1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac G3 400 MHz nach OS X 10.2.8 Inst. dunkel

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Uwe Kell, 9. Oktober 2003.

  1. Uwe Kell

    Uwe Kell New Member

    Liebes Forum,
    ich habe auf einen G3-iMac heute erstmalig OS 10.2 installiert und auf 10.2.8 upgedatet, ebenso die iLife-Software. Dabei habe ich den Rechner mehrfach neu gestartet - alles lief normal. Ich habe dann den Rechner für eine Stunde ausgeschaltet und seit dem erneuten Einschalten ist der Bildschirm dunkel. Die Bildröhre ansich scheint nicht tot zu sein. Ich habe dann OS 9.2.1 von der CD gebootet, daß System läuft den Geräuschen nach hoch. Die Lautsprechertasten funktionieren, ich gehe davon aus, daß das System da ist. Der Bildschirm bleibt aber dunkel.
    Hat jemand dazu eine Idee? Kann man die CD bei ausgeschaltetem Rechner auch mechanisch auswerfen (Büroklammer?) ? Ich habe nur Erfahrungen mit Performa, iMac G4 und PB G4.

    Vielen Dank für die Anhörung und liebe Grüße

    Uwe Kell.
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Die CD kriegst du raus, wenn du beim Starten die Maustaste gedrückt hältst.
    Da du von mehreren Neustarts schreibst, gehe ich davon aus, daß du die Firmware aktualisiert hast, sonst hättest du X nicht installieren können.
    Klingt für mich nach einem Hardware-Problem, das mit X nichts zu tun hat, sondern eher zufällig gerade jetzt eingetreten ist. Die alten iMacs (sitze selbst vor einem) hatten manchmal Probleme mit dem Videoboard...

    :angry:
     
  3. Uwe Kell

    Uwe Kell New Member

    Hallo Macci,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe die Festplatte partitioniert und dann das OS X installiert. Firmware-Aktualisierungen habe ich nicht gemacht, daran habe ich gar nicht gedacht. Aber wenn mehrere Restarts funktionieren muß ja auch ein Shutdown mit Neustart genauso gutgehen.Die CD mit dem Classic OS will er übrigens auch beim Start mit gedrückter Maustaste nicht herausgeben.

    Da kann ich mich ja schon 'mal auf den Gang zur Fachwerkstatt einstimmen.

    Uwe
     
  4. curious

    curious New Member

  5. Uwe Kell

    Uwe Kell New Member

    Hallo Curious,
    mittlerweile habe ich den ebenfalls hier schon beschriebenen Zustand, daß der Rechner sich unmittelbar nach dem Einschalten wieder abschaltet (mit diesem leicht flackernden Einschaltknopf am Gerät). Einen VGA-Ausgang hat dieser iMac leider nicht. Ich werde als nächstes ein Booting über FireWire zu meinem PowerBook G4 versuchen (im "Target-Modus"), aber da wird mir wohl das selbständige Abschalten einen Strich durch die Rechnung machen.

    Vielen Dank für die Unterstützung,

    Uwe.
     
  6. frisco68

    frisco68 New Member

    bist du sicher, daß dein imac KEINEN VGA-ausgang hat? hinten auf der rückseite versteckt hinter einer abdeckung (die auch mit kabelauslass zusätzlich mitgeliefert wird, und die meisten nicht wußten wozu...)???

    aber der flackernde einschaltknopf... oh oh... hatte ich vor kurzem auch in der firma.... netzteil im a....
    !
     
  7. curious

    curious New Member

  8. Uwe Kell

    Uwe Kell New Member

    Potzblitz, da ist tatsächlich ein VGA-Ausgang! Einen Monitor habe ich noch aus Performa-Zeiten. So werde ich weiter mein Glück versuchen.

    Uwe
     
  9. Uwe Kell

    Uwe Kell New Member

    Liebes Forum,
    ich habe auf einen G3-iMac heute erstmalig OS 10.2 installiert und auf 10.2.8 upgedatet, ebenso die iLife-Software. Dabei habe ich den Rechner mehrfach neu gestartet - alles lief normal. Ich habe dann den Rechner für eine Stunde ausgeschaltet und seit dem erneuten Einschalten ist der Bildschirm dunkel. Die Bildröhre ansich scheint nicht tot zu sein. Ich habe dann OS 9.2.1 von der CD gebootet, daß System läuft den Geräuschen nach hoch. Die Lautsprechertasten funktionieren, ich gehe davon aus, daß das System da ist. Der Bildschirm bleibt aber dunkel.
    Hat jemand dazu eine Idee? Kann man die CD bei ausgeschaltetem Rechner auch mechanisch auswerfen (Büroklammer?) ? Ich habe nur Erfahrungen mit Performa, iMac G4 und PB G4.

    Vielen Dank für die Anhörung und liebe Grüße

    Uwe Kell.
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.

    Die CD kriegst du raus, wenn du beim Starten die Maustaste gedrückt hältst.
    Da du von mehreren Neustarts schreibst, gehe ich davon aus, daß du die Firmware aktualisiert hast, sonst hättest du X nicht installieren können.
    Klingt für mich nach einem Hardware-Problem, das mit X nichts zu tun hat, sondern eher zufällig gerade jetzt eingetreten ist. Die alten iMacs (sitze selbst vor einem) hatten manchmal Probleme mit dem Videoboard...

    :angry:
     
  11. Uwe Kell

    Uwe Kell New Member

    Hallo Macci,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe die Festplatte partitioniert und dann das OS X installiert. Firmware-Aktualisierungen habe ich nicht gemacht, daran habe ich gar nicht gedacht. Aber wenn mehrere Restarts funktionieren muß ja auch ein Shutdown mit Neustart genauso gutgehen.Die CD mit dem Classic OS will er übrigens auch beim Start mit gedrückter Maustaste nicht herausgeben.

    Da kann ich mich ja schon 'mal auf den Gang zur Fachwerkstatt einstimmen.

    Uwe
     
  12. curious

    curious New Member

  13. Uwe Kell

    Uwe Kell New Member

    Hallo Curious,
    mittlerweile habe ich den ebenfalls hier schon beschriebenen Zustand, daß der Rechner sich unmittelbar nach dem Einschalten wieder abschaltet (mit diesem leicht flackernden Einschaltknopf am Gerät). Einen VGA-Ausgang hat dieser iMac leider nicht. Ich werde als nächstes ein Booting über FireWire zu meinem PowerBook G4 versuchen (im "Target-Modus"), aber da wird mir wohl das selbständige Abschalten einen Strich durch die Rechnung machen.

    Vielen Dank für die Unterstützung,

    Uwe.
     
  14. frisco68

    frisco68 New Member

    bist du sicher, daß dein imac KEINEN VGA-ausgang hat? hinten auf der rückseite versteckt hinter einer abdeckung (die auch mit kabelauslass zusätzlich mitgeliefert wird, und die meisten nicht wußten wozu...)???

    aber der flackernde einschaltknopf... oh oh... hatte ich vor kurzem auch in der firma.... netzteil im a....
    !
     
  15. curious

    curious New Member

  16. Uwe Kell

    Uwe Kell New Member

    Potzblitz, da ist tatsächlich ein VGA-Ausgang! Einen Monitor habe ich noch aus Performa-Zeiten. So werde ich weiter mein Glück versuchen.

    Uwe
     

Diese Seite empfehlen