1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ich Wechsel dann mal zu Tiger!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maxx, 4. November 2007.

  1. maxx

    maxx New Member

    Ja... richtig... ich mache ein downgrade. Denn irgendwie läuft der Leo einfach nicht so richtig rund bei mir. Hab irgendwie ständig das Gefühl er läuft auf sehr wackeligen Beinen. Das booten auf meinem MacBook Core2Duo dauert echt ewig, da bootet das G4 iBook mit Tiger von meiner Frau ja noch schneller. Spotlight ist zwar schnell, findet aber dafür nur noch die Hälfte meiner Dateien. Safari löscht seinen Verlauf einfach nicht mehr. Beim Festplatte und Zugriffsrechte reparieren kommen immer Fehler die nicht behoben werden können, ja, ich habe mittlerweile sogar schon mehrmals neu und clean installiert, kommt immer wieder. Viele Tools find ich ganz nett und nützlich (Spaces, QL), andere wiederum brauch ich überhaupt nicht. Dann ist das ganze System total auf Dateisuche ausgerichtet, und ich weiss eigentlich wo ich meine Daten wiederfinde. Die einheitliche Optik dagegen find ich wieder sehr gelungen, jedenfalls seitdem ich auf 2d Dock umgestellt habe. Das finde ich sogar vieeel besser als das ewige durcheinander von "brushed Metal" und "grau" bei Tiger. Aber ich hatte noch nie so ein gutes, stabiles und einfach nur laufendes System wie Tiger, das war und ist ein echt ausgereiftes Betriebssystem in meinen Augen und macht genau das was ich von einem Betriebssystem erwarte. Und ich arbeite seit '96 (war glaub ich MacOS 8.x) mit Macs und nebenher teilweise Win und Linux. Seit ich den Leo hier laufen hab, häng ich wieder die ganze Zeit in irgendwelchen Foren und suche nach Hilfe. Ne ne, da hab ich beim Mac keinen Bock drauf. Deswegen wieder Tiger!
    Achtung! Das ist nur meine Meinung und Erfahrung und ich mache eben das was für mich am nützlichsten ist. Möchte hier echt keinen (weiteren) Leoflamewar anzetteln. Kann natürlich auch sein das meine Meinung niemanden interessiert *grins* aber ich poste es trotzdem...
    Und Nein, ich verkaufe mein Leo nicht, vielleicht kommt es irgendwann, wenn mal ein paar Updates da sind auf eine externe Platte und dann mal sehen. Denn ich denke schon das Leo noch wird. Bis jetzt war ich noch nie einer der ersten. Diesmal wollte ich mit dabei sein. Das nächste mal warte ich mit einem neuen System wieder bis ein neuer Rechner kommt und das wird so in 2 - 3 Jahren der Fall sein, bis dahin taugt auf jedenfall der Tiger.
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Ich kann es nachvollziehen und aus eigener Erfahrung mit Mac aus fast 18 Jahren sagt mir, dass so ein gravierender Systemwechsel bzw. Update wohl überlegt sein sollte. Man muss nicht zu den Ersten gehören, die das neue System installiert haben. Es ist doch klar, dass es vielen Ecken und Enden Probleme gibt. Daher hatte ich schon lange für mich beschlossen, den Schritt erst zu gehen, wenn die "Problem-Threads über Leo" in den Foren auf ein niedriges Maß fällt und weitere kleine Updates veröffentlich wurden.

    Das Gleiche konnte ich im Bekanntenkreis aus dem Windows-Lager beobachten. Viele hatten mit Vista soviele Probleme, dass sie auch wieder auf XP umgestiegen sind. Ganz zu schweigen von vielen Firmen, die nach wie vor Rechner mit XP ordern!

    Auf der anderen Seite: die "Early Adopters" muss es geben, sonst könnte ich ja keine Infos erhalten... :klimper: :klimper: :klimper:
     
  3. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Für mich war es keine Frage den Leopard sofort zu installieren.
    Im G5 habe ich zwei Platten. Eine Systemplatte und eine Auslagerungsplatte.
    Die letztere habe ich dann benutzt um mir 1o.5 mal genauer an zu schauen.

    Wenn ich alles getestet und gesichert habe wird 1o.4 verschwinden.
    Im Moment bin ich aber auf ein funktionierendes System angewiesen.
     
  4. dimoe

    dimoe New Member

    ich werde wohl mit drei Welten leben:
    Mac OS 9.2 + 10.4 auf dem G3
    Mac OS 10.4 + 10.5 auf dem MacMini G4
    Mac OS 10.5 + Win auf dem MacMini C2D

    Auf dem G3 wird es nichts mehr mit dem Leopard, der G4 läuft zwar mit dem Leoparden, aber alles verstehe ich noch nicht, z.B. kann ich keine Softwareaktualisierung machen, ich hätte keine Rechte (beim neuen Admin-Konto).
    Ein Root-Konto kann ich nicht einrichten, das Programm (Netz...?) um das Kennwort einzugeben gibt es wohl nicht mehr - Schade schließlich soll das Update etwas an dem Schlüßelbund ändern...

    Immerhin hatte ich bisher keine Probleme mit dem bestehenden Netzwerk, so daß alle Daten problemlos ausgetauscht werden können.
     

Diese Seite empfehlen