1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iMac 350 MHZ PowerPC G3

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von smear_one, 28. Juni 2006.

  1. smear_one

    smear_one New Member

    Hallo.

    habe wegen meines kleinen alten rückständigen iMacs ne frage ein
    neuer(er) geht zZ nicht.

    Ich hätte gern etwas mehr Arbeitsspeicher als 256 MB
    Eingebaut sind zwei riegel zu
    je 128 MB
    Typ: sdram
    speed: PC133-333
    mac os 10.4.3 ist installiert - läuft auch recht gut und stabil.
    Internet ist lahm ohne ende ...
    hauptsächlich geht es mir um das langsame internet - das soll schneller - aber wie?

    - kann ich mir so ohne weiteres zwei 256er riegel einbauen? ich denke mal das ich auf die benennungen achten sollte (auf welche?)

    - wird er dadurch etwas schneller?

    - wie bekomme ich den denn etwas schneller? (daten kommen demnächst alle auf ne externe platte sodass die festplatte (krasse 10GB) wieder frei ist (verlangsamt den ja auch)

    das sich das nicht wirklich lohnt weiß ich. ist aber auch nur ne schreibmaschine mit dieselmotor und internetzugang für zuhause -
    und ram ist erschwinglich. aber es wäre schon klasse wenn mir jemand zu den o.g. fragen etwas helfen kann.
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Dein iMac kann bis zu 1 GB RAM (2x 512MB) adressieren. PC100 (oder auch 133) 3,3V 168-pin SDRAM ist der richtige.

    Für Deine Anforderungen sollten eigentlich 640 MB (einen 128er gegen einen 512er tauschen) genügen.
    Die wirklich lahme interne HD würde ich gegen eine aktuelle 120 GB-Platte austauschen, dann ist er wieder fit für ein paar Jahre.

    Zu Deiner Surfgeschwindigkeit kann ich nichts sagen, solange Du noch nicht einmal die Art des Netzzuganges verrätst. . .

    Gruß,
    Florian
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    Kann ich eigentlich nicht behaupten, das Zeug fliegt doch nur so. Vielleicht liegt es an deinem Zugang, deinen Einstellungen oder sogar an defekter Hardware?
     
  4. smear_one

    smear_one New Member

    so wirds gemacht :)
    das ist eine 2048er(oderso)-Flatrate. ich denke mal das liegt an meinem rechner. beim kollegen (gleicher anbieter - gleiche leitung) gehts deutlich schneller ...

    danke!
    lg andreas
     
  5. Florian

    Florian New Member

    Das sind immernoch zuwenig Informationen, um Dir helfen zu können:
    Welches System?
    Bei System 9 oder früher: welcher DSL-Treiber?
    Router oder kein Router?
    Welche Einstellungen im Bereich Netzwerk?

    Gruß,
    Florian
     
  6. smear_one

    smear_one New Member

    mac os 10.4.3
    zugang von alice (hanse-net)
    router von siemens adsl (steht hinten drauf)
    einstellungen:
    umgebung: alice
    ethernet (integriert)

    falls das was hilft mir zu helfen ...

    andere Frage: muß ich auf was bestimmtes achten wenn ich ne platte kaufe (hab da eine von maxtor im auge)

    lg andi
     
  7. smear_one

    smear_one New Member

    hab mich eben mal beim kollegen erkundigt ...

    laut ihm kann ich eine maxtor platte (ATA) bedenkenlos kaufen und einbauen. (iMac 350 MHZ PowerPC G3)
    das hätt ich aber gern noch mal bestätigt .. trau dem braten nicht so richtig.
    was sagt ihr?

    lg andi

    ps:
    Computername: iMac
    Computermodell: PowerMac2,1
    CPU-Typ: PowerPC 750 (2.2)
    Anzahl der CPUs: 1
    CPU-Geschwindigkeit: 350 MHz
    L2-Cache (pro CPU): 512 KB
    Speicher: 256 MB
    Busgeschwindigkeit: 100 MHz
     
  8. JuliaB

    JuliaB New Member

    Sorry, dass ich mich da einmische und eine Zusatzfrage stelle (hab' das Nachfolgemodell, 400 MHz):
    Der iMac hat ja keinen Lüfter, kann man da eine 7200-Platte einbauen, oder wird es dann zu heiss? Nimmt man besser eine mit nur 5400 Umdrehungen, oder werden aktuelle 7200er nicht sooo heiss? Keine Ahnung vom Stand der Technik....
     
  9. smear_one

    smear_one New Member

    ui na sowas ... dann frag ich da direkt mal mit!!
    hab aber bei ebay eine mit titan lüfter gesehen - passen die dann überhaupt rein (platztechnisch gesehen)
     
  10. Andrin

    Andrin New Member

    Also bezüglich der Wärme der Festplatte würde ich mir keine allzu grossen Sorgen machen, ich habe seit Jahren eine HD (Seagate) mit 7200 u drin und habe keine Probleme gehabt.
     
  11. mymacs

    mymacs New Member

    Hi,
    ich habe in meinen iMac G3 600 MHz auch eine schnelle Samsung mit 7200 RPM eingebaut. Die neueren HDs entwickeln kaum mehr Wärme als die Alten.

    Festplatteneinbau
     
  12. Mathias

    Mathias New Member

    Bei 128 GB ist aber Schluss. :cool:
     
  13. Dagmar

    Dagmar New Member

    Im iMac 350 oder 400 Mhz, kann ohne weiteres eine Platte mit 7200 U/min. eingebaut werden. Der Rechner ist spürbar schneller, aber wie gesagt nur max. eine 120 GB einsetzen, mehr geht nicht.
    :nicken: :nicken:

    Aber vorher noch mal goggeln, ob du dir den Plattentausch selbst zu traust, soll sehr knifflig sein.

    Und wegen dem Arbeitsspeicher würde ich hier nach schauen:

    http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=1_16&products_id=1274&

    die kannst du für den iMac nehmen.
     

Diese Seite empfehlen