1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ich krieg nit ffmpegX noch den totalen knall

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von stefan, 8. Dezember 2003.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nimm mal das "-" im Namen der Partition "Stefan-G4" raus und rendere die Daten nicht im User-Verzeichnis, sondern besser auf einer eigenen Partition. Verwende nur "A-Z", "a-z", "0-9" und den "_" (Underscore). Ev. hilfts.

    Ansonsten kann ich nicht erkennen, was falsch läuft. Da müsstest Du mal genauer erklären, was genau die Eingangsdaten sind und was Du als Resultat haben möchtest und was Du in ffmpegX eingestellt hast. Der Lehrgang von macmercy ist leider nicht mehr ganz aktuell.

    Gruss
    Andreas
     
  2. stefan

    stefan New Member

    thx. mit der partition werde ich mal probieren. du hast natürlich recht, dass der workshop nicht mehr so aktuell ist- im wesentlichen dürfte ich aber auch mit der aktuellen version von ffmpegx nix anderes eingestellt haben. auch das rippen mit soex habe ich genau wie in der anleitung gemacht. wenns mit der partition nicht klappt, mach ich mal screenshots von den einstellungen.

    besten dank erstmal


    gruß

    s
     
  3. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Probiere es mal mit DVD Backup (www.versiontracker.com). Ist echt easy. Dann noch die DVD mit DVD2oneX (ok, kostet ca. 50 €) auf 4,4 GB herunterrechnen und mit DVD-Imager ein brennbares Image erstellen und dann brennen. Klappt hervorragend.

    Gruß, Robdus
     
  4. stefan

    stefan New Member

    ja, das wäre sicher die alternative. bräucht dann halt nur noch nen dvd-brenner:wink:. nein, im ernst, überlege ich auch schon ernsthaft. zur achivierung sind svcds für meine zwecke einfach platzsparender. irgendwie kanns ja nicht sein, dass das bei mir nich läuft.

    s
     
  5. stefan

    stefan New Member

    so auch mit anderer partition geht es nicht. selbe fehlermeldung.

    0 frames decoded in 0.00 seconds (0.00 fps)
    **ERROR: EOF in WAV header
    **ERROR: failure reading WAV file
    INFO: [mplex] mplex version 2.2.2 ($Date: 2003/05/13 20:27:15 $)
    INFO: [mplex] File /Volumes/Firewire HD/MatrixSVCD/movie.m2v looks like an MPEG Video stream.
    **ERROR: [mplex] Unable to open file /Volumes/Firewire HD/MatrixSVCD/movie.mp2 for reading.

    kann es sein, dass beim rippen die audiospur irgendwie verloren gehen kann. das vob file lässt sich im vlc auch nur ohne ton abspielen. ist das normal? ich habe allerdings schon die de audiospur in osex und auch in ffmpegx ausgewählt.

    ach ja. die verwendete ffmpegx version ist 0.0.9a
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Klar, dass das nicht geht: Nun hast Du einen Leerschlag im Pfad: "Firewire HD"

    Gruss
    Andreas
     
  7. macmercy

    macmercy New Member

    Andreas hat Recht (wie so oft...)

    Bei mir gibts z.B. solche Namen wie Cäsar's Daten oder Müll oder Wochen-Arbeit oder Testen/Löschen gar nicht.

    Bei mir heisst sowas:

    caesars_daten
    muell
    wochen_arbeit
    testen_loeschen

    Dann gibts auch keine Probleme mit dem Nachb... äh OS X - insbesondere mit Kandidaten wie ffmpegX.
     
