsoft, Logitech, Kensington nur leider sind die Treiber der Fremdhersteller oft Mist.
    Die wenigsten Sorgen mit dem aktuellen M$ Treiber, der 4.02 von Logitech ist auch i.O. Die optical Wheel Maus ist auch nicht wesentlich teurer (oder wie die sich jetzt nennt).
    Apple bei alten mit den ADB oder auch mit dem iMate an USB Macs noch super (besonders die Seife).
    Apple Pro Mouse, da waren unter OS 9.0.4 manchmal Ausfälle am 350er, nach den ganzen Firmwareupdates und OS 9.1 behoben.
    Auf der Norton CD ist aber glaube ich noch 9.0.4 zumindest auf meiner SystemWorks 1 und NAV 7.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen