1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac G4 nicht teurer als PC...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Brainysmurf, 2. Juli 2002.

  1. kimbiana

    kimbiana New Member

    Also auf meinem 17" Röhrenmonitor ist 1280x1024 viel zu klein. (habs gerade zum testen eingestellt) so kann man doch nicht arbeiten!? Geschweige denn die texte hier im forum lesen. Wie viel zoll hast du denn?
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    und auch diesen externen monitor kann ich nur mit maximal 1024 x 768 pixeln ansteuern, auch wenn ich da nen 24-zöller dranhängen würde - leider. ein externer monitor am imac oder am ibook kann ausserdem das bild des eingebauten bildschirms lediglich spiegeln - eine vergrösserung der arbeitsfläche ist nicht möglich. deshalb hab ich nen powermac g4, weil es bei den teuren einsteigermacs keine hohen auflösungen gibt und auch keine echten zweitmonitore muss man zwangläufig auf die noch teureren modelle ausweichen.
    bei den schulungen arbeite ich zwar auf meinem ibook, aber mal ehrlich:
    wer gerne mit photoshop, illustrator, freehand, cinema 4d, quark und anderen profi-tools arbeitet, der hat mit einer auflösung von 1024 x 768 keinen spass. auch ein 15" tft wie beim imac ist mir einfach zu klein.
     
  3. Risk

    Risk New Member

    bäääää *diezungerausstreck*
     
  4. Spanni

    Spanni New Member

    Ich ja auch aber trotzdem werde ich mir eine Dose kaufen um auch mal zu erfahren was Geschwindigkeit bedeutet!:)
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich habe als hauptschirm einen 19-zöller mit 1280 x 1024 - ist die perfekte auflösung. daneben steht noch ein guter 17-zöller, bei dem ich die auflösungen je nach bedarf wechsle zwischen 1024 x 768 und 1280 x 1024.
    die aktuellen powerbooks haben übrigens auch ein auflösung in ähnlicher höhe wie du sie getestet hast - darauf kann man auch sehr gut arbeiten finde ich.
     
  6. Spanni

    Spanni New Member

    was soll ich denn da erst sagen mit meinem i-mac 500mhz und 15" monitor!!!! Alles viel zu klein!!!!
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    und genau das finde ich ja schade beim neuen imac: die maximale auflösung hat sich nicht verändert, der tft-schirm ist nur ein bisschen grösser als der alte 15-zöller in den ersten imacs.
    zum glück bietet der emac da mehr pixel, dafür ist die monitorqualität in der höchsten auflösung auch nicht berauschend.
     
  8. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ja, sogar beim Durchstarten sind sie schneller, und das ist auch wichtig: "Sie haben den Mauszeiger bewegt, bitte starten Sie Windows neu, damit die Änderung wirksam wird."

    :)
     
  9. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    der neue iMac ist lt. Steve ein Digital Hub, also meinem Verständnis nach eher etwas für das Wohn- denn für das Arbeitszimmer. Alles was größer als 15 Zoll ist, würde zumindest in meinem Wohnzimmer viel zu klobig aussehen.

    Ciao
    Nafekarl
    *dersehrgutlebenkannmiteinemfünfzehnzolltft*
     
  10. SRALPH

    SRALPH New Member

    denke aber an den dosenpfand von 25 cent ;))))))
     
  11. Gishmo

    Gishmo New Member

    Habe mir gestern ein Dell Arbeitstier zusammen gestellt. 3500 Euro ...

    Ich finde, dass kann man keinen Unterschied nennen ...
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    ja rein rechnerisch 3x so schnell.
    Aber Effekitvität doch eher weniger.
    Die IBMs sind schon nicht schlecht, zumindest etliche Male besser als Compaq oder HP.
    vor allen sind die IBMs auch recht inovativ von der Optik und unproblematisch auf lange Sicht, trotz ihrer guten leitungen. Bei Compaq wird die Bremse eingebaut !
    Aber nicht desto Trotze, ich gehe nicht wieder dahin zurück, wo ich vor 2 Jahren herkam.
    Auch wenn der letzte PC(PIII 600) hier beim surfen schneller ist als der Cube.
    Aber ingesamt gesehen war er auch teurer als ein G4 Tower.
    Er ist laut trotz Pabst Lüfter, frißt viel Strom und hat ein dämliches OS (W2K).
    Obwohl es für ein WinOS schon Klasse ist.
    Auf der Arbeit haben wir eine CompaqDOSe mit 1,7 GHz und die ist auch nicht wesentlich schneller, braucht nur noch mehr Strom und lauter, aber dafür eine der optisch feinsten Heizlüfter.
    Aber effektiv beim Videoschnitt und PS nicht mehr wesentlich schneller, weil der Großteil der Energie in Wärme anstatt Rechenleistung umgesetzt wird.
    Des weiteren schmiert die DV500 so oft ab beim Filme importieren, das es doch mit dem 400DV iMac schneller geht.
    Aber wahrscheinlich wenn wie beim mac alles aus einem Hause käme und nicht die ewigen Inkompatiblitäten wären, dann würde auch ein PC mehr taugen.
     