  8. stefan

    stefan New Member

    jawoll, ausgeführt. aber trotzdem:

    Using altivec for motion compensation
    Frame rate code = 17960
    MPEG in libvo = 63 aspect_code=82160
    INFO: [yuvscaler] yuvscaler (version 1.7.0) is a general scaling utility for yuv frames
    INFO: [yuvscaler] (C) 2001-2002 Xavier Biquard <xbiquard@free.fr>
    INFO: [yuvscaler] yuvscaler -h for help, or man yuvscaler
    ++ WARN: [mpeg2enc] Generating dummy SVCD scan-data offsets to be filled in by "vcdimager"
    ++ WARN: [mpeg2enc] If you're not using vcdimager you may wish to turn this off using -d
    2456 frames in 1263.21 sec (1.94 fps), 2 last 0.60 sec (3.33 fps)
    2457 frames decoded in 1269.27 seconds (1.93 fps)
    a52dec-0.7.4 - by Michel Lespinasse <walken@zoy.org> and Aaron Holtzman
    No accelerated IMDCT transform found

    0 frames decoded in 0.00 seconds (0.00 fps)
    **ERROR: EOF in WAV header
    **ERROR: failure reading WAV file
    INFO: [mplex] mplex version 2.2.2 ($Date: 2003/05/13 20:27:15 $)
    INFO: [mplex] File /Volumes/FirewireHD/MATRIX/movie.m2v looks like an MPEG Video stream.
    **ERROR: [mplex] Unable to open file /Volumes/FirewireHD/MATRIX/movie.mp2 for reading.

    man kann nicht wirklich sagen, dass es die sw einem leicht macht.

    bitte, bitte, bitte. irgendeiner von den geeks hier muss doch eine idee haben.


    s
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Jetzt sag uns doch bitte endlich mal, was Du überhaupt gerippt hast, mit welchem Prorgramm, welche Einstellungen, welche ffmpegX-Settings Du einstellst. Am einfachsten wären Screenshots aller Tabs in ffmpegX. Nur anhand des Terminal-Dumps kann man kaum auf das Problem schliessen.

    Auch mit OSEx gibt es zig Varianten. Nicht jede ist für alles geeignet. Dann könnte noch DTS-Ton das Problem verursachen. Damit kann weder ffmpegX noch der Demultiplexer was anfangen. Hast Du also die richtige Tonspur erwischt?

    Du kannst den Film auch extern demultiplexen, z.B. mit bbDemux, dann siehst Du sofort, ob das überhaupt klappt. Muss es aber, sonst kann auch ffmpegX nichts mit dem Film anfangen.

    Gruss
    Andreas
     
  10. stefan

    stefan New Member

    ok, habe jetzt mal screenshots gemacht.

    Link

    die speziellen einstellungen von osex hier nur schriftlich
    Ti: 01 markiert
    Ch: zu testzwecken nur kapitel 26 ausgewählt
    An: 01 markiert
    Vid: M2V pal 16:9
    Aud: 2 unspecified audio (DE) AC3 6Ch DRC 48 kHz markiert
    Fmt: Prog. Streams
    Seg: Titel

    für jede idee dankbar


    s
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ok, habe mir das mal angeschaut. Deine Einstellungen sind korrekt, jedenfalls sehe ich nicht, was falsch ist. Ich hätte es erst mal ebenso gemacht.

    Ich würde nun mal folgende Dinge ausprobieren:

    - Du versuchst Dich an einem einzelnen Kapitel. Ich würde besser den ganzen Film rippen. Du kannst ffmpegX mal 10 Minuten rechnen lassen und Dir dann das entstehende m2v-File ansehen (mit VLC oder QT, falls die MPEG2-Komponente installiert ist).

    - Unter Optionen solltest Du mal "mit QuickTime decodieren" auswählen. Bedingung hier ist natürlich die MPEG2-Komponente. Die lohnt sich in dem Fall aber. Ich habe schon viele MPEG2-Filme umgerechnet und noch nie Probleme damit gehabt.

    - Tools/Nachbearbeitung: Da würde ich erst mal nichts anhaken. Das kannst Du später immer noch tun. Auch würde ich nicht das Terminal-Fenster öffnen, sonder den ffmpeg-Prozess verwenden.

