1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac G3 DV: airportkarte und wlan-router?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Hubert L., 22. Dezember 2005.

  1. Hubert L.

    Hubert L. New Member

    Hallo, ich möchte gerne einen iMac G3 DV mit Röhrenbidschirm (400 MHz, Mac OS 9.2.2) mit integrierter Airportkarte an ein vorhandenes Wlan-Netzwerk anbinden.

    Das Netzwerk:
    Siemens WLAN-Router: Gigaset SE551 WLAN dsl/cable (802.11g und b tauglich). Der Router ist konfiguriert und funktioniert einwandfrei mit mac mini (LAN mit Ethernetkabel) und Windows Laptop (WLAN). SSID ist eingestellt, kein WEP. Das Ganze steht in Österreich, habe entsprechend im Router bei Ländereinstellung auch Österreich ausgewählt.

    Kontrollfelder habe ich im iMac so eingestellt: bei TCP/IP ist als Verbindung Airport ausgewählt und DHCP. Bei Apple Talk ist Airport ausgewählt. Airport ist aktiviert, aber erkennt kein Netzwerk.

    Habe den iMac im ersten Stock, ca. 10 Meter entfernt vom Router (im Erdgeschoß) stehen. Habe aber zum Testen den iMac auch mal direkt neben den Router gestellt. Geht auch nicht. Was muss ich denn noch anders einstellen? Wo stelle ich zum Beispiel die SSID ein?

    Weiß an diesem Punkt nicht mehr weiter. Wer weiß Rat oder eine Anleitung? Donk.
     
  2. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Spontan fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein, entweder das Netzwerk ist unsichtbar (dann mal mit Kabel anschließen oder von nem anderen Rechner aus auf sichtbar umstellen) oder die Aiportkarte ist kaputt.
     
  3. Hubert L.

    Hubert L. New Member

    Was heißt das Netzwerk ist unsichtbar? Wo stelle ich es auf sichtbar? Ist das in der Routerkonfiguration (Broadcast)? Broadcast ist bei mir deaktiviert.

    Airportkarte: habe ich gerade letzte Woche bei ebay ersteigert (natürlich mit Adapter, da für imac notwendig) und installiert, also Antennkabel angeschlossen und Karte reingesteckt. Weiß natürlich nicht, ob die Karte oK war. Kann ich die Karte irgendwie testen?

    SSID: beim mac mini (MAC OS 10.4.3) und beim Windows Laptpop musste ich die SSID eintragen, um mit dem Router kommunizieren zu können. Muss ich das beim iMac mit Airportkarte auch? Vielleicht liegts ja daran?
     
  4. mkerschi

    mkerschi New Member

    Vielleicht musst du die Airportkarte im iMac noch einschalten!?
    In 9.2 gibt es dieses Kontrolleistenschwanzerl, dort sollte auch ein Airportteil sein.
    Michael
     
  5. Bornt Identity

    Bornt Identity New Member

    Wenn Du das bei den anderen Rechnern machen musstest, warum versuchst Du es nicht einfach mal beim iMac? Aber eigentlich ist es doch so, dass man die SSID nur eintragen muss, wenn das Netzwerk geschlossen (dh. unsichtbar, vgl. Beitrag von Sluggahs) ist, bzw. das Netzwerk per WEP geschützt ist, was ja angeblich nicht der Fall ist...Mal am Kabel gewackelt:)
    Nein, im Ernst: Fehlerquellen kann es viele geben. Aber es ist unwahrscheinlich, dass die Reichweite nicht stimmt. Das wäre eher typisch für eine Apple-Basisstation...Kaputte AirPort-Karten habe ich auch schon oft in der Hand gehabt. Hast Du die Möglichkeit, die Karte an einem anderen Computer zu testen? Hol Dir doch zunächst ein Programm, mit dem Du schnurlos-Netzwerke aufspüren kannst wie z.B. iStumbler oder etwas Ähnliches. Vielleicht hellt das die Situation etwas auf?
    Leider kenne ich nicht viele Apple-fremde Basisstationen, deshalb weiss ich nicht, wo man an Deiner Basisstation die richtigen Schalter umlegt. Wenn die anderen Computer funktionieren, dann kann es ja an der Station nicht liegen Viel Erfolg!

    der Bornt
     
  6. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Was ich mit unsichtbar meine wurde ja grade schon mal erklärt. Also jetzt erst mal die SSID eintragen und dann mal schauen obs geht, wie schon gesagt, wenn ein Netzwerk unsichtbar, bzw. geschlossen, d.h. für andere Computer nicht sichtbar ist, dann muss man das machen. Ich denk, dass es daran liegt.

    Falls immernoch kein Netzwerk angezeigt wird, dann schalt doch mal das "Broadcast" in deinem Router ein, vielleicht wird das Netzwerk dann angezeigt.
     
  7. Hubert L.

    Hubert L. New Member

    Danke für eure Antworten. Aber wo stelle ich denn die SSID beim iMac ein? Das war ja meine Frage.
    Die Airportkarte wird im Programm Airport angezeigt und Airport ist aktiviert.
    Habe jetzt mal Broadcast eingeschaltet, d.h. das Netzwerk müsste für den iMac sichtbar sein.
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Normalerweise hat man ein Control-Streifen mit Aiport (siehe Bild). Dort öffnest du das Menü "Verbinden mit". Dort trägst du den Namen des Netzwerk und dein Passwort ein. Aber unter 9 geht kein WPA, WEP ist die stärkste Verschllüsselung, die du auch unbedingt nutzen solltest.

    Außerdem geht das Verbinden auch über das Programm Airport im Ordner Apple Extras auf deiner Festplatte! Das Admin-Proggi ist nur für die Apple BaseStation, die du ja NICHT hast, also kannst du mit dem Proggi nix anfangen.
     

    Anhänge:

    • $Bild.jpg
      Dateigröße:
      76,9 KB
      Aufrufe:
      136
  9. Hubert L.

    Hubert L. New Member

    Tausend Dank für eure ausführliche Hilfe, vor allem an MacS (mit Screenshot). Ich bin drin!
     
  10. MacS

    MacS Active Member

    Gern geschehen! Dafür musste ich extra meinen alten G4 hochfahren, weil ich zwar bis Mai noch auschließlich mit 9 unterwegs war, aber seit ich den G5 habe, nur noch mit X. Und da ich das nicht nur per Worte erklären konnte (ist schon zu lange her!), musste ich den G4 hochfahren...
     

Diese Seite empfehlen