  13. Dosenkiller

    Dosenkiller New Member

    @charlie68:
    "in apple rechner stecken die selben komponenten wie in marken pc. oder meinste apple bekommt edelteile wie ram,hd oder grafik-cpu geliefert? "

    Was schreibst Du hier für einen Mist? Deine ach so tollen Teile von der Dose hab ich am Mac schon getestet. Als ich den Ramriegel einbaute ging am Mac nichts mehr. Die PC User die ich kenne haben mind. 4000¬ ausgegeben. Stürzt auch nicht mehr so oft ab. Aber bei Dir läuft natürlich alles super und der PC ist das Beste! Wer hier immer noch behauptet der PC ist genauso wie der Mac hat noch nie richtig mit beiden Geräten gearbeitet.
     
  14. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    1. Grafikbearbeitungssoftware enthält X auch nicht, also bitte...Iphoto ist ne Archivierungssoftware, sonst nix.
    2. Es gibt den M$ Movie Maker kostenlos dazu, vergleichbar mit Imovie.
    3. Es gibt auch für PCs kostenlose Office-Pakete, die nicht schlechter als AppleWorks sind.
    Aber: Es macht mehr Spass mit dem MAC.
    Philipp
     
  15. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    zu 2.: Movie Maker ist eine Lachplatte gegenüber iMovie, zumindest wenn ich den Berichten eines Freundes glauben darf, der bei mir schon mal mit iMovie hat schneiden dürfen.

    Ciao
    Napfekarl
     
  16. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Sorry, aber das ist ganz bestimmt kein Mist! In meinem G4 werkelt eine Maxtor HD vom PC-Händler, meine beiden 512er RAM-Riegel sind das, was hier gerne immer Dosenram genannt wird (obwohl es mir ob dieser Formulierung immer die Fußnägel hochrollt, weil es eben KEINEN speziellen Mac- oder Dosenram gibt&) und alles funktioniert einwandfrei unter 9.x und X. Grafikkarten für den Mac sind (fast) immer die identischen Modelle wie auf der dunklen Seite - nur mit anderem ROM. Einzig das Motherboard und der Proz sind reine Macteile, wobei ich mir beim Chipsatz vom Mainboard ziemlich sicher bin, dass das auch Standardteile sind. Wäre ja sonst wohl kaum finanzierbar&
     
  17. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Sorry, aber das ist ganz bestimmt kein Mist! In meinem G4 werkelt eine Maxtor HD vom PC-Händler, meine beiden 512er RAM-Riegel sind das, was hier gerne immer Dosenram genannt wird (obwohl es mir ob dieser Formulierung immer die Fußnägel hochrollt, weil es eben KEINEN speziellen Mac- oder Dosenram gibt&) und alles funktioniert einwandfrei unter 9.x und X. Grafikkarten für den Mac sind (fast) immer die identischen Modelle wie auf der dunklen Seite - nur mit anderem ROM. Einzig das Motherboard und der Proz sind reine Macteile, wobei ich mir beim Chipsatz vom Mainboard ziemlich sicher bin, dass das auch Standardteile sind. Wäre ja sonst wohl kaum finanzierbar&
     
  18. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Sorry, aber das ist ganz bestimmt kein Mist! In meinem G4 werkelt eine Maxtor HD vom PC-Händler, meine beiden 512er RAM-Riegel sind das, was hier gerne immer Dosenram genannt wird (obwohl es mir ob dieser Formulierung immer die Fußnägel hochrollt, weil es eben KEINEN speziellen Mac- oder Dosenram gibt&) und alles funktioniert einwandfrei unter 9.x und X. Grafikkarten für den Mac sind (fast) immer die identischen Modelle wie auf der dunklen Seite - nur mit anderem ROM. Einzig das Motherboard und der Proz sind reine Macteile, wobei ich mir beim Chipsatz vom Mainboard ziemlich sicher bin, dass das auch Standardteile sind. Wäre ja sonst wohl kaum finanzierbar&
     

Diese Seite empfehlen