    - Und zu guter Letzt wie vorhin bereits gesagt: Demultiplexe das gerippte File mal mit bbDemux, bevor Du mit ffmpegX einsteigst. bbDemux MUSS erfolgreich sein. Gibt es hier Fehler, scheitert ffmpegX mit grosser Wahrscheinlichkeit ebenfalls. Nur ist die Fehlermeldung von bbDemux aussagekräftiger.

    Ich hoffe, das hilft Dir erst mal weiter.

    Gruss
    Andreas
     
  12. stefan

    stefan New Member

    besten dank für deine mühe. folgende anmerkungen:

    ich bekomme auch bei der auswahl eines kapitels ein m2v file. das kann ich auch mit vlc anschauen. halt ohne ton. wenn ich ffmpegx jetzt bezüglich der ganzen dvd 10 minuten rechnen lasse, ist es natürlich noch nicht zur audiokodierung gekommen. ich werde also auch hier nur ein m2v-file bekommen. #
    die mpeg2 komponente von qt habe ich noch nicht. könnte man schlussendlich auch noch probieren. ich habe in das ganze projekt svcd-archivierung leider schon eine, für mich zumindest, menge geld gesteckt (debakel davideoX), so dass ich das als letzte konsequenz erwägen würde.
    #
    das mit dem demultiplexen habe ich noch nicht ganz verstanden. welches file soll ich denn mit bbDemux bearbeiten? das vob oder das m2v file?

    s
     
  13. stefan

    stefan New Member

    habe jetzt das vob file mit bbDemux bearbeitet und bekomme folgende files

    TITLE01-ANGLE1S224SS0.m2v
    TITLE01-ANGLE1S189SS129.ac3
    TITLE01-ANGLE1S191SS0

    wie jetzt weiter?


    s
     
  14. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ok, das ist schon mal was. Ich vermute, ffmpegX hat Probleme mit dem AC3-Sound. Wahrscheinlich kann er den nicht decodieren. Bin mir nicht sicher, ob ffmpegX überhaupt etwas mit AC3 anfangen kann.

    Aber das lässt sich leicht umgehen: Den m2v lässt Du nun ganz normal mit ffmpegX umrechnen (einfach Audio kodieren abhaken). Das ac3-File decodierst Du nun mit mAC3dec nach AIFF. Dieses wiederum kannst Du nun mit ffmpegX oder jedem beliebigen Audio-Encoder nach MP2 (MPEG Audio Layer II - nicht Layer III, da wäre dann MP3) encodieren. Danach das runtergerechnete m2v mit dem mp2 multiplexen und SVCD-Image erstellen.

    P.S: Kürze die Dateinamen auf MATRIX.M2V, und MATRIC.AC3 ab. Die Datei ohne Endung kannst Du löschen, ist vermutlich der Untertitel oder was auch immer.

    Gruss
    Andreas
     
  15. stefan

    stefan New Member

    gut. aber das ging mir jetzt ein bißchen zu schnell.

    habe jetzt folgendes probiert:
    vob-file als quelldatei und als voreinstellungen "film audio nach mp2". dies produziert mir ein mp2 file, mit dem korrekten ton des kapitels. (ffmpegx scheint das ac3 aus dem vob schon umrechnen zu können, aber nicht unter den voreinstellungen von svcd. das aiff file hat er mir wieder nicht erkannt.)

    habe jetzt also das m2v file und das mp2 file. wieso soll ich den m2v file nochmal runterrechnen? der wurde doch von ffmpegx schon encodiert?

    und wie bringen ich die beiden files jetzt zusammen und bekomme die images?

    (ich habe das laue gefühl, dass mit den voreinstellungenin der letzten version von ffmpegx irgendwas nicht stimmt. ich habe das jetzt auch mal bei dvdrhelp.com gepostet. mal sehen, was der major sagt.)


    gruß


    s
     
  16. dogo.mac

    dogo.mac New Member

    Wo Du das so erwähnst, ich glaube mich zu erinnern, dass das schon mal jemand geschrieben hat, dass die voreinstelungen nicht richtig laufen. Probier mal alles von Hand einzustellen. vieleicht hilfts
     

Diese Seite empfehlen