1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ihr sagt mir: drucker!welchen!warum!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von turnt, 19. April 2002.

  1. turnt

    turnt New Member

    bitte gebt mir nen tipp welchen drucker ich mir kaufen sollte und warum
    danke, turnt
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Du sagst uns: Was soll er drucken? Wie oft? Farbe? DIN-A 3? Heimgebrauch/Wichtige Korrespondenz/Photos/Folien?
     
  3. turnt

    turnt New Member

    bin graphik und objekt design student, also :
    oft drucken
    alles mögliche drucken, vom Foto zu nur typo,
    kein a drei drucker, da zu teuer
    qualitativ gut
    turnt
     
  4. Singer

    Singer Active Member

    Denke, daß Du mit einem Tintenstrahler für´s Studium auskommst. Auch wenn Du viel druckst: Farb-Laser sind doch recht teuer, und Du willst ja auch (Farb-?)Photos drucken. Mir ist sehr sympatisch diese sog. single-ink-Philosophie von Canon, bei der die einzelnen Farben in einzeln austauschbaren/nachkaufbaren Patronen daherkommen; das hilft u.U. die laufenden Kosten zu senken.
     
  5. Borbarad

    Borbarad New Member

    Hm in dem Fall würde ich Canon nehmen, weil die beim Fotodruck im Moment die Besten sind, z.B. S900

    Falls deiner einer auf einen sehr guten Allrounder aus ist, dann den HP 990CXI, weil:

    automatische Papiererkennung
    Duplex Druck
    Sparsarm - besonders beim Textdruck
    Sehr guter Textdruck - bessere in der gleichen Klasse gibt es nicht
    Minimal schlechter als die Besten im Fotodruck in dieser Klasse(man muss schon verflucht genau hinschauen)
    sehr schnell
    IRDA Schnittstelle

    Von Lexmark und Epson rate ich ab

    B
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    warum rätst Du von epson ab?
     
  7. Borbarad

    Borbarad New Member

    Drucken tun sie keineswegs schlecht, vielmehr das Gegenteil. Aber die Built quality. Die ist nicht sehr dolle(richtige Klapperkisten). Zudem sind die Druckköpfe sehr empfindlich(Staub und Haare machen die sehr stark zu schaffen). Die Qualität nimmt mit der Zeit ab(da hilft auch Kopfreinigung nicht, was Tinte wiederum verschleudert ohne Gleichen) und daraus folgt ein streifiger Druck. Zudem ist Text nicht deren stärke.

    B
     
  8. Manhattan

    Manhattan New Member

    Ich habe 2 Drucker zu Hause. Den HP Deskjet 1220 (A3 Überformat-Drucker) und den Lexmark Z33, beide PC/Mac fähig.

    Ich habe vor ein paar Tagen ein paar Fotos meines Handys ausm Netz auf den Lexmark gedruckt. Waren Feindaten. Der Ausdruck (Fotopapier) sah wie das Handy selber aus. Das hätte mein teurer HP (vor 2 Jahren 1200 DM) nie im Leben hinbekommen. Der Lexmark kostete mich schlappe 25 Euro, da ich ein Chip Abo gekauft habe.

    Einen Tipp: Als Grafiker kaufe Dir bitte nie einen 6-Farbe Drucker. Da die Druckereien alle im CMYK-Modus drucken, wirste extremen Ärger bekommen, wenn Du dem Kunden Ausdrucke von einem 6-Farben Drucker zeigst und das Endprodukt aus der Druckerei ganz anders aussieht.#

    Falls Du Postscript drucken willst (das sind Dateien die mit .eps enden, oder Postscript-Schriften) brauchst Du einen Drucker, der mit einem Rip Programm gut zusammen läuft. Das sind numal die Epson Drucker und jetzt auch die meisten HP Drucker. Ob Canon mit einem Rip geht, keine Ahnung.
     
  9. Zyto

    Zyto New Member

    also da bin ich anderer meinung bzw. ich kann nicht bestätigen das die
    druckköpfe eines epson druckers empfindlicher wären als die von anderen
    zudem kann ich auch nicht zustimmen das die druck qualität mit der zeit
    nachlässt und bei der aussage epson hätte probleme beim text druck muss
    ich auch passen...
    das die kopfreinigung tinte verschlingt ist richtig das ist aber bei jedem drucker so... man kann die reinigung aber ganz einfach verhindern indem (aber das weißt du ja bestimmt auch)man den drucker einfach 1-2 mal pro woche einschaltet damit sich die köpfe von selbst reiningen, und das kostet keine tinte (im urlaub ist das natürlich wieder was anderes, wenn ich 3 wochen nicht da bin muss ich auf jeden fall ein kopfreiningung durchführen)
    dann vergessen wir auch nicht die druckqualität da bin ich aber der meinung das epson schon etwas die nase vorn hat gegenüber anderen hersteller, da epson die piezo (richtig geschrieben?) technik einsetzt und nicht wie z.b. hp die bubble jet technik...
    klar, im prinzip tun sich die drucker alle nicht mehr viel aber epson ist nicht benachteiligt gegenüber anderen herstellern.
    gruß
    zyto
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

  11. Tambo

    Tambo New Member

    da waren auch druckertests in derletzten macwelt, vorletzten macup, und auch in einer der letzten Computerfoto-ausgabe...
     
