1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ich will Apple statt Unix!!!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von koskitch, 14. September 2002.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Ne, finde eher, es wird hier zu viel "Gelobhuldigt", anstatt die anstehenden Probleme zu lösen!

    Und womit ich mich gar nicht mehr auseinanderzusetzen gedenke, sind eure ständigen Behauptungen, "wir" Anwender würden ständig Gott spielen wollen ("root" aktivieren) und uns dann darüber wundern, dass nach Installation von Free- Shareware und der Ausführung von den "nur" 8-9 Terminalkommandos für Umme das System zerschossen würde! Glaubt ihr, ich hätte nicht zu dem Zweck je ein "jungfräuliches" Jaguar und ein "experimental" Jaguar zuhanden, an denen ich die JJ-Behauptungen jederzeit widerlegen kann, auf einem 2 jährigen b/w Apple iMacDV 500?

    Glaubt Ihr vielleicht mal eine Sekunde daran, dass man den "Nutzen" von OS X aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann?

    siehe:
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=36239
     
  2. johngo

    johngo New Member

    deshalb diskutieren wir (oder zumindest ich) ja hier!
    unterschiedliche erfahrungen kommen im forum zusammen,
    die - auch wenn konträr diskutiert - alle ihre berechtigung
    haben.

    ich - für meinen teil - zählte mich bisher zu einer apple-
    power-user-gruppe und war in dem irrglauben, das ein
    mac in erster linie als easy-pc konzipiert ist.

    die eroberung der UNIX welt ist schon rein symbolisch und
    ganz bestimmt systemtechnisch ein grosser schritt. es nützt
    mir aber nichts, wenn andere anwender kein oder geringe
    probleme mit OSX haben. ich aber keinerlei lösung für meine
    OSX-probleme sehe.

    johngo
     
  3. johngo

    johngo New Member

    ich gehöre zur "alten" gruppe der grafiker und bringe
    es einmal auf ein einfaches beispiel:

    ein zerschossenes OS9 kann mir maximal 10 minuten
    meiner arbeitszeit rauben (neuer systemordner per
    drag and drop - that's it).

    ein (für mich) unlösbarer OSX-fehler bzw. -problem
    kann mich als studio lahmlegen und mir entgeht ein
    kompletter auftrag oder sogar kunde.

    welcher schaden ist wohl grösser?

    johngo
     
  4. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    dito gilt auch für Druckvorstufen und besonders Belichtungsstudios und Druckereien.

    Da stehen dann aber die End-Liefer-Termine meist schon "mehr" als FIX und meist morgen in der Frühe schon an!
     
  5. Glaubt Ihr vielleicht mal eine Sekunde daran, dass man den "Nutzen" von OS X aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann?

    Sicher, hier sind doch nicht alle kritiklose und idiotische Apfel-Jünger, die immer nachbeten, wie toll Jaguar ist. Super, phantastisch, science-fiction-mässig oder so...
    Allerdings halte ich die Aussage, daß Free- oder Shareware-Programme Jaguar zerschiessen für Unsinn, was nicht heissen soll, daß das nicht vorkommen kann.
    Was soll ich sage: ich habe zur Zeit (und bisher) keine nennenswerten Probleme unter X. Unter 9 fror das System schon mal öfter ein. Neustart etc.
    Ein ernsthaftes Problem mit X hatte ich einmal durch eine defekte Firewire-HD, welche die Startpreferences zersschoss. Ich kam erst wieder ins System durch Befehl v und wir konnten das gemeinsam mit einigen Terminalbefehlen korrigieren. Nichts Gravierendes also.
    Drucken, Scannen (Epson Stylus C 70, Agfa Scanwise) funzt, Brennen nur noch unter 9 (Yamaha CD-RW 8842). Da konnte mir bisher keiner helfen, da das an der Formac FW-Bridge am Gerät liegt. (es wusste auch keiner, ob und wie man die FW-Bridge am Brenner ausbaut oder ausbauen lassen kann, wobei das laufwerk ja noch in Ordnung ist). Das ist bisher der einzige Schwachpunkt.
     
