1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac 350 startet nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von heiki, 13. April 2002.

  1. heiki

    heiki New Member

    Hilfe, ich krig die Kriese! :-(
    Startknopf gedrückt, Festplatte dreht sich ein paar mal, bleibt hängen, Startknopf flimmert jämmerlich (nicht wie im Ruhezustand sondern schneller und nicht so stark). Ich würde ja eventuell von einer CD starten, nur die geht ja nicht rein, Mac ist ja aus. Würde das überhaupt was nutzen?
    Ich hab eine 20 GB Platte drin, welches Modell weiß ich nicht aus dem Kopf, kann ich erst Sonntag nachschauen. Die Originalplatte hat sich nämlich auch verabschiedet vor nicht allzulanger Zeit.
    Weiß irgendjemand, was ich mit dem iMac machen kann? Gibts eine Rettung für die neue Platte? HILFE!
    Es kann doch nicht angehen, daß man einmal im Jahr die Platte tauschen muß! Oder gibts plattenfressende Montagsmacs, oder was mach ich falsch?
    Ach mann, bin frustriert.
    Heike
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    "Startknopf flimmert jämmerlich"

    Hast Du ein Handbuch da, in dem Fehlerbeschreibungen mit Erläuterungen drinstehen?
     
  3. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s in den Größen 6, 13 und 20 GB. Haben -wenn- alle das gleiche Problem.

    Solltest Du den Rechner doch noch mit der System CD zum Laufen bringen, musst Du mit dem Programm <Erste Hilfe> (auf der CD im Ordner <Dienstprogramme>) einen Reparaturversuch unternehmen. Geht allerdings nur, wenn die Platte im Dialogfenster des Pogramms auftaucht.

    Ist die Platte nicht auffindbar, hilft nur der Ausbau. Der ist -wenn man einmal gesehen hat , wie es gemacht wird- nicht schwer. Gibt's in Deinem Umfeld eine Macintosh User Group? Meist alle nett & hilfsbereit ...
     
  4. heiki

    heiki New Member

    Moin Wolfgang,
    nein, der Mac zieht sie nicht ein. Beim erstenmal hat es noch den Startgong gegeben, ein bis zwei Sekunden Plattendrehen, dann war schluss. Schwarzer Bildschirm. Resetknopf hat nichts genützt, nur langes gedrückthalten des Ausschaltknopfes, da war er wieder aus. Hab ihn dann einige Minuten vom Stomnetz getrennt (erzieherische Maßnahme?), und noch einmal das gleiche Spiel, wie gesagt, da hab ich es dann mit der CD versucht, aber er ließ sich nicht füttern.
    Wie mach ich denn das, von einem externen Laufwerk (ja, hab so was) zu starten, hat der Mac denn überhaupt die Chance das Laufwerk zu finden, wenn sich die Platte nur zweimal dreht?
    Ich denke, jeder vermurkste Start macht es nur schlimmer, nicht besser.
    Heike
     
  5. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s mal so. Sollte es klappen, geht's wie beschrieben mit <Erste Hilfe> weiter. Findet <Erste Hilfe> kein Laufwerk, kannst Du es noch mit <Laufwerke konfigurieren> versuchen (auch im Ordner Dienstprogramme). Sollte dieses Programm die HD anzeigen, NICHT initialisieren, sondern das Programm beenden. Denn das bedeutet, dass das Lw. von spez. Software noch ansprechbar ist. Dann könnte man es mit den Norton Utilities oder mit DiskWarrior probieren. Aber das ist dann schon was für Cracks. Viel Erfolg!
    Gruss
    Wolfgang
     
  6. BassTee

    BassTee New Member

    Hallo Heiki,
    ich vermute, das Dir das mit dem externen Laufwerk genauso wenig nützen wir, wie die System cd, da der Rechner ja nicht mal nach nem System sucht, wenn der Schirm nur schwarz bleibt. Zuerst mal solltest Du alle externen Geräte abnehmen, außer natürlich Tastatur und Maus versteht sich ja wohl von selbst. Dann kannst du beim Start einige Tastenkombinationen ausprobieren. Als ersten würde ich es mal mit

    Alt + Apfel + P + R ausprobieren. So lange halten, bis der Startgong drei mal ertönt ist, wenn das nicht hilft schreib doch noch mal.

    BassT
     
  7. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Gute Idee. Wäre froh, wenn ich nur unnötig die Pferde scheu gemacht hätte. Hoffentlich klappt's so!!!
     
  8. heiki

    heiki New Member

    Können denn die Tastenkürzel was nützen, wenn sich die Festplatte nicht dreht? Da reagierte ja nicht mal der Resetknopf.
    Die Peripherie war stromlos, sollte ja fast das gleiche sein wie abhängen.
    Ich werde am Sonntag mal beide Varianten probieren, mir zittern Knie und Hände.
    Danke bis hier, ich meld mich dann wieder.
    Heike
     
  9. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Ja. Der Mac startet zunächst -vereinfacht gesagt- mit Hilfe der eingebauten Elektronik, erst dann macht er sich auf die Suche nach einem Laufwerk mit einem System.
     
  10. schief

    schief New Member

    Hey, ich hab ein Problem welches deinem ganz ähnlich ist(ist im Forum als "imac dv 400 startet nur wenns ihm passt").

