1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iDVD to Toast???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von alberti11, 2. Mai 2002.

  1. alberti11

    alberti11 New Member

    Hallo Leute,
    über die Suchfunktion find´ ich zwar ´ne ganze Menge zu iDVD, aber mein Problem ist nicht dabei:
    Habe iDVD mit dem "no superdrive patch" dazu gebracht auch an einem alten MAc auf zu gehen.
    HAbe auch schön ein Projekt ertsellt und dachte dann, man könnte das Projekt auf Toast ziehen und unter DVD sich eine sog. MiniDVD brennen.
    Das geht aber anscheinend nicht.
    Weiß auch nicht wann und wie iDVD das Material in DVD trächtiges konvertieren will.
    In iDVD finde ich keinen Befehl dazu. Macht es iDVD nur über die eingebaute Brennversion??

    Für Tipps und Hilfe dankbar

    Ali
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    So ist es. Du musst Dir DVD Studio Pro zulegen - damit ist das kein Problem.
    Eine Mini-DVD ist nichts anderes als eine DVD - auf CD-R oder CD-RW. Das Problem: nur ca. 20% der Standalone-Player am Markt lesen diese MiniDVDs richtig aus. Die meisten Player erwarten halt MPEG-1 auf CD-R und MPEG-2 auf DVD - und stellen danach ihren Laser ein. Auch eine zu hohe Datenrate bringt Probleme. Mein Daewoo liest problemlos MiniDVD bis 5.5 MBit - danach hakt er und stottert (der Apple DVD Player 2.7 unter 9.x übrigens auch - zumindest bei schnellem Vorlauf - unter X mit Player 3.1 läuft alles glatt!).
    Am Besten eine MiniDVD erstellen und damit beim Fachhandel die Geräte testen.
     
  3. alberti11

    alberti11 New Member

    @ macmercy,

    mal vielen Dank für deine frühe Hilfe!

    Das DVD pro ist mir allerdings etwas zu teuer, zumal die Unebenheiten mit Kompatibilität zu den Playern dazu kommt.
    Von formac soll es doch eine externe Lösung zum echten DVD Brennen jetzt geben und die sollen doch auch eine entsprechende SW raus gebracht haben.
    Hat du, hat sonst irgendeiner eine Idee, bzw. Information darüber??

    Danke
    Ali
     
  4. macmercy

    macmercy New Member

    Hab ich auch schon gehört - hab aber noch keine Preise. Möglich auch, daß die Soft nur mit der Formac-Hardware läuft...
    Um meine Digi-Filme in DVD-Qualität auf CD zu bringen reicht mir nun mal eine MiniDVD (passen ca. 18 Min. DVD drauf) und die Rohlinge kosten nur 50 Cent! Deshalb war die Anschaffung von DVD Studio Pro für mich sinnvoll (in Kombination mit dem neuen iMac) und der Preis relativiert sich bald. iDVD hab ich getestet: Schrott!
    Für Dich vielleicht als Alternative: Da soll schon jemand iDVD ausgetrickst haben: Projekt mit max. 20 Min. anlegen, Rendern im Hintergrund NICHT abwarten und eine DVD-R rein und auf Brennen klicken, iDVD meckert wg. rendern - jetzt DVD-R raus und dafür CD-R rein, wenn fertig gerendert ist startet angeblich der Brennvorgang auch auf CD-R...
     
  5. watnu

    watnu New Member

    Hi Ali,
    Dein "Problem" ist eigentlich keins.
    Da iDVD ein Authoring-Programm ist, musst Du schon ein DVD-Medium opfern, um eine DVD zu bekommen. Toast kann nur den "Video TS-Ordner kopieren, den iDVD erstellt.
    Deshalb hiese auch der Erwerb von DVD Studio Pro mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
    MfG
    Werner Hladky
     
  6. alberti11

    alberti11 New Member

    @ watnu:

    Versteh´ich dich richtig, hieße das, dass man sehrwohl eine DVD aus iDVD auf Toast brennen kann; und wenn man das kann, dann sollte man auch den DVD Teil auf eine CDR brennen können. Ich will doch gar keine Spielfilmlänge auf den teuren DVDR Medien machen.
    Meine Frage ist, wie komme ich von der iDVD Oberfläche zu einem file, den man dann in den Toaster legen kann.
    Die oben beschriebene Sache mit dem Bluff über einen DVD Rohling habe ich noch nicht ausprobiert, hört sich aber machbar an.
    Werd mal rum probieren und wenn´s nervt, kauf`ich mich einen Fuschitsu Notbook....

