1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac G4 in den Auslieferungszustand versetzen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von iMaculate, 15. Juni 2003.

  1. iMaculate

    iMaculate Dazed and Confused

    Hallo,

    ich möchte mein iMac G4 17" in den sogenannten "Auslieferungszustand" versetzen, d.h. so wie beim ersten Einschalten. Wie geht das?

    Oder alternativ: wie kann ich Daten sicher von der Festplatten entfernen? Sicher heisst hier: wirklich physikalisch gelöscht. Welche Tools gibt es dazu?
     
  2. nanoloop

    nanoloop Active Member

  3. iMaculate

    iMaculate Dazed and Confused

    Danke für den Hinweis. Ich habe die Dokumente gelesen. Weiss aber immer noch nicht ob diese Daten nach einem Clean Restore auch physikalisch gelöscht werden und nicht einfach fürs Überschreiben freigegeben worden sind.

    Im letzten Fall könnte ein spitzfindiger Geselle auf die Idee kommen, die Daten mit einem Hexeditor oder sontiges Tool (beim PC gibts Undelete) zu rekonstruieren. Und Sinn der ganzen Übung ist, meine persönliche Daten von solchen Gesellen fernzuhalten. Gesucht ist also ein Shredder.

    Im Klartext: wenn ich eine Datei ins Papierkorb lege und anschliessend den Papierkorb entleere, sind die Daten dann noch rekonstruierbar?
     
  4. Olley

    Olley Gast

    platte initialisieren, mit nullen überschreiben. danach eine standartinstallation und gut ist.
     
  5. Crashdummy

    Crashdummy New Member

    Hallo
    Wie "Olley" schon geschrieben hat : Platte initialisieren->mit Nullen überschreiben->Standartinstallation
    ZUSÄTZLICH
    Danach ein Image anlegen(z.B.600-800MB)->Duplizieren bis die Platte voll ist->Images wieder löschen !
    Gut iss ;-)
     
  6. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Würde nicht auch ein Clean Install von 10.2 die Platte komplett leer fegen?
     
  7. Mondschaf

    Mondschaf New Member

Diese Seite empfehlen