1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac -> EyeConnect -> Playstation 3

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Max.Renn, 18. Juni 2007.

  1. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Hallo,

    in meinem Netzwerk ist jüngstes Mitglied die Playstation 3. Mit der Aktualisierung der Firmware auf Version 1.8 ist die nun in der Lage als Media-Client zu arbeiten. In verschiedenen PS-Foren habe ich Elegatos "EyeConnect"-Software als Mediaserver-Software empfohlen bekommen und die Testversion mal installiert.

    EyeConnect erkennt die PS3 als Media-Client und die PS3 findet EyeConnect als Mediaserver im Netzwerk. Von daher müsste eigentlich alles funktionieren. Tut es aber nicht.

    Sowohl bei Bildern als auch bei Filmen und Mp3 bekomme ich von der PS3 bei jedem Zugriffsversuch angezeigt, dass angeblich die Netzwerkeinstellungen nicht funktionieren. Filme werden dann zwar trotzdem abgespielt, aber Bilder und Musik nicht - mit dem erneuten Verweis, dass das Dateiformat nicht erkannt wird. Das kann aber nicht sein, denn es sind exakt die Formate (.jpg und .mp3), die von der PS3 ansonsten problemlos wiedergegeben werden.

    Ich habe sowohl den imac als auch die PS3 unter WLAN als auch mit Kabel getetstet. Ich habe für beide geräte den vorgeschriebenen Port 2170 freigegeben. Das Ergebnis bleibt dennoch dasselbe.

    Hat jemand von euch Erfahrung oder eine Idee, warum dieser Fehler auftritt?
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    trenn mal die Rechner vom Internet und schalte die Firewall aus.

    Ich nehme an, daß neben dem spezifizierten Port noch ein weiterer Port, z.B. AFP für die gewünschten Funktionalitäten notwendig ist.

    Wenn es ohne Firewall geht kannst Du mit dem Netzwerk-Dienstprogramm nach den zusätzlichen Verbindungen schauen.

    Gruß

    Volker
     
  3. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    An der Firewall lag es nicht.

    :(
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Dumme Frage:

    Ist es eine registrierte Version? Ansonsten lassen sich die weiteren Features nicht nutzen.
     
  5. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Nein, es ist die Testversion. Aber da stand in den Bedingungen, dass die 30 Tage lang voll funktionsfähig ist.
     
  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Ich hatte diesbezüglich mal Kontakt zu Elgato aufgebaut und damals eine andere Aussage bekommen. Am besten Du rufst mal an bzw. schreibst ne Mail.
     
  7. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Ich habe jetzt auch mal angefragt und folgende Antwort bekommen:

    Da warte ich also noch und dann kaufe ich die neue Version.
     
  8. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Just ist Version 2.5 von EyeConnect erschienen, in deren Readme-Datei es heißt:

    Ich erhalte immer noch diesen obskuren Netzwerkfehler, habe mich aber schon beim Support von Elgato gemeldet und hoffen, da kann man mir helfen. Danach werde ich hier berichten, wie die Verbindung von Mac und PS3 im Netzwerk funktioniert.
     
  9. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Ein Schritt vor ... und wieder zurück:

     
  10. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Die Version 1.5.1 ist vor kurzem erschienen und ist nun (im Verbund mit dem jüngsten Firmware-Update 2.1 der PS3) voll kompatibel. Ich habe das Programm gestern gekauft und installiert und es funktioniert alles prima und reibungslos.
     
  11. iMaik

    iMaik iMaik

    Hallo Max,

    ich bin seit einigen Tagen auch Besitzer einer PS3 und bekomme es einfach nicht hin, dass die iTunes Bibliothek und die Playlisten angezeigt werden.

    Habe PS3 Version 2.1
    Eyeconnect Testversion 1.5.1

    Wenn ich einen Ordner freigebe kann ich auf die Titel zugreifen und auch Filme abspielen, jedoch der Zugriff auf iTunes und die Wiedergabelisten da passiert nix. Hast Du einen Tip? Ist bei Dir die Firewall an oder aus? Tiger oder Leopard? Little Snitch aktiv ?

    Danke für Deine Hilfe

    iMaik
     
  12. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Meine Config: Mac OS X.5.1, PS3 2.1, WLAN ohne Firewall

    Wichtig ist, dass du den Port für für EyeConnect frei gibst. Dazu sollte der Mac eine Feste IP im Netzwerk haben (die PS3 besser auch, aber nicht notwendigerweise). Du musst dann Port Nr. 2170 für die Mac-IP freigeben. Über diesen Port kommuniziert EyeConnect mit der PS3. (Die Port-Einstellungen nimmst du am Router oder an der Firewall im OS X vor - letzere ist bei mir aber nicht eingeschaltet.)

    Es kann auch helfen im System-Panel von EyeConnect mal unter "Inhalt" das Musik-Plugin zu löschen und dann neu anzulegen.
     

Diese Seite empfehlen