1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iLife CD Installation

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mkummer, 3. Februar 2003.

  1. mkummer

    mkummer New Member

    heute kam das iLife-Paket: es enthält eine CD mit iTunes 3, iMovie 3 und iPhoto 2 plus eine DVD mit zusätzlich iDVD 3. OK soweit. Ich hatte iPhoto 2 und iMovie 3 schon per Internet installiert, iDVD 2.1 war ebenfalls auf der Platte. Nach dem Start des Installers stellte sich als erstes raus, dass es ein Combi-Installer für alle iApps zugleich ist. Und nach Bestätigen der Apple-Copyright-Geschichte kam eine Fehlermeldung, dass nicht über eine bestehende Version von iDVD 3 geschrieben werden kann. Murks. Lösung: per Filebuddy die verborgene Installer-Datei für iDVD auf der DVD suchen und direkt starten. Erneute Fehlermeldung - Lösung hier: Löschen der relevanten iDVD 2-Dateien im Receipts-Ordner der Library. Nun bitte es geht, wenn man weiss wie mans macht. Ein Anfänger?? Nun, hoffentlich hat der noch gar nichts vorher installiert...

    mk
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bei mir war's ein bisschen anders - aber auch nicht "Apple-like" (hatte allerdings iPhoto 2 und iMovie 3 noch nicht vorher installiert).

    Auf der DVD-Oberfläche war lediglich das ReadMe und ein alias zum Installer.

    Mit Doppelklick darauf tat sich - garnichts...

    Erst mit Control-Klick auf das Alias und "Inhalt zeigen" kam man zum pkg-Ordner, den man per Drag&Drop auf den Installer in den Dienstprogrammen von 10.2.3 draggen konnte, danach verlief alles wieder wie man es von einem Mac-Installer erwartet.
     

Diese Seite empfehlen