1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ide hd intern

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mmuell, 8. Juli 2003.

  1. mmuell

    mmuell New Member

    hi allerseits,

    ich möchte meinen blau/weissen g3 mit einer internen hd erweitern. derzeit ist noch die originalplatte drinnen.

    ich möchte nun aber nicht unbedingt in einen mac-laden gehen und um 20% mehr für die platte zahlen.

    kann ich mir auch aus einem diskonter eine ide-platte holen und wenn ja welche machen da sicher keine probleme. ich hätte mir eine kapazität zwischen 40 und 80 gig vorgestellt.

    danke für eure tipps,
    mmuell
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Achtung, nicht alle G3 b/w unterstützen 2 Platten an einem Controler! AFAIK sind alle G3 Revision A davon betroffen. Aber genaueres solltest du mal bei Apples Tech-Notes nachschauen. Wenn dem so ist, brauchst du noch eine zusätzliche PCI-IDE-Controler-Karte.

    Zu den Festplatten, da kannst du jede IDE-Platte nehmen. Empfehlenswert, weil leise und zuverlässig sind Maxtor und Seagate. Bei Westen Digital habe ich schonmal was negatives gehört. IBM gibt's nicht mehr, sind von Hitachi übernommen worden. Wie der Ruf jetzt ist, kann ich dir nicht sagen, die letzten IBM-Platten hatten häufiger Qualitätsprobleme.

    Platte wird als Slave gejumpert, wenn sie am internen Contoler hängt, als Master, wenn sie allein am PC-IDE-Controler hängt.

    MacS
     
  3. maccie

    maccie New Member

  4. mmuell

    mmuell New Member

    hi maccie,

    heisst das, dass der g3 (erste generation b/w) nur bis 36 gigs schafft? ich habe nachgelesen unter deinem link, ganz schlau werde ich nicht daraus, da mir ein apple shop bereits bis 120 gig platten offeriert hat.

    thanx.
     
  5. bnative

    bnative New Member

    Ich habe gerade eine 2. IDE-Platte (Slave) eingebaut. Obwohl bei meinem PowerMacG4(AGP) auf dieser Seite ebenfalls "(up to 3 36 GB available BTO)" angegeben ist, werden 128Gb bei dieser HD erkannt, zusätzlich zu meiner IDE-Platte 10Gb (Master).
     
  6. maccie

    maccie New Member

    36 GB? deswegen mein Fragezeichen. Wie auch bnative schrieb, im G4 ist es kein Problem, habe auch 2 Platten (80/60GB) verbaut.
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Nein, es ist kein Problem, eine IDE-Platte mit mehr als 36GB eiinzubauen. Der Rechner hat einen ATA66-Controler, und der kann bis 127GB adressieren. Wenn's mehr sein soll, braucht man einen ATA100 oder ATA133-Controler.

    Einen separaten Controler braucht man aber auch dann, wenn der G3 aus den ersten Serien stammt , denn der Controler kann aufgrund eines Board-Fehlers seitens Apples keine 2 Platte ansteuern. Das Schlimme ist, dass das teilweise wohl geht, und dann aber auch nicht und plötzlich beide Platten nicht mehr mounten!

    Hier 2 Links, die aber noch nicht ganz die richtigen sind. Irgendwo hatte ich mal gelesen, welche Merkmale der G3 haben muss, damit das klappt!http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=24342&sessionID=anonymous|14814363&kbhost=kbase.info.apple.com%3a80%2f

    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=58193&sessionID=anonymous|14814363&kbhost=kbase.info.apple.com%3a80%2f

    Ich würde mmuell raten, weiter auf Apples Support-Seiten nach Hinweisen zu suchen!
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Achtung, nicht alle G3 b/w unterstützen 2 Platten an einem Controler! AFAIK sind alle G3 Revision A davon betroffen. Aber genaueres solltest du mal bei Apples Tech-Notes nachschauen. Wenn dem so ist, brauchst du noch eine zusätzliche PCI-IDE-Controler-Karte.

    Zu den Festplatten, da kannst du jede IDE-Platte nehmen. Empfehlenswert, weil leise und zuverlässig sind Maxtor und Seagate. Bei Westen Digital habe ich schonmal was negatives gehört. IBM gibt's nicht mehr, sind von Hitachi übernommen worden. Wie der Ruf jetzt ist, kann ich dir nicht sagen, die letzten IBM-Platten hatten häufiger Qualitätsprobleme.

    Platte wird als Slave gejumpert, wenn sie am internen Contoler hängt, als Master, wenn sie allein am PC-IDE-Controler hängt.

    MacS
     
  9. maccie

    maccie New Member

  10. mmuell

    mmuell New Member

    hi maccie,

    heisst das, dass der g3 (erste generation b/w) nur bis 36 gigs schafft? ich habe nachgelesen unter deinem link, ganz schlau werde ich nicht daraus, da mir ein apple shop bereits bis 120 gig platten offeriert hat.

    thanx.
     
  11. bnative

    bnative New Member

    Ich habe gerade eine 2. IDE-Platte (Slave) eingebaut. Obwohl bei meinem PowerMacG4(AGP) auf dieser Seite ebenfalls "(up to 3 36 GB available BTO)" angegeben ist, werden 128Gb bei dieser HD erkannt, zusätzlich zu meiner IDE-Platte 10Gb (Master).
     
