1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"iDisk" selber machen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mhe, 25. Januar 2006.

  1. mhe

    mhe New Member

    Ich bin auf der Suche nach "sicheren" Lösung ein Laufwerk auf meinem XServe für das Auslagern von Daten zu nutzen. Ich habe schon via WebDav ein Verzeichnis freigegeben und auch SSL genutzt, allerdings läuft das nicht sonderlich stabil, das stürzt der Finder immer so ab, dass nicht mal ein Neustart des Finders hilft, da muss dann immer rebootet werden und das kann es nicht sein.
    Ich habe mir schon überlegt, mich via VPN mit dem Server zu verbinden und AFP auf einer privaten IP laufen zu lassen, aber dann kann ich nicht mit den Daten auf dem XServe arbeiten und gleichtzeitig im Netz surfen oder E-Mails empfangen.
    Hat jemand hierfür ein Lösung parat oder ein paar gute Tipps, in welche Richtung es gehen könnte?

    Danke und Grüsse,
    mhe
     
  2. mhe

    mhe New Member

    und hopp!
     
  3. Islaorca

    Islaorca New Member

  4. mhe

    mhe New Member

    Und ohne GMail Account geht das nicht, ich bilde mir ein mal etwas gelesen zu haben, allerdings weiss ich leider nicht mehr wo das war. Es war, kann ich mich dunkel erinnern, eine Anleitung, wie man sich ganz leicht die iDisk Funktionalität selbst herstellen kann.

    mhe
     

Diese Seite empfehlen