    Ali
     
  7. macmercy

    macmercy New Member

    Doch - Du hast ein Problem!

    Da iDVD nur mit internen Superdrives startet (mit Patch auch mit externen) - kann man zwar ein Projekt anlegen, nicht aber direkt aus iDVD ohne DVD-Rohling brennen. Wenn Du ein Image Deines Projektes anlegen (exportieren, bzw. beim Brennvorgang als Image erstellen) kannst und Toast das Image mountet und Du es mit dem DVD-Player abspielen kannst, ok - dann funktioniert es, dann kannst Du es brennen und auf Standalone-Playern abspielen. Wenn Du nur 20 Min. Film hast und Dein Player ließt MiniDVDs, reicht auch ein CD-R Rohling.
    Solltest Du aber kein Image aus iDVD anlegen können (ein Projekt ist KEIN Image!) hast Du Pech... soweit ich weiß, funktioniert das exportieren als Image aus iDVD aber nicht mt externen DVD-Brennern... berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

    DVD Studio Pro 1.2 exportiert unter 9.2.2 entweder die Struktur der DVD (Video_TS und Audio_TS d.h. verwobene, fertige MPEG-2 Streams) oder wahlweise komplett als Image. Beide Versionen sind mit Toast brennbar. Das Image mit drag & drop auf Toast - Rohling rein - brennen. Oder in Toast "New DVD" auswählen und da dann den Video_TS und Audio_TS Ordner rein und brennen.
    Bis 20 min. reicht CD-R (wenn Dein Player das kann) sonst eben ein DVD-R. Theoretisch passt sogar mehr als 20 min. auf eine CD-R - man sollte die Bitrate aber nicht unter 4 MBit ziehen, sonst leidet die Qualität zu stark.

    Vor 3 oder 4 Monaten wurde dieser Vorgang schon mal in der MacUp anhand einer Simpson-Folge beschrieben. Damals kam ich auf die Idee, hab es getestet und es funktioniert prima! Mußte mir nur einen neuen DVD-Player zulegen ;-)

    Viel Spaß!
     
  8. alberti11

    alberti11 New Member

    @ macmercy

    Genau das ist es! Ich kann das iDVD Projekt nirgends zu mpeg2 + Audio TS oder so rendern und damit meinen Toaster füttern.
    Aber das ist doch wohl die Obersch...
    Ein Dosen Notebook plus DVD-mach-ganz-einfach-Programm ist biiliger als eine Apple software- (DVD Studio Pro) bzw. Hardwarelösung (externes superdrive).
    Egal, schreiben wir eben Briefe, dafür gibt es ja preiswerte Applelösungen.

    ciao ali
     
  9. macmercy

    macmercy New Member

    Tja, so ist das mit Apple...

    1. Bedürfnis wecken ("Machen Sie Ihre eigenen DVDs!")
    2. Hardware anbieten (z.B. iMac2)
    3. Software kostenlos (iDVD ...toooooooll - rudimentär und unflexibel)
    4. Profi-Software anbieten (DVD Studio Pro - zack: nochmal 1.300 ¬ !)

