1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

imac 233 leisen lüfter einbauen - wie?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von harald, 23. Mai 2002.

  1. harald

    harald New Member

    hat jemand schon einmal einen leiseren lüfter in einen alten imac 233 eingebaut? wie geht das, was muß man beachten? wenn ich einen temperaturgesteuerten lüfter einbaue wo muß ich den temperaturfühler anbringen und bei welcher temperatur muß er sich einschalten?
     
  2. iAlex

    iAlex New Member

    Du musst einen Lüfter finden der den Spezifikationen deines alten Lüfters entspricht. Dann muss es den Temperaturgesteuert geben. Obwohl ich nicht weiss ob das bei deinem Gerät möglich ist.

    Schwer wird der Einbau nicht wenn man genau weiss was man tut, da der 233er iMac ja nun doch sehr verbaut ist.

    Sieh doch mal nach bei PAPST die haben doch eigentlich Lüfter en Masse
     
  3. tarzaaan

    tarzaaan New Member

    in meinem schon vor langer Zeit 'nen PAPST VARIOFAN (oder so ähnlich) eingebaut - und der läuft bis heute ohne irgendwelche Probleme. Auch die Kühlung ist sicher ausreichend - das war am Anfang meine größte Sorge.

    Man braucht für den iMac einen mit 92x92x25mm Ausmaßen; beim Einbau natürlich auf die Pust-Richtung achten (richtig ist nach oben); den kleinen Temperaturfühler hab ich einfach in die Abschirmung um die Prozessorbox hineingeschoben (aber nicht direkt auf das Prozessorkühlblech!).

    Etwas kompliziert ist der Stromanschluß - der befindet sich nämlich im Monitorteil des Rechners, an den man nur mit erheblichen Mühen drankommt. Aber mit etwas Geschick müßte man auch einfach das vorhandene Kabel kappen und das neue daranlöten können - danach natürlich wieder (z.B. mit Schrumpfschlauch) ordentlich isolieren! Natürlich bei der Aktion auf Plus- und Minuspol achten!

    Fand auch, daß sich die Sache durchaus lohnte - obwohl die Festplatte sicher wesentlich mehr zum Lärm beiträgt, die ich bei mir übrigens auch ausgetauscht habe...

    Viel Erfolg jedenfalls, Gruß, tarzaaan.
     
  4. harald

    harald New Member

    hallo tarzaaan
    mit wieviel volt läuft denn der lüfter? gleich - oder wechselstrom? und läuft deiner dauernd oder erst wenn er heiß geworden ist
     
  5. tarzaaan

    tarzaaan New Member

    ...der Lüfter im iMac läuft - genau wie die sonst normal erhältlichen - mit 12 Volt Gleichstrom.

    ...der PAPST läuft schon dauernd, aber bei noch geringer Temperatur sehr langsam und dadurch kaum hörbar. Erst bei höheren Temperaturen läuft er schneller - und wird dann natürlich auch lauter!
     

Diese Seite empfehlen