1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iDisk, Homepage und eigene HTML-Dateien

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Blaubeere, 6. Mai 2002.

  1. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo Leute,

    wenn man den Inhalt seines Public-Ordners auf der iDisk anderen per Webseite zur Verfügung stellen will, geht das ja mittels "Homepage". Dann wird im Ordner "Sites" eine Datei namens "Filesharing.html" erzeugt. Nun will ich dort aber auch noch weitere HTML-Seiten ablegen, die ich nicht mit Apples "Homepage" erstellt habe, sondern die ich selbst geschrieben hab'. Gibt es da Probleme?

    Soweit ich das sehe, muss ich die von Apple erzeugte Datei "index.html" insofern abändern, dass sie nicht auf "Filesharing.html" verweist, sondern auf die erste Seite der von mir geschriebenen Web-Site. Auf meiner Web-Site wiederum setze ich einen Link zu "Filesharing.html". Das müsste doch klappen, oder? Ein erster Versuch jedenfalls funktionierte.

    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Oder wie habt Ihr die Sache gelöst?

    Danke schon mal im voraus. Ach ja, ich arbeite mit MacOS 9.2.2.

    Blaubeere
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    hi

    einfach deine seite in den ordner sites kopieren(mit ner index.html)... mehr ist nicht zu machen...

    verlinkungen mit apple generierten webseiten funktionieren auch...

    ra.ma.
     
  3. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo ra.ma.,

    danke für die Antwort. Ich hatte mal in einem Artikel der Macwelt über die iTools gelesen, dass man eigene Webseiten nicht mit denen von Apple erzeugten vermischen könne. Das gilt wohl nicht im Falle der Verlinkung.

    Wenn ich meine eigene Webseite index.html nenne, dann darf ich aber nicht mehr mit Homepage neue Webseiten hinzufügen, weil sonst eine neue index.html erzeugt wird, meine wird dann zu indexold.html umbenannt :-( Deshalb meine Idee, die von Apple erzeugte index.html zu belassen und nur deren Inhalt (Verweis auf meine erste Webseite statt auf "Filesharing.html") zu ändern. Übrigens habe ich inzwischen gelesen, dass Apple empfiehlt, eigene Seiten in einen Unterordner in Sites zu stellen, wenn man eigene und Apples Webseiten parallel nutzen will.

    Blaubeere
     
  4. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo Leute,

    wenn man den Inhalt seines Public-Ordners auf der iDisk anderen per Webseite zur Verfügung stellen will, geht das ja mittels "Homepage". Dann wird im Ordner "Sites" eine Datei namens "Filesharing.html" erzeugt. Nun will ich dort aber auch noch weitere HTML-Seiten ablegen, die ich nicht mit Apples "Homepage" erstellt habe, sondern die ich selbst geschrieben hab'. Gibt es da Probleme?

    Soweit ich das sehe, muss ich die von Apple erzeugte Datei "index.html" insofern abändern, dass sie nicht auf "Filesharing.html" verweist, sondern auf die erste Seite der von mir geschriebenen Web-Site. Auf meiner Web-Site wiederum setze ich einen Link zu "Filesharing.html". Das müsste doch klappen, oder? Ein erster Versuch jedenfalls funktionierte.

    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Oder wie habt Ihr die Sache gelöst?

    Danke schon mal im voraus. Ach ja, ich arbeite mit MacOS 9.2.2.

    Blaubeere
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    hi

    einfach deine seite in den ordner sites kopieren(mit ner index.html)... mehr ist nicht zu machen...

    verlinkungen mit apple generierten webseiten funktionieren auch...

    ra.ma.
     
  6. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo ra.ma.,

    danke für die Antwort. Ich hatte mal in einem Artikel der Macwelt über die iTools gelesen, dass man eigene Webseiten nicht mit denen von Apple erzeugten vermischen könne. Das gilt wohl nicht im Falle der Verlinkung.

    Wenn ich meine eigene Webseite index.html nenne, dann darf ich aber nicht mehr mit Homepage neue Webseiten hinzufügen, weil sonst eine neue index.html erzeugt wird, meine wird dann zu indexold.html umbenannt :-( Deshalb meine Idee, die von Apple erzeugte index.html zu belassen und nur deren Inhalt (Verweis auf meine erste Webseite statt auf "Filesharing.html") zu ändern. Übrigens habe ich inzwischen gelesen, dass Apple empfiehlt, eigene Seiten in einen Unterordner in Sites zu stellen, wenn man eigene und Apples Webseiten parallel nutzen will.

    Blaubeere
     
  7. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Ich will den Beitrag mal wieder nach oben hieven. Hat keiner mehr etwas dazu zu sagen?

    Blaubeere
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    Hi Blaubeere

    wie geht's ??
    Beschäftige mich zur Zeit weniger mit Deinem "Problem" hatte mal gelesen, dass Du via >Goliath< Deine idisk-site einfacher verwalten kannst, oder irre ich mich da ???

    Gruss, tAmbo
     
  9. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hi tAmbo,

    danke der Nachfrage. Ich bin zur Zeit etwas im Streß, weil ich mit der Homepage endlich mal fertig werden will. Kann aber nicht mehr lange dauern. Es gab Verzögerungen, weil Netscape Probleme mit der Darstellung von Tabellen in Verbindung mit CSS hatte und ich einiges wieder ummodeln musste. Jetzt noch ein paar Feinarbeiten (es fehlen noch ein paar GIF's), dann bin ich fertig. Mal sehen, ob ich noch was Schönes im Web finde, oder ob ich mir selber was basteln muss.

    Goliath sagt mir nichts. Ich schaue mal bei Versiontracker vorbei, ob ich es da finde. Es scheinen hier ja recht wenig Leute eine gemischte Homepage bei mac.com zu haben...?

    Blaubeere
     
  10. Maccer

    Maccer Gast

    ja, upload geht gut mit Goliath. Einfach "open idisk Connection" aus dem Menü "file" wählen.
     
  11. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo tAmbo,

    Dein Tipp mit "Goliath" ist Gold wert. Der Zugriff auf die iDisk ist damit wesentlich schneller als mit dem Finder. Vielen Dank für den nützlichen Tipp!.

    Meine Homepage ist nun fertig. Wenn Du möchtest, schau mal unter

    http://homepage.mac.com/blaubeere/

    nach.

    Gruß Blaubeere
     

Diese Seite empfehlen