    Machen wir uns nichts vor: Es geht darum, Geld zu verdienen. Das ist legitim und wenn man Geld in der Kasse hat, kann man Innovationen entwickeln (und teuer verkaufen). So weit, so gut. Kostengünstige Alternativen (DivX, miniDVD, Super-VideoCD) all das entsteht aus der Freeware- oder Shareware-Gemeinde oder aus der Kopierer/Hacker-Szene in Asien. Wenn Apple eine kostenlose iDVD-Software anbieten würde, mit der man seine Filme in DVD-Qualität auf billige CD-R Rohlinge brennen könnte, würde man keine DVD-Rohlinge verkaufen können. So einfach ist das...
    Habt Ihr Euch mal gefragt, warum einfache Apple-Programme nur mit einer RegistrierungsNr. geschützt sind, teure Profi-Soft auf CD wie DVD Studio Pro 1.2 oder 1.5 sich aber nicht mal mehr kopieren lässt (nicht mal am PC mit CloneCD o.ä.)? Apple weiß genau: "Das schmeißen wir unter's Volk - das aber brauchen wir um die Kasse zu füllen."
    Roxio z.B. arbeitet sehr eng mit Apple zusammen. Am PC bieten sie Software an, die S-VCDs schreiben kann - am Mac hat es das nie gegeben! Warum? Apple hat garantiert seine Finger im Spiel gehabt... (haben ja auch die Jungs von Astarte gekauft) - bloß kein S-VCD am Mac! Dann verkaufen wir DVD-Brenner schlechter! Wer sich mal eine (am PC) gutgemachte S-VCD anschaut und mit einer DVD vergleicht: recht geringe Unterschiede aber zu einem 10tel des Preises (mit fast kostenloser Software erstellt) - oh Graus!
     
  10. alberti11

    alberti11 New Member

    Also eigentlich hat man doch sowieso keine Zeit für solchen Schnickschnack.
    ist da nicht die Firma wie eine Mutter zu uns, die uns vor unsinnigen Rendereien schützen will?
     
  11. watnu

    watnu New Member

    genau so ist es!
    iDVD erstellt, wie jedes andere Authoring-Programm auf einer Dose einen Ordner mit dem Namen "Video TS".
    Darin sind die VOB-Dateien abgelegt. In diesen Dateien befinden sich die eigentlichen, aus den Quicktime-Files generierten MPEG-Files (auf jeder Kauf-DVD zu besichtigen).
    Zu deiner Frage: Da iDVD es nicht zuläßt, ohne eine DVD zu brennen, einen "Video TS"-Ordner zu erzeugen, gibt es keine Möglichkeit, Toast zu bedienen.
    Tip: sammle doch Deine Filme, bis Du eine DVD füllen kannst!
    Bei der Absicht, zu Windoof und seinen schweren Ausnahmefehlern zu wechseln, kann ich Dir nur alles Gute wünschen!

    Grüße watnu
     
  12. alberti11

    alberti11 New Member

    Hallo Leute,
    über die Suchfunktion find´ ich zwar ´ne ganze Menge zu iDVD, aber mein Problem ist nicht dabei:
    Habe iDVD mit dem "no superdrive patch" dazu gebracht auch an einem alten MAc auf zu gehen.
    HAbe auch schön ein Projekt ertsellt und dachte dann, man könnte das Projekt auf Toast ziehen und unter DVD sich eine sog. MiniDVD brennen.
    Das geht aber anscheinend nicht.
    Weiß auch nicht wann und wie iDVD das Material in DVD trächtiges konvertieren will.
    In iDVD finde ich keinen Befehl dazu. Macht es iDVD nur über die eingebaute Brennversion??

    Für Tipps und Hilfe dankbar

    Ali
     
  13. macmercy

    macmercy New Member

    So ist es. Du musst Dir DVD Studio Pro zulegen - damit ist das kein Problem.
    Eine Mini-DVD ist nichts anderes als eine DVD - auf CD-R oder CD-RW. Das Problem: nur ca. 20% der Standalone-Player am Markt lesen diese MiniDVDs richtig aus. Die meisten Player erwarten halt MPEG-1 auf CD-R und MPEG-2 auf DVD - und stellen danach ihren Laser ein. Auch eine zu hohe Datenrate bringt Probleme. Mein Daewoo liest problemlos MiniDVD bis 5.5 MBit - danach hakt er und stottert (der Apple DVD Player 2.7 unter 9.x übrigens auch - zumindest bei schnellem Vorlauf - unter X mit Player 3.1 läuft alles glatt!).
    Am Besten eine MiniDVD erstellen und damit beim Fachhandel die Geräte testen.
     