  12. friedrich

    friedrich New Member

    A3 Drucker zu teuer ist quatsch. Die Epson kosten unter 500 Euro. Wenn ein A4 200 Euro weniger kostet, mag sich das interessant anhören, aber der Unterschied ist bald nichtig, weil Du so verdammt viel Geld in Farbpatronen investieren wirst, egal bei was für einem Tintenstrahler, daß die 200 Euro nicht mehr ins Gewicht fallen.

    Ich sage Dir: Gönn Dir den Luxus eines A3 Überformatdruckers, es nervt unsäglich, immer nur in 90% zu drucken, wenn man mit Beschnitt arbeitet.

    Ole
     
  13. Manhattan

    Manhattan New Member

    Ich habe in meinem Artikel von 1200 DM gesprochen = 600 Euro. Ich habe zu dem Drucker zusätzlich das Adobe Rip Programm mitbekommen und musste mir daher kein Rip kaufen. Das Adobe kostete damals alleine schon 200 Euro und das Birmy Rip kostet 250 Euro, also habe ich ein gutes Geschäft gemacht.

    Ausserdem vergleiche doch mal. 600 Euro für einen A3+ und 25 Euro für einen A4 .. :eek:)
     
  14. friedrich

    friedrich New Member

    1) Das Chip-Angebot wird nicht mehr gelten.
    2) Wenn man A3+ braucht, ist A4 für 25 Euro sauteuer.
    3) Trotzdem Glückwunsch zu den Schnäppchen.
     
  15. Borbarad

    Borbarad New Member

    Also ich hab halt andere Erfahrungen gemacht. Aber wie auch immer.

    Druckkopfreinigung verschlingt Tinte:
    Das ist klar, aber Epson ist da Spitzenreiter und zwar richtig

    Empfindlichkeit:
    Doch, das muss ich sagen, besonders im Vergleich zum HP. Und wenns mal hakt versuch mal ein Epson zu reinigen

    Druckqualität abnahme:
    Vielleicht haben sie es mit den ganz neuen Modellen hingekriegt, aber die alten nahmen so nach nem Jahr, ein/einhalb Jahre ab(denke mal das liegt an der Drucktechnologie und dem feinen Kopf- sprich scheint innerlich zu verstopfen)

    Text:
    Bitte, ich kenne keinen(auch die neuen) die es nur annähernd mit nem HP aufnehmen können. Auch im Vergleich zum Canon siehst nicht zu gut aus.

    Was nun rein technisch gesehen besser ist - piezo oder bubble jet - kann ich nicht sagen, aber drucktechnisch(das was raus kommt) haben die ihre Spitzenposition selbst verloren - sprich verpennt in den letzen 1.5 Jahren(besonders HPs 900er Serie hat ihnen den Rank schnell abgejagt). Zudem hat Canon jetzt endlich wieder den Bogen gekriegt hervorragende Drucker zu bauen.

    B
     
  16. maeck10

    maeck10 New Member

    Hi Turnt,
    wenn Du einen ganz "normalen" Drucker brauchst, würde ich den Kauf
    abhängig machen vom Preis der Ersatzpatronen. Ich habe einen Epson Tintenstrahler, bin sehr zufrieden und zahle für eine schwarze o. farbige Patrone ca. 10 ¬ bei www.tintenfuzzy.de .
     
  17. ermac

    ermac Member

    hallo - wenn du was solides willst - und in der Druckvorstufe kommst du sowieso nicht an Postscript vorbei - dann nimm auf jeden Fall einen A3 + Drucker - aber bitte nicht von Epson - hatte drei - allesamt Klapperkisten. Habe jetzt einen HP cp1700 mit Postscript-Rip (670 ¬) - etwas laut (wegen Lüfter) aber das ist ne richtige Maschine - Farben und Druckköpfe einzeln austauschbar - da hast du was richtiges - kann ich nur empfehlen
     
  18. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    >A3 + Drucker - aber bitte nicht von Epson -

    Wir haben (aus unerfindlichen Gründen) zwei Epson Stylus 1520. Der allergrößte Scheiß!
    Mit der Zeit muss man das Papier auf eine ganz bestimmte beim Einzug Art mit den Fingern bremsen damit der Sensor blickt, dass Papier kommt. Das bedeutet, dass inzwischen immer jemand am Drucker sitzen darf und das Papier bremst. Danke Epson! Weter so!
     
  19. fry

    fry New Member

    1. Zu Epson
    Hatte immer Epson, und immer die gleichen Probleme: Erst spinnt der papiereinzug, dann ist irgendwann der Druckkopf eingetrocknet, exit, und nächster Drucker. Bis ich dann irgendwann mich umgehört habe, und feststellen mußte, dass ALLE EPSON (besonders 700 und 800er Serie nach ca. 1 1/2 bis 2 Jahren mit den gleichen defekten aufgegeben haben.

    2. Mein Tip:
    seitdem bin ich zu HP gewechslet (940 c) und bin vollauf zufrieden. - Das Papier zieht zuverlässig ein, sicherlich auch eine Frage der anderen Konstruktion. - Außerdem wird mir nie der Druckkopf eintrocknen, da er an die Patronen gekoppelt ist. - Das Druckgeräusch ist unglaublich leise (kein Vergleich zu z. B. einem kreischenden Epson 680)
    Also wenn das Druckvolumen nicht zuuuu hoch ist, würde ich mittlerweile zu HP raten (die Patronen sind teuerer, halten aber auch um einiges länger.
     
  20. Borbarad

    Borbarad New Member

    Sag ich doch,

    Epson sollte man umgehen.

    Zuverlässiger als HP gehts nicht.

    B
     

Diese Seite empfehlen