  6. benjii

    benjii New Member

    s im Grunde nicht. Ich finde mittlerweile, sie haben's ganz ordentlich hingekriegt - es ist schon noch Mac-like. Dass allerdings alle auf Steves Befehl umschwenken müssen, finde ich nach wie vor etwas, mmmhh, seltsam?

    Eines hat mich allerdings bei X in letzter Zeit doch ein wenig genervt: Den Jaguar, den ich mir jetzt doch geleistet habe, hätte ich mir doch noch ein bisschen spurtstarker vorgestellt...
     
  7. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    für welchen Beruf brauchst Du "benji" Deinen Jaguar? Und Du "elektronikengel"???
     
  8. benjii

    benjii New Member

    @tazmandevil

    na, ich würde mich auf deiner Skala als Druckvorstufenanwender/Office-Anwender/Customer
    einordnen. Ziemlich normal eben... Aber auch ziemlich häufig am Mac. Ist mein tägliches Arbeitsgerät.

    Grüße,

    benjii
     
  9. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Danke Benji. Kriegst mehr heterogene Dokumente geliefert oder hast Du den Vorteil auf 2-3 Programme beschränkt diese auf immer gleiche Art zu erstellen?
     
  10. benjii

    benjii New Member

    mir dann doch öfters Share-, Freeware und Sontiges aus dem Netz. Negatives hab' ich kaum erlebt...

    Grüße,

    benjii
     
  11. @taz
    Freier Künstler, Autor, Herausgeber, Journalist. Als Künstler und Herausgeber bediene ich aber eine Nische, von der ich recht gut leben kann und die nicht im industriellen Bereich oder aus Grossauflagen ausgerichtet ist.. Was nun Druck, Scans, Brennen von Audio-CD oder Daten Cds, Archivierung von Textdateien angeht funzt das alles problemlos. Aber wie gesagt: ich betreibe kein Grafikstudio oder eine Druckerei oder wende mich auch kaum an solche Einrichtungen, bin also in diesem Sinne nicht mehr als ein "Heimanwender" und was das System angeht - ein interessierter Laie.
     
  12. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Danke für Deine ehrliche Antwort! :)
     
  13. johngo

    johngo New Member

    ich würde das so formulieren:

    ein system wie UNIX hat unbestreitbar seine vorteile.
    sind es aber nicht gerade apple und seine user
    gewesen, die anders dachten? alle konzentration
    auf den erstellten kontent und das system hat sich
    dem unterzuordnen!

    wenn man nun sagt, das apple user "systemfaul" sind,
    waren denn dies nicht bisher die user, die apple sich
    bewusst gesucht hat?

    johngo
     
  14. johngo

    johngo New Member

    beide sind nicht schlecht!
    da stimme ich voll zu!

    aber OSX wird hofiert und OS9 bekommt den hals umgedreht! :)

    johngo
     
  15. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Beat, bist Du das? ;-) Ich bin inzwischen erst an die 30-35 Macinstallationen gekommen!
     
  16. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Schön das Du es noch nicht mit X.2 versucht hast, das hat bei mir auch nur gute 10 Minuten gedauert. Einfach CD rein, Update über das betehende X.2 gejagt und nach dem Neustart war alles wieder i.O. !
    Incl. der Preferences, die mußte ich nicht sichern.
    Und wenn Du einen Benutzer zerschossen hast nimmst Du einfach den Root machst einen neuen Benutzer sicherst die Daten und weiter geht es !
     
  17. Anindo

    Anindo New Member

    <<OSX läuft bei mir
    nicht so fehlerfrei und stabil, wie es hier beschworen wird. dies
    tut es sogar direkt nach der installation. >>

    du warst ja der Mensch mit den drei Graphikkarten. Stimmt, mit Treibern kann es auch Probleme geben. Aber wenn man nur das installiert, was als stabil getestet worden ist, läuft´s auch sehr stabil.