    Kann es sein dass Du vor kurzem MacOS X auf einer partition installiert hast ?->Ich hab das nämlich getan und ziemlich seither ist das Problem vorhanden

    Gruß
    Schief
     
  11. heiki

    heiki New Member

    Hey, das könnte es sein, ich hab vor ungefähr einer Woche eine Partition mit 9.2.2 und 10.1.2 belegt, auf einer anderen hab ich 9.0.4 gelassen, denn das tat es immer zuverlässig.
    Ich werd jetzt erstmal das externe Laufwerk mit der SystemCD füttern, und beim Start den Parameter RAM löschen. Oder ist das auf einmal zuviel des guten?
    Kann ich, wenn ich von der SystemCD gestartet habe die Partition mit MacOSX löschen?
    @wolfkasper: Es ist eine Fireball Plus.
    Heike
     
  12. schief

    schief New Member

    Also ich hab 9.0 und 9.2.1 auf einer Partition, und X.0 auf eine andere getan.
    Bei mir startet er aber immerhin noch gelegentlich.

    Ich habe außerdem die CD auch ins interne LW gekriegt.

    Wenn Du schon eine andere CD drin hast, dann versuch mal beim Start die ganze Zeit die Maustaste gedrückt zu halten, dann spuckt er sie manchmal aus.
    Wenn Du eine drin hast und er sie auf diesem Weg nicht frei gibt dann kannst Du noch(falls es ein SlotIn LW ist) eine aufgebogene Büroklammer oder etwas ähnliches in die lrechte Ecke des CD-Schlitz stecken. Dort spürst Du dann irgendwo einen Widerstand und wenn Du denn drückst sollte er die CD auf jedem Fall ausspucken.

    Wenns ums Einlegen der CD geht: bei mir hat er sie eingezogen in der kurzen Zeit wo er die Festplatte 2 x gedreht hat bevor in dieses "Koma" gefallen ist.
    (Hat der 350 ein Slot-In Laufwerk?)

    Gruß
    Schief
     
  13. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Erstx nur das PRAM löschen.
    Wenn er dann startet, nachschauen ob mit 9.0.4 oder 9.2.2, glaube eher mit letzterem. Wenn ja, 9.04 entsorgen.
    Dann mit Hilfe des System Profilers nachschauen, welche Firmware installiert ist. Müsste 4.1.9 sein.
    Wenn nicht, Firmware updaten. Die musst Du von der Apple website runterladen. Und bei der Inst. die Anweisungen am Bildschirm befolgen.
    Ob der Rechner mit OS 9.x oder OS X startet, hängt allerdings davon ab, was als Startvolume festgelegt wurde.
     
  14. heiki

    heiki New Member

    Eine CD ist nicht im Slot-In Laufwerk, ich hab bis jetzt auch nur zwei vermurkste Starts gehabt, allerdings hintereinander, siehe oben, beim zweiten hab ich versucht ihn mit der CD zu füttern, ging ja leider nicht. Also gleich der Versuch mit dem externen Laufwerk.
    Ich bin einfach ein bißchen vorsichtig, denn vor nichtmal einem Jahr hat sich auf ähnliche Weise die Originalplatte verabschiedet, da hab ich einfach immer wieder versucht zu starten, es ging ja auch immer mal wieder. Bis eben nichts mehr ging.
    Meine Hoffnung ist, daß jetzt noch was zu retten ist.
    Mir ist grad eingefallen, ich hab ne Apple Hardware Test CD vom iBook, kann ich die auch für den iMac 350 nehmen?
    Heike
     
  15. heiki

    heiki New Member

    :-((
    Habe die Original iMacCD in das externe getan und versucht, den iMac zu starten. Startgong kam, drei Umdrehungen der Festplatte dann Stille und schwarzer Bildschirm. Die CD hat er nicht gefunden.
    Ich werd das gute Stück am Montag zum Händler bringen.
    Heike
     
  16. BassTee

    BassTee New Member

    Hallo Heiki,
    wollte nur noch mal loswerden, dass externe Geräte auch den Neustart verhindern können. Vielleicht solltest Du wirklich noch mal versuchen, alles abzuziehen und das PRam zu löschen, wenn dann die CD im Slot.in Laufwerk lieg mit gehaltener Rückschritt-Taste starten, dann wird das definierte Startvolumen übersprungen und das nächste funktionierende gesucht. Wenn das nicht funktioniert solltest du beim Start die c-Taste gedrückt halten, was dann gleich einen Zugriff auf die CD auslösen sollte, wenn auch das nicht hilft, dann versuch es mit gehaltener Space-Taste, dann solltest Du das Startlaufwerk auswählen können, wenn auch das nicht hilft gibt es noch ne andere Kombination aber die später.

    BassT
     
  17. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s schon zu oft erlebt, dass es irgendeine lächerliche Kleinigkeit war. Neulich z.B. bei iMacs der ersten Generation leere Pufferbatterien (die das PRAM mit Strom versorgen). Kostet beim Händler um die 10 Euro plus Einbaukosten, bei Conrad einen plus etwas Zeit und gewusst-wie. Diese iMacs rühren sich überhaupt nicht mehr, wenn die besagte Batterie erschöpft ist und das löst beim Anwender einen fürchterlichen Schrecken aus. Übrigens gab's das auch schon bei der 475er Pizzaschachtel. Damals sollen reihenweise motherboards ausgetauscht worden sein, weil die Händler die Info nicht hatten.
     
  18. schnitz

    schnitz Member

    PMFJI,
    <Startknopf flimmert jämmerlich usw> klingt nach den Symptomen der iMac-Krankheit "GLOD", wie unter
    http://discussions.info.apple.com/
    oft beschrieben. Mein iMac hat schon das dritte Video-Analog Board.
    Trotzdem viel Glück.
     
  19. schief

    schief New Member

    , starting with the power supply, until the problem was sorted.

    I'd be grateful to hear from anyone (especially an Apple tech.) with the same problem and what they did to fix it, as I cannot afford for the repair guys to keep replacing stuff at random, and I certainly cannot afford a new machine (buying just this one practically bankrupt me!).

    Rik
    *******************************************
     
  20. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Hoffentlich kommt es nicht so dicke ...
     

Diese Seite empfehlen