1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ich versuchs hier mal

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macmic, 10. April 2002.

  1. macmic

    macmic New Member

    Habe vor 3 Tagen mit Toast 5.1.3 ein Image gemountet, die daraus resultierenden 2 Unter-CDs wieder zurückgelegt und das Image in den Papierkorb gezogen - keine Probleme weiter. Wenn ich nun aber unter Toast eine beschriebene CD einlege, Daten auswähle und auf Schreiben klicke, kommt die Meldung: "Ein Volume ist gemountet. Bitte ziehen sie das Volume in den Papierkorb und legen sie ein leeres Medium ein".
    Ich habe deswegen "Daten" ausgewählt, weil ich noch Objekte entfernen und zufügen will, die dann auf eine neue CD sollen.
    Es ist ein internes Combo Laufwerk im iMac 800 tft.
    Frage: welches Volume soll denn gemountet sein ? ich finde keines !
    Mit meinem alten iMac mit externen Brenner ging das ohne Probleme.
    Sollte es die eingelegte CD sein, die das Laufwerk als gemountet ansieht ? da ist aber kein Objekt (Image oder so) drauf.
    Wer weiss Rat oder kann mal nachsehen, ob das bei ihm auch so ist ?
     
  2. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Ich kann nur vermuten, dass Toast die CD als Volume erkennt, welches automatisch mountet. Da du aber eine Kopie der CD anfertigen möchtest, wartet das Laufwerk auf eine zu beschreibende CD. Soweit so klar. Nun müssen die AIF-Dateien auf die Festplatte geschrieben werden, um gebrannt zu werden. Zumindest war es früher so. Wenn es bereits direkter geht, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden und du kannst meinen Beitrag hier vergessen.
     
  3. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s mal mit <Blumenkohl-F> (=Sherlock). Du kannst die gefundenen img.-Leichen aus dem Sherlock-Fenster direkt auf den Papierkorb ziehen. Vielleicht hilft's. Warte mal noch ein paar Kommentare ab.
     

Diese Seite empfehlen