    <<dies hat aber damit zu tun, das es mir regelrecht
    spass macht unter OS9 alle tools (bis zu hundert je monat) nur just
    for fun auszuprobieren.>>

    Ich mache das nur noch unter OSX, erstens kann man die .dmgs quasi gleich von CD starten und außerdem kommt Software ohne Systemerweiterungen zurecht.Lästige Zahlungsaufforderungen nur wenn das Programm auch gestartet wird und niemals zwischendurch. Keine Kontrollfelder, keine Aliase hübsch verteilt. Halt keine Rechte. Lohnt sich auch nicht, OSX "sauber" zu halten.
    Vielleicht einmal im Jahr die Prefs ausdünnen ist doch schon übervorsichtig. Nur Programme mit Adminrechten können theoretisch dem System schaden, aber die meißten Tools laufen ja vorzüglich.

    <<was mich aber am meisten wundert: hier schreibt jemand, das ihm
    OSX liegt und er dessen fehler ohne probleme in den griff bekommt.
    aber auf der anderen seite dutzende von OS9 systeme nicht sauber
    zum laufen bringt.>>

    Ich administriere die Dinger nur nebenbei, weil ich einer der wenigen User bin, der sich ein wenig mit dem MacOS auskennt. Aber ohne zweite Partition mit Notfallsystem ist es auch zu gefährlich z.B. alle Prefs zu trashen, da es durchaus vorkommen kann, dass der Rechner dann nicht mehr hochfährt und ein User seine Dateien verliert. Pram löschen ist auch nicht ganz ohne Risiko. Unter OSX hat man immer noch zwei andere Accounts zur Verfügung und ein neuer User entspricht ja beinah einer frischen Installation. Dauert keine zwei Minuten, Treiber und Programme müssen nicht neu installiert werden und trotzdem sogut wie neu. Ein Userwechsel ist damit auch kein Problem. Der User kann keine Systemsoftware installieren, alles andere schon. Also immer noch viel Freiheit.

    <<ich habe in den letzten zehn jahren hunderte macs installiert, repariert
    und administriert. alles mit einfachem und grundlogischem halbwissen.>>

    Mit OSX ist das doch nicht anders. Ich hatte innerhalb eines Jahres schon einige Problemchen zu bewältigen. Ein perfektes, bugfreies System wäre ja auch zu langweilig. Ging eigentlich alles locker mit Prefs trashen. Also sehr maclike.
    Das Spielchen mit den Systemerweiterungen unter OS9 ist spätestens seit 9.1 kaum mehr zu durchschauen, da selbst Erweiterungen nach Clean-Install Probleme bringen. Jedes mal die doofen Nvidia Treiber auf alten iMacs ausstellen, die OS9 fast jedes mal installiert ist doch lächerlich. Genau wie der anderen unnötigen Treiberfirlefans, der zu Instabilitäten führt. Spätestens seit 9.2 muss man fast allen Programmen händig mehr Speicher zuweisen. Was ziemlich nervt, da ein globales Kontrollfeld ja leider völlig fehlt. Nach jedem Programmupdate das gleiche Spielchen nochmal, nerv. Ist für dich wohl ne nette Beschäfftigungstherapie, aber ich hab dafür keine Zeit.

    <<das ist unter OSX nicht anders. oder programmiert Ihr Eure fehler
    einfach weg (hut ab!)?>>

    Ich kann´s leider auch nicht. Aber ich find´s völlig o.k., wenn ich es zumindest theoretisch könnte.

    <<und wer stattdessen im jahr 2002 ein problem mit der speicherverwaltung
    des OS9 hat, der vergisst, das ich für ca. 150.- euro speicher satt
    bekomme und für den selben betrag ein OSX, das erstmal mehr
    speicher braucht, um überhaupt einigermassen zu laufen!>>

