1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iChat vs. iLive6 = Datenmüll?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macintosn, 9. Februar 2006.

  1. macintosn

    macintosn New Member

    Nach der Installation von iLive 6 habe ich in meinem iChat nur noch koreanisch (oder irgend solche Schrift). Geschrieben in Latein sieht dies mein Chatpartner auch prima. Nur mein eigenes Chatfenster stellt meinen Text in "ausländisch" dar.
    In "Informationen" von iChat und allen anderen iLive6-relevanten Programmen habe ich auch alle Schriften ausser "deutsch" rausgeworfen. Ohne Änderung!

    Habe überlegt, eventuell allen Language-"Datenmüll" zu entsorgen, allerdings ohne Ahnung, wo ich das finde bzw. wie ich das brachial bewerkstellen soll. Immerhin muss das System ja irgendwoher diese Schrift kennen, um sie einsetzen zu können. Vielleicht habe ich auch mit irgendeiner unabsichtlichen Tastenkombination in den Syst-Einstellungen etwas verändert.

    Habe auch festgestellt, dass diese koreanische Schrift auch auf einigen Homepages in Safari (z.B. in Formularen und dgl.) und in Mail-Headers im Mail-Programm sowie anderen Programmen auftaucht. Vermutlich kann es deshalb auch ein Fehler in einer Script-Darstellung (java oder ähnlich Relevantes) sein.
    Auch habe ich schon die Zugriffsrechte repariert und den PR-RAM gelöscht ohne Erfolg.

    Ich würde mich wirklich dringend über einen Tip von Mac-System-Füchse freuen!

    Gruss Mac
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Lade dir mal den FontAgent Pro 3.0 von Versionstraker, aber Vorsicht, wenn du die Standardschriften löscht, geht auf de Mac nichts mehr. Auslandspakete kannst du ruhig löschen.
     
  3. deumel

    deumel New Member

  4. macintosn

    macintosn New Member

    Sehr, sehr hilfreich waren diese Tips. Jetzt funzt wieder alles, wie es soll.
    Bin wieder ziemlich glücklich. ;-)

    Danke Mac
     

Diese Seite empfehlen