1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Illustrator 10 - SCHOCK!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hansdampf, 19. März 2002.

  1. hansdampf

    hansdampf New Member

    Ich fasse es nicht. Die ganze Zeit ärgere ich mich auf meinem Cube (G4!) mit der Langsamkeit des Illu 10 unter OS X rum. Und eben habe ich das Programm mal aus Spaß auf meinem Powebook (Pismo, G3!) installiert und unter OS 9 gestartet. Warum ist das da so schnell und unter OS X so grottenlahm??? Ich raffe das nicht!
    Beide Rechner übrigens mehr als 500 MB RAM.
     
  2. airwalk

    airwalk New Member

    gibt ja ein update für die englische version .. welches unteranderm auch den speed unter os x beschleunigen soll. aufs deutsche update können wir wiedermal warten.
     
  3. petervogel

    petervogel Active Member

    es scheint sich vom hören und testberichten (siehe photoshop 7 für osx) für mich persönlich zu verdeutlichen, dass man zum vernünftigen arbeiten unter 0SX folgende hardware voraussetzungen erfüllen muss:
    - mindestens power mac G5 mit 1,5 GHz oder höher
    - mindestens 512 MB RAM
    - mindestens OSX 10.5

    all das wird es leider erst ende 2003 geben. also sollte man wohl bis dahin noch unter os 9.x arbeiten.
    peter
     
  4. hansdampf

    hansdampf New Member

    LOL!
    Aber ich kann bestätigen, dass es Programm gibt, die unter OS X richtig gut rennen. Z.B. Acrobat Reader 5.0 läuft unter OS X wie ich finde schneller als unter OS 9. Auch diverse Musiksoftware profitiert direkt von der neuen Systemarchitektur.
    Auch wenn sich manche Programm langsamer "anfühlen" als vorher relativiert sich dass doch durch das gute Multitasking und die Speicherverwaltung.
    Aber Illustrator 10 kommt mir unter OS X unglaublich buggy und lahm vor.
     
  5. Das scheint bei allen Adobes so zu sein - von PS7 hört man ja auch nicht gerade Wunderdinge.
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    a a a ahhhh
    wie ein vor zwei Tagen durchgeführter Test von MacES auf einem G3 bluewhite ergab, läuft Photoshop 7beta unter OS X nicht unbedingt langsamer als Photoshop 6 unter OS 9.2.2.
    Manche Funktionen brauchen etwas mehr Zeit, andere z. T. deutlich weniger. Allein PhSh 7beta unter 9.2.2 ist eine fußkranke Schnecke.
    Der Test wird noch auf einen G 4 wiederholt und dann auf der Seite veröffentlicht.
     
  7. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Extrem langsam ist unter X alles, was mit der 2D-Grafik zu tun hat, also Scrollen, Rein- und Rauszoomen, usw. Vergleich mal die Scrollwerte der Systeme z.B. in Macwelttests.
    Alles andere scheint für mich nicht wirklich schneller oder langsamer zu laufen. Du hast aber Recht: Arbeiten macht so nicht wirklich Spaß - Hin- und Herzoomen und mit dem Händchen schieben macht bei mir sicher 90% der Aktionen im Illu aus (und ich hab 1,25 GB Ram, was aber für das Problem absolut keine Rolle spielt)!
     
  8. hansdampf

    hansdampf New Member

    Dann ist der Quarz-Layer praktisch technisch ein Rückschritt zu Quickdraw oder was? Kann doch wohl nicht wahr sein. Ist da Abhilfe in Sicht? Soll doch bald 10.2 rauskommen...
    Soll ich vielleicht langfristig auf den Geräten die ich hier habe (G3, G4) lieber wieder OS 9 laufen lassen?
     
  9. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Das kommt darauf an, was man unter dem Begriff "praktisch technischer Rückschritt" versteht. Quarz bietet Funktionen, die QuickDraw nicht kennt, wie echte Transparenz und Antialiasing. Das sind auch beileibe keine reinen Gimmicks: Wenn jede Anwendung echte Transparenz einfach aus dem systemimmanenten Grafiklayer nutzen kann, ist das schon ein Vorteil (von der Postscript-Ausgabe, die damit sicher nicht gelöst ist, mal abgesehen...). Mit Display-PDF ist man WYSIWYG ein kleines Stück näher gekommen, womit ich dabei auch unter QuickDraw keine wirklichen Probleme hatte/habe.
     

Diese Seite empfehlen