1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iDVD zu wenig Speicher zum Brennen--Lösung?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zwieback, 5. Januar 2006.

  1. Zwieback

    Zwieback New Member

    Ich habe auf einem Imac G4 80GB drei Partitionen.
    Auf der Systempartition sind nur noch ca. 2 GB frei
    Nun möchte ich ein imovie Projekt in idvd exportieren und brennen.
    Aber der Imac zeigt an, dass zum Brennen 5,7 GB freier Speicherplatz benötigt wird.
    Wie kann ich das Problem lösen? Kann man iDVD Speicher einer anderen Partition zuweisen?

    Vor zwei Wochen habe ich ein anderes Projekt gebrannt. Kann das noch Speicherplatz blockieren?
     
  2. Mac-Tom

    Mac-Tom New Member

    Bevor Du irgendetwas in Deinem neuen iDVD Projekt machst, sichere es auf einer Partition die genug freien Speicher hat.
    Ob Dein altes Projekt noch auf der Platte liegt slehst Du in Deinem User Ordner.
    MacTom
     
  3. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Unbenötigte Daten löschen.

    2 GB freier Speicherplatz auf einer Systempartition ist eindeutig zu wenig. Denn bei (RAM-) speicherintensiven Arbeiten, wenn ich etwa viele Programme gleichzeitig offen habe, können die VM-Dateien (swap files) schon mal auf 2 GB anwachsen, auch mit viel physikalischem RAM.

    Möglicherweise sind bereits einige swap files vorhanden. Diese werden in der Grösse jeweils verdoppelt, nach dem Muster: 64 MB, 128 MB, 256 MB, 512 MB, 1 GB, 2 GB usw.
    Nachschauen kannst du unter /private/var/vm/ (wähle im Finder Gehe zu Menü > "Gehe zum Ordner" und schreibe diesen Pfad hin).
    Löschen kannst du sie durch einen Neustart. Unter keinen Umständen direkt löschen, und wenn doch, dann den Rechner sofort neu starten!

    Entgegen weit verbreiteten Meinungen ist es also gelegentlich angebracht, den Rechner neuzustarten, um den virtuellen Speicher frisch zu organisieren, insbesondere wenn der freie Festplattenspeicherplatz allmählich knapp wird.
     
  4. Zwieback

    Zwieback New Member

    Das Imovie-Projekt selbst ist auf einer externen Platte gesichert. Dort ist auch noch genug Platz.
    Aber beim Exportieren in IDVD tritt das Speicherplatzproblem auf. Denn iDVD ist ja auf der Systempartition installiert und nutzt daher deren Speicherplatz.
    Was meinst du mit "Projekt auf einer Partition mit genug Platz speichern?"

    Wie finde ich genau den User Ordner ? Kannst du mir bitte den Pfad angeben?

    Benutzer- Name- und dann?
     
  5. Mac-Tom

    Mac-Tom New Member

    Wenn Du Dein altes iDVD Projekt direkt aus iMovie gestartet hast dann wurde es in Deinem Home Ordner im Ordner Dokumente angelegt. (Der mit dem Häuschen).
     
  6. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Tja, heutige Festplatten können gar nicht groß genug sein. Ich überlege aus ähnlichen Gründen auch, mir eine zweite Platte mit 250 GB einzubauen, nachdem ich 2005 bereits von 80 auf 200GB aufgestockt hatte...
     
  7. Mac-Tom

    Mac-Tom New Member

    Wenn Du iDVD nicht über senden an iDVD aus iMovie heraus startest, sondern iDVD solo startest und dann ohne einen Film erst mal über "sichern unter" sicherst kannst Du den Speicherort für das iDVD Projekt selbst bestimmen.
    Dann öffnest Du Dein iMovie Projekt über das Kontexmenü (Paketinhalt zeigen) und ziehst den .mov Film auf iDVD.
    Wenn Du noch iMovie 4 verwendest kannst Du das Projekt auch wie einen Ordner öffnen.
    MacTom
     
  8. Mac-Tom

    Mac-Tom New Member

    Stimmt, für Video kann man gar nicht genug haben.
    Bin selber jetzt bei 1,58 TerraByte angekommen und muss bald wieder aufstocken.
     
  9. Zwieback

    Zwieback New Member

    Wenn ich also iDVD solo starte, kann ich als Speicherort für das Projekt auch die externe Platte angeben? Dort habe ich namlich noch mehr als 10 Gb Platz!
     
  10. Mac-Tom

    Mac-Tom New Member

    Ja
     
  11. Looooser

    Looooser New Member

  12. Mac-Tom

    Mac-Tom New Member

    Englisch sollte man aber nicht löschen.
    Ansonsten ist das Tool gut. So wird man auch die ganzen Fremdsprachigen Hilfe Dateien los die in den Programmpaketen gepeichert sind.
    Bei mir waren es mahr als 1 GB.

    Noch ein Tipp: wer keine NTSC Filme erstellt kann das iDVD Programmpaket öffnen und in den Themen Paketen sämtliche NTSC Filme der Bewegtmenüs löschen. Diese Bewegtmenüs sind hier in Pal und NTSC abgelegt. Hier liegen sogar mehr als 1GB unnötig auf der Platte.
    MacTom
     
  13. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Ich empfehle eher Youpi Optimizer. Damit hast du auch genaue Kontrolle, was gelöscht wird und kannst je nach dem bestimmte *.lproj manuell an-/abwählen.
    http://phupe.club.fr/english/YOIndex.html

    Einige Programme (wie etwa GraphicConverter) speichern ihre mehrsprachigen Handbücher ausserhalb der eigentlich vorgesehenen Verzeichnisse (welches wäre <Programm>.app/Contents/Resources/<sprache>.lproj). Bei "fetten" Programmpaketen loht es sich dreinzuschauen um evtl. manuell auszumisten; vorausgesetzt man weiss was man da macht, selbstverständlich!
     
  14. Zwieback

    Zwieback New Member

    Danke für eure Tipps.
    Ich hab´s irgendwie hingekriegt.
    Als nächstes werde ich wohl mal ausmisten und dann die Partitionen auflösen.
    Ich habe vor, das mit dem Carbon copy cloner zu machen. Mit einer externe FW-Platte.
    Ich hoffe, das klappt.
     
  15. JuliaB

    JuliaB New Member

    Dazu kannst Du auch von der System-DVD starten und das Festplattendienstprogramm nehmen...
     

Diese Seite empfehlen