1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

imac G4 kennt maus u. tastatur nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Zwieback, 14. Juli 2006.

  1. Zwieback

    Zwieback New Member

    Der imac G4 war im ruhezustand, als es einen stromausfall gab. Nun erkennt er beim starten weder maus noch tastatur. Er zeigt an" das datum ist auf einen wert vor 2001 eingestellt. das kann zu problemen führen"
    Wie kann ich die uhr umstellen ohne tastatur und maus?
    Ist vielleicht die pufferbatterie schuld? Wenn ja, wo ist die? wie tausche ich sie aus?
     
  2. gschwieb

    gschwieb Member

    Zuerst solltest Du versuchen, die Stromversorgungseinheit (PMU) zurückzustellen. Das ist das einzige, was ohne Tastatur und Maus geht. Falls der Mac eingeschaltet ist: Schalte den iMac über die Einschalttaste aus (entsprechend lange gedrückt halten).
    Näheres siehe hier:
    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=95165-de
    Falls der iMac die Tastatur und die Maus wieder erkennen sollte, würde ich das "volle Programm" durchführen:
    Zuallererst natürlich über die Systemeinstellungen Uhr und Datum richtig einstellen; falls Du eine ständige Internetverbindung hast, könntest Du unter Datum und Uhrzeit auch die automatische Einstellung aktivieren. Dann stellt sich die Uhr und das Datum selbst ohne funktionierende Batterie ein, sobald der iMac eingeschaltet wird und die Internetverbindung steht.
    1. Zugriffsrechte über das Festplattendienstprogramm prüfen.
    2. Parameter-RAM löschen: Also im Bootvorgang Apfel, Alt, P und R gedrückt halten bis der Startton (gemäß www.andre-aulich.de) zum vierten mal erklingt. Anschließend normal starten.
    3. Festplatte prüfen (über System-DVD/CD)
    4. Open Firmware zurücksetzen: Dazu halte beim Booten die Tasten Apfel, Alt, O (wie Open nicht wie null) und F gedrückt bis ein Fenster mit schwarzer Schrift erscheint. Gebe dann die Befehle:
    reset-nvram
    set-defaults
    reset-all
    ein. In diesem Modus gilt die amerikanische Tastatur, so dass Du Dir den Bindestrich am besten über das Minuszeichen der Zifferntastatur bzw. alternativ über das ß holst. Nach jeder Zeile drückst Du den Zeilenschalter; nach reset-all startet der Mac neu.
    Falls der erste Schritt (Stromversorgungseinheit zurücksetzen) Dich nicht weiterbringt wird es Ernst; denn die Batterie prüfen kannst Du m.E. nur, wenn Du den iMac auseinandernimmst. Wenn Du Dir das zutraust, decke Dich vorher mit einer guten Wärmeleitpaste ein; Du wirst sie brauchen.
    Details: http://www.xlr8yourmac.com/systems/iMac_g4/imacg4_takeapart.html
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    geschwieb, ich stimme dir für den ersten Ansatz, die PMU resetten, voll zu! Nur, der Rest deiner Ausführungen gehen nur, wenn Tastatur und/oder Maus funktionieren. Bislang aber tun sie es aber nicht...

    Also nochmal:
    - PMU resetten ist ein Schritt. Sollte sich aber der Rechner ein- und ausschalten lassen, ist der Schritt überflüssig! Wenn nicht, dann unbedingt ausführen!
    - Dann würde ich den Rechner ausschalten und Netzstecker ziehen! Der USB-Controller auf dem Mainboard steht immer unter Strom, auch wenn der Mac ausgeschaltet ist. Um ihn zu resetten, muss man das Board total stromlos machen, also Stecker ziehen. Da fette Kondensatoren und die Spulen im Netzteil lange Energie speichern, muss man schon min. Stunde oder besser länger warten! Danach sollten die USB-Ports wieder funktionieren.
    - Tastatur und Maus an einem anderen Rechner ausprobieren, oder andere Maus und Tastatur am Mac anschließen. Möglicherweise haben sich beide Eingabegeräte ja verabschiedet?
     
  4. gschwieb

    gschwieb Member

    ... Bislang tun sie es aber nicht. Eben, deshalb schrieb ich "Falls der iMac die Tastatur und die Maus wieder erkennen sollte, würde ich das "volle Programm" durchführen." Ansonsten sind wir - denke ich - einer Meinung.
     

Diese Seite empfehlen