  14. alberti11

    alberti11 New Member

    @ macmercy,

    mal vielen Dank für deine frühe Hilfe!

    Das DVD pro ist mir allerdings etwas zu teuer, zumal die Unebenheiten mit Kompatibilität zu den Playern dazu kommt.
    Von formac soll es doch eine externe Lösung zum echten DVD Brennen jetzt geben und die sollen doch auch eine entsprechende SW raus gebracht haben.
    Hat du, hat sonst irgendeiner eine Idee, bzw. Information darüber??

    Danke
    Ali
     
  15. macmercy

    macmercy New Member

    Hab ich auch schon gehört - hab aber noch keine Preise. Möglich auch, daß die Soft nur mit der Formac-Hardware läuft...
    Um meine Digi-Filme in DVD-Qualität auf CD zu bringen reicht mir nun mal eine MiniDVD (passen ca. 18 Min. DVD drauf) und die Rohlinge kosten nur 50 Cent! Deshalb war die Anschaffung von DVD Studio Pro für mich sinnvoll (in Kombination mit dem neuen iMac) und der Preis relativiert sich bald. iDVD hab ich getestet: Schrott!
    Für Dich vielleicht als Alternative: Da soll schon jemand iDVD ausgetrickst haben: Projekt mit max. 20 Min. anlegen, Rendern im Hintergrund NICHT abwarten und eine DVD-R rein und auf Brennen klicken, iDVD meckert wg. rendern - jetzt DVD-R raus und dafür CD-R rein, wenn fertig gerendert ist startet angeblich der Brennvorgang auch auf CD-R...
     
  16. watnu

    watnu New Member

    Hi Ali,
    Dein "Problem" ist eigentlich keins.
    Da iDVD ein Authoring-Programm ist, musst Du schon ein DVD-Medium opfern, um eine DVD zu bekommen. Toast kann nur den "Video TS-Ordner kopieren, den iDVD erstellt.
    Deshalb hiese auch der Erwerb von DVD Studio Pro mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
    MfG
    Werner Hladky
     
  17. alberti11

    alberti11 New Member

    @ watnu:

    Versteh´ich dich richtig, hieße das, dass man sehrwohl eine DVD aus iDVD auf Toast brennen kann; und wenn man das kann, dann sollte man auch den DVD Teil auf eine CDR brennen können. Ich will doch gar keine Spielfilmlänge auf den teuren DVDR Medien machen.
    Meine Frage ist, wie komme ich von der iDVD Oberfläche zu einem file, den man dann in den Toaster legen kann.
    Die oben beschriebene Sache mit dem Bluff über einen DVD Rohling habe ich noch nicht ausprobiert, hört sich aber machbar an.
    Werd mal rum probieren und wenn´s nervt, kauf`ich mich einen Fuschitsu Notbook....

    Ali
     
  18. macmercy

    macmercy New Member

    Doch - Du hast ein Problem!

    Da iDVD nur mit internen Superdrives startet (mit Patch auch mit externen) - kann man zwar ein Projekt anlegen, nicht aber direkt aus iDVD ohne DVD-Rohling brennen. Wenn Du ein Image Deines Projektes anlegen (exportieren, bzw. beim Brennvorgang als Image erstellen) kannst und Toast das Image mountet und Du es mit dem DVD-Player abspielen kannst, ok - dann funktioniert es, dann kannst Du es brennen und auf Standalone-Playern abspielen. Wenn Du nur 20 Min. Film hast und Dein Player ließt MiniDVDs, reicht auch ein CD-R Rohling.
    Solltest Du aber kein Image aus iDVD anlegen können (ein Projekt ist KEIN Image!) hast Du Pech... soweit ich weiß, funktioniert das exportieren als Image aus iDVD aber nicht mt externen DVD-Brennern... berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

