1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac & DSL

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MaryLou, 17. Mai 2002.

  1. MaryLou

    MaryLou New Member

    Hallo!
    Auch wenn eine so einfache Frage so manchen hier befremden mag, muss ich sie dennoch stellen, da es in meinem Bekanntenkreis kaum Mac-Anwender gibt und die Leute im T-Punkt damit naturgemäß völlig überfordert waren.
    Wenn ich mit meinem iMac Blueberry mit 350 Mhz. statt mit dem integrierten Modem mit DSL in's Netz will, was muß ich dann tun? Was brauche ich für zusätzliche Hardware? Was kostet das alles?
    Vielen Dank für die Beantwortung meiner Einfach-nur -Nutzer-Frage.
    Mary
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Die einfachsten Fragen sind uns am liebsten, da kann man weniger falsch machen ;-)

    Dein iMac hat fast alles dazu an Bord. Was du brauchst, ist ein DSL-Modem und der entsprechende Treiber (bei T-Online downloadbar, bei anderen Providern bin ich überfragt.

    Dann musst du wissen, ob dein Wohnort DSL-ready ist (lässt sich bei t-online unter "Service" abfragen).

    Kosten? Modem kannst du bei den Online-Händlern abfragen (oder wieder bei t-online). Gebühren (du ahnst es) sind abhängig vom Tarif, den du wählst (entweder "flat", d.h. eine Gebühr unabhängig von der online-Zeit) oder einen anderen auf dich passenden Tarif.

    Jetzt klarer? Wenn nicht, nachfragen.
    Und willkommen bei uns :)
     
  3. Creatix

    Creatix New Member

    Du brauchst zusätzlich ein DSL-Modem und einen sogenannten Splitter zur Signaltrennung. Außerdem empfiehlt sich das Ganze mit einer Flatrate. 58,52 Euro sind das bei mir an monatlichen T-DSL/XXL-Fixkosten via Telekom/T-Online inkl. Flatrate. Inzwischen sind die Telekomkosten für Neueinsteiger ein wenig angehoben worden. Ich habe DSL-Modem und Splitter im Vorjahr noch kostenlos bekommen, inzwischen kosten das einmalig Geld. Du solltest auf Aktionsangebote der verschiedenen Anbieter achten. Eine gute Adresse ist http://www.tkr.de/ Die erledigen alles für Dich, so dass Du Dich nicht um die Telekom kümmern musst. Außerdem sind sie auf den Mac spezialisiert und bieten auch Hard- und Software mit guten Handbüchern.
     
  4. MaryLou

    MaryLou New Member

    Das ist ja mit weniger Aufwand verbunden, als ich vermutet hätte.
    Tausend Dank für eure schnellen Antworten!
    Mary
     
  5. sgrossert

    sgrossert New Member

    Nochmal zu den Kosten, zumindest bei der Telekom: Den Splitter gibt es kostenfrei, das Modem musst Du dagegen kaufen. Die Telekom schreibt nicht, ob das von ihr angebotene Modem Teledat 300 LAN MAC-kompatibel ist. Dafür behauptet das der Anbieter TKR (siehe http://www.tkr.de/hardware/telekom-teledat-300lan.html )Der Preis für das Teil ist vom Anschluss abhängig; am günstigsten bekommst Du es mit einem ISDN-XXL-Anschluss. DSL ist aber auch mit einem normalen analogen Anschluss möglich, was die Telekom aber nicht so sehr laut sagt, weil sie damit weniger verdient. Laut Telekom trennt der Splitter Datenstrom und normales Telefonieren, so dass man bei DSL surfen und gleichzeitig labern kann. Siehe:

    http://www.telekom.de/dtag/faq2/frage/0,10303,116-1514-1,00.html

    Ach so, ich habe bei einem Bekannten DSL auf einem iMac 350 MHz gesehen, und es war wirklich superschnell. Der sagte "1,2,3", und die Seite war da. Schon schön ...

    MfG Sebastian
     
  6. morty

    morty New Member

    dsl koste mit analog das gleiche wie mit isdn und wenn man das dann hat, dann kann man surfen, telefoniren und sehen / hören wenn dann noch jemand anruft, auch ganz praktisch.
    Ich habe an isdn dann wieder analog Wandler, damit ich analoge Telefone nutzen kann, hört sich zwar unsinnig an, war aber so am günstigsten für mich, weil ich keine isdn Telefone kaufen wollte

    gruß morty

    350 I-Mac und dsl hatte ich auch schon mal hier, funzte sehr gut und schnell, macht keine Probleme und war in Windeseile konfiguriert
     
  7. Creatix

    Creatix New Member

    Ich muss gestehen, dass mich die Geschwindigkeit von ADSL gleich zu Beginn überhaupt nicht überzeugt oder begeistert hat, obwohl ich von einem 56k Modem am Analoganschluss umgestiegen bin. Ich war sogar sehr enttäuscht. Nachdem bei mir inzwischen Verbindungsfehler und völlige Zusammenbrüche der DSL-Verbindung sehr häufig an der Tagesordnung stehen, kann ich zumindest leider kein Lob für T-DSL aussprechen.
     

Diese Seite empfehlen