    Das mit den Speicherpreisen war vor zwei Jahren aber noch anders. Jaguar geht performancemäßig ja schon in die richtige Richtung und ein eMac mit 128MB Ram ist noch relativ schnell. Unter OS9 kann man damit aber fast nichts anfangen, mit virtuellem Speicher kann das OS nicht umgehen. Das noch der Netzwerkzugriff und die Kiste hackt alle paar Sekunden.
    Die Winuser kapieren auch nicht, dass sie die Programme nicht mit dem letzten Fenster schließen und das der Speicher mit OS9 irgendwann ausgeschöpft ist. Der versteckte Finder bietet auch keinerlei Alarmsignal bei zuvielen geöffneten Programmen. Das mit dem Dock ist da schon intuitiver, wenn´s zu breit wird, sollte man mal was schließen. Die Kontrollfelder sind auch relativ gut versteckt, die muss man dem User mehrmals zeigen, bevor der das kapiert. Speicherzuweisung werden die niemals raffen, solange sie keinen eigenen Mac haben. Unter ca. 70 angehenden Mediengestaltern haben vielleicht 5 einen Mac und der Rest wird wohl auch nicht switchen, da OS9 keinen mehr vom Hocker haut. Selbst Leute mit WinME bleiben lieber beim PC;-)
    Ich glaube mit Jaguar könnte das Verhältniss nach einem Jahr schon ganz anders ausschauen. Nicht nur weil es schicker aussieht.
     
  18. zeko

    zeko New Member

    So lange man etwas nicht wirklich durchschaut hat oder eben versteht, wird es einem "unbehagen" bereiten.
    Aber es gibt jede Menge Bücer über MacOS X...
    Mir war OS 9 auch nicht auf anhieb klar - Buch gekauft und so auch die Hintergründe des Systems kennen gelernt.
     
  19. ughugh

    ughugh New Member

    >>Also einfacher gehts doch nicht mehr.<<

    Sorry, doch, es ging einfacher - nannte sich OS9
     
  20. johngo

    johngo New Member

    ein paar antworten darauf:

    -------

    "... was als stabil getestet wurde ..."

    die radeon 7000 ist OSX zertifiziert, auf apples empfehlungsliste
    und ati ist hausausrüster von apple. da erwarte ich mir auch eine
    fehlerfreie arbeitsweise oder zumindest - innerhalb eines halben
    jahres - die behebung ursache. stattdessen wird die karte flux
    wieder von der kombatiblitätsliste genommen. ... also welche
    andere pci karte garantiert denn einen einwandfreien betrieb unter
    agp + pci?

    -----

    "ohne zweite partition ohne notfallssystem ..."

    na eben, die erstelle ich doch in OS9 innerhalb von 5 minuten
    einfach per drag an dop! einfacher geht es nicht!

    -------

    "... muss man händig per infofeld die speicherzuteilung einstellen
    (singemäss) ..."

    na wenn das ein problem ist? ich stelle meinen wert in der
    entsprechenden release ein (5 sekunden) und arbeite dann
    ein jahr damit (bis zum nächsten release!)

    ------

    " ... systemerweiterungen kaum zu durchschauen ..."

    systemerweiterungen/apple+a/etiketten und orange (hier mal
    angenommen) ... und schon weis ich ganz genau, ob etwas
    neues hinzugekommen ist! für solch einen tip braucht's noch
    nicht einmal ein forum, das erkennt man schon allein aus dem
    logischen aufbau eines OS9.

    ------

    das speicherargument lasse ich erst gar nicht gelten! denn OSX
    braucht mehr speicher und läuft auf älteren systemen langsamer!
    zaubern können die macher noch lange nicht!

    -----

    das mit den mediengestaltern ist wohl richtig und leider ein
    totschlagargument gegen den mac. unser schul- und
    bildungswesen ist einseitig und unehrlich. da hat sich OS9 und
    wird sich OSX die zähne dran ausbeissen. bleibt die kritik an
    apple. das die alternative e-mac in vielen situationen eben keine
    ist. wir sind im jahre 2002 und die schule meines sohnes hat
    einen computerraum mit 20 gebrauchten rechnern und 20 neuen
    monitoren! wieso sollte die schulleitung einen e-mac in betracht
    ziehen, wenn gerade die monitore eh neu sind? apple (steve) ist
    auf einem ego-trip und schaut nicht auf anforderungen des marktes!

    johngo
     

Diese Seite empfehlen