    DVD Studio Pro 1.2 exportiert unter 9.2.2 entweder die Struktur der DVD (Video_TS und Audio_TS d.h. verwobene, fertige MPEG-2 Streams) oder wahlweise komplett als Image. Beide Versionen sind mit Toast brennbar. Das Image mit drag & drop auf Toast - Rohling rein - brennen. Oder in Toast "New DVD" auswählen und da dann den Video_TS und Audio_TS Ordner rein und brennen.
    Bis 20 min. reicht CD-R (wenn Dein Player das kann) sonst eben ein DVD-R. Theoretisch passt sogar mehr als 20 min. auf eine CD-R - man sollte die Bitrate aber nicht unter 4 MBit ziehen, sonst leidet die Qualität zu stark.

    Vor 3 oder 4 Monaten wurde dieser Vorgang schon mal in der MacUp anhand einer Simpson-Folge beschrieben. Damals kam ich auf die Idee, hab es getestet und es funktioniert prima! Mußte mir nur einen neuen DVD-Player zulegen ;-)

    Viel Spaß!
     
  19. alberti11

    alberti11 New Member

    @ macmercy

    Genau das ist es! Ich kann das iDVD Projekt nirgends zu mpeg2 + Audio TS oder so rendern und damit meinen Toaster füttern.
    Aber das ist doch wohl die Obersch...
    Ein Dosen Notebook plus DVD-mach-ganz-einfach-Programm ist biiliger als eine Apple software- (DVD Studio Pro) bzw. Hardwarelösung (externes superdrive).
    Egal, schreiben wir eben Briefe, dafür gibt es ja preiswerte Applelösungen.

    ciao ali
     
  20. macmercy

    macmercy New Member

    Tja, so ist das mit Apple...

    1. Bedürfnis wecken ("Machen Sie Ihre eigenen DVDs!")
    2. Hardware anbieten (z.B. iMac2)
    3. Software kostenlos (iDVD ...toooooooll - rudimentär und unflexibel)
    4. Profi-Software anbieten (DVD Studio Pro - zack: nochmal 1.300 ¬ !)

    Machen wir uns nichts vor: Es geht darum, Geld zu verdienen. Das ist legitim und wenn man Geld in der Kasse hat, kann man Innovationen entwickeln (und teuer verkaufen). So weit, so gut. Kostengünstige Alternativen (DivX, miniDVD, Super-VideoCD) all das entsteht aus der Freeware- oder Shareware-Gemeinde oder aus der Kopierer/Hacker-Szene in Asien. Wenn Apple eine kostenlose iDVD-Software anbieten würde, mit der man seine Filme in DVD-Qualität auf billige CD-R Rohlinge brennen könnte, würde man keine DVD-Rohlinge verkaufen können. So einfach ist das...
    Habt Ihr Euch mal gefragt, warum einfache Apple-Programme nur mit einer RegistrierungsNr. geschützt sind, teure Profi-Soft auf CD wie DVD Studio Pro 1.2 oder 1.5 sich aber nicht mal mehr kopieren lässt (nicht mal am PC mit CloneCD o.ä.)? Apple weiß genau: "Das schmeißen wir unter's Volk - das aber brauchen wir um die Kasse zu füllen."
    Roxio z.B. arbeitet sehr eng mit Apple zusammen. Am PC bieten sie Software an, die S-VCDs schreiben kann - am Mac hat es das nie gegeben! Warum? Apple hat garantiert seine Finger im Spiel gehabt... (haben ja auch die Jungs von Astarte gekauft) - bloß kein S-VCD am Mac! Dann verkaufen wir DVD-Brenner schlechter! Wer sich mal eine (am PC) gutgemachte S-VCD anschaut und mit einer DVD vergleicht: recht geringe Unterschiede aber zu einem 10tel des Preises (mit fast kostenloser Software erstellt) - oh Graus!
     

Diese Seite empfehlen