1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac G4 bootet nicht mehr nach Leopard-Update

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von petertuch, 1. Dezember 2007.

  1. petertuch

    petertuch New Member

    Hallo Gemeinde,
    habe versucht, meinen IMac G4 ("Lampenschirm") von Tiger auf Leopard upzudaten. Das Update brach mittendrin ab, weil angeblich die CD verschmutzt war. Leider habe ich ihn dann irgendwie so eingestellt, dass er von der Festplatte als Startlaufwerk bootet statt von der CD. Das versucht er seither immer und ignoriert jede CD, egal ob eine Leopard- oder sonstige CD im Laufwerk ist. Aber auf der Festplatte sind wohl schon Teile von Leopard installiert, was meinen iMac offenbar am erfolgreichen Systemstart hindert. Jedenfalls bootet er nun endlos, ohne dass irgendwas passiert.
    Ach ja: Ich kann mit dem MacBook über FireWire auf die Festplatte meines IMac zugreifen. Wenn ich von dort die Systemeinstellungen aufrufen will, um das Startlaufwerk zu definieren, funktioniert das leider auch nicht mehr. Wie bringe ich ihn nun dazu, einen kompletten Systemstart zu fahren? Am besten mit dem alten, installierten OS X Tiger?
    Danke für jeden Hinweis!
    P.S.: Arbeitsspeicher und Prozessor sind ausreichend für Leopard.
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Und wenn du nach einem Neustart einfach mal »c« gedrückt hältst?
     
  3. petertuch

    petertuch New Member

    Jo, das hat geklappt. Aber ich verstehe trotzdem nicht, warum er sich an der völlig sauberen und korrekten Installations-CD nach ein paar Minuten verschluckt. Falls mein Lesekopf verschmutzt ist - gibt es dafür Reinigungs-CDs oder so was?
    Gruß und Dank, PT
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Mit eine Reinigungs-CD wirst du kaum verstaubte Linsen sauber bekommen. Höchstens mit Druckluft ausblasen oder gleich LW tauschen!
     

Diese Seite empfehlen