  12. maccie

    maccie New Member

    36 GB? deswegen mein Fragezeichen. Wie auch bnative schrieb, im G4 ist es kein Problem, habe auch 2 Platten (80/60GB) verbaut.
     
  13. MacS

    MacS Active Member

    Nein, es ist kein Problem, eine IDE-Platte mit mehr als 36GB eiinzubauen. Der Rechner hat einen ATA66-Controler, und der kann bis 127GB adressieren. Wenn's mehr sein soll, braucht man einen ATA100 oder ATA133-Controler.

    Einen separaten Controler braucht man aber auch dann, wenn der G3 aus den ersten Serien stammt , denn der Controler kann aufgrund eines Board-Fehlers seitens Apples keine 2 Platte ansteuern. Das Schlimme ist, dass das teilweise wohl geht, und dann aber auch nicht und plötzlich beide Platten nicht mehr mounten!

    Hier 2 Links, die aber noch nicht ganz die richtigen sind. Irgendwo hatte ich mal gelesen, welche Merkmale der G3 haben muss, damit das klappt!http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=24342&sessionID=anonymous|14814363&kbhost=kbase.info.apple.com%3a80%2f

    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=58193&sessionID=anonymous|14814363&kbhost=kbase.info.apple.com%3a80%2f

    Ich würde mmuell raten, weiter auf Apples Support-Seiten nach Hinweisen zu suchen!
     
  14. MacS

    MacS Active Member

    Achtung, nicht alle G3 b/w unterstützen 2 Platten an einem Controler! AFAIK sind alle G3 Revision A davon betroffen. Aber genaueres solltest du mal bei Apples Tech-Notes nachschauen. Wenn dem so ist, brauchst du noch eine zusätzliche PCI-IDE-Controler-Karte.

    Zu den Festplatten, da kannst du jede IDE-Platte nehmen. Empfehlenswert, weil leise und zuverlässig sind Maxtor und Seagate. Bei Westen Digital habe ich schonmal was negatives gehört. IBM gibt's nicht mehr, sind von Hitachi übernommen worden. Wie der Ruf jetzt ist, kann ich dir nicht sagen, die letzten IBM-Platten hatten häufiger Qualitätsprobleme.

    Platte wird als Slave gejumpert, wenn sie am internen Contoler hängt, als Master, wenn sie allein am PC-IDE-Controler hängt.

    MacS
     
  15. maccie

    maccie New Member

  16. mmuell

    mmuell New Member

    hi maccie,

    heisst das, dass der g3 (erste generation b/w) nur bis 36 gigs schafft? ich habe nachgelesen unter deinem link, ganz schlau werde ich nicht daraus, da mir ein apple shop bereits bis 120 gig platten offeriert hat.

    thanx.
     
  17. bnative

    bnative New Member

    Ich habe gerade eine 2. IDE-Platte (Slave) eingebaut. Obwohl bei meinem PowerMacG4(AGP) auf dieser Seite ebenfalls "(up to 3 36 GB available BTO)" angegeben ist, werden 128Gb bei dieser HD erkannt, zusätzlich zu meiner IDE-Platte 10Gb (Master).
     
  18. maccie

    maccie New Member

    36 GB? deswegen mein Fragezeichen. Wie auch bnative schrieb, im G4 ist es kein Problem, habe auch 2 Platten (80/60GB) verbaut.
     
  19. MacS

    MacS Active Member

    Nein, es ist kein Problem, eine IDE-Platte mit mehr als 36GB eiinzubauen. Der Rechner hat einen ATA66-Controler, und der kann bis 127GB adressieren. Wenn's mehr sein soll, braucht man einen ATA100 oder ATA133-Controler.

    Einen separaten Controler braucht man aber auch dann, wenn der G3 aus den ersten Serien stammt , denn der Controler kann aufgrund eines Board-Fehlers seitens Apples keine 2 Platte ansteuern. Das Schlimme ist, dass das teilweise wohl geht, und dann aber auch nicht und plötzlich beide Platten nicht mehr mounten!

    Hier 2 Links, die aber noch nicht ganz die richtigen sind. Irgendwo hatte ich mal gelesen, welche Merkmale der G3 haben muss, damit das klappt!http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=24342&sessionID=anonymous|14814363&kbhost=kbase.info.apple.com%3a80%2f

    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=58193&sessionID=anonymous|14814363&kbhost=kbase.info.apple.com%3a80%2f

    Ich würde mmuell raten, weiter auf Apples Support-Seiten nach Hinweisen zu suchen!
     
  20. MacS

    MacS Active Member

    Achtung, nicht alle G3 b/w unterstützen 2 Platten an einem Controler! AFAIK sind alle G3 Revision A davon betroffen. Aber genaueres solltest du mal bei Apples Tech-Notes nachschauen. Wenn dem so ist, brauchst du noch eine zusätzliche PCI-IDE-Controler-Karte.

    Zu den Festplatten, da kannst du jede IDE-Platte nehmen. Empfehlenswert, weil leise und zuverlässig sind Maxtor und Seagate. Bei Westen Digital habe ich schonmal was negatives gehört. IBM gibt's nicht mehr, sind von Hitachi übernommen worden. Wie der Ruf jetzt ist, kann ich dir nicht sagen, die letzten IBM-Platten hatten häufiger Qualitätsprobleme.

    Platte wird als Slave gejumpert, wenn sie am internen Contoler hängt, als Master, wenn sie allein am PC-IDE-Controler hängt.

    MacS
     

Diese Seite empfehlen