1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ich krieg meinen Laserjet 5n nicht ins Netzwerk... HILFE

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MarcelS, 11. Oktober 2006.

  1. MarcelS

    MarcelS New Member

    Hallo Leute,

    ich habe folgende Konfiguration:

    1 PC mit 100Mbit
    1 Drucker Minolta mit 10 Mbit BNC
    2 Apple Macintosh, je 100 Mbit, System 9.2.2
    1 weiterer Drucker, 10Mbit BNC

    Alles ist an einem Repeater (10BaseT - BNC-Buchse) angeschlossen und funktiobiert. Ich kann von jedem Rechner auf jeden Drucker und auf jeden anderen Rechner zugreifen.

    Jetzt habe ich mir einen gebruchten Laserdrucker "HP Laserjet5n" mit Netzwerkanschluss (10 BaseT, Westernstecker) gekauft.

    Im Druckermenü habe ich alles bis auf TCP/IP ausgeschaltet; als Netzwerkadresse habe ich 192.168.1.4 und Subnetz 255.255.255.0 angegeben. Die anderen Rechner haben natürlich das selbe Subnetz und andere IP´s.

    Nun mein Problem: Weder von dem Windows-PC noch von den Macs kann ich auf den Drucker zugreifen! Wenn ich die Iop anpinge, finde ich den Drucker noch nicht mal im Netz!! Weder am Mac noch am PC! Ich habe also versucht, TCP/IP wieder rauszuschmeissen und den Drucker über AppleTalk laufen zu lassen. Ich kann das soweit im Druckermenü auswählen, und er sagt mir auch dann anschließend "Apple Talk Zone 1, Knoten 218". Aber auch jetzt kann ich ihn mit den Macs nicht finden?!?

    Also habe ich die Service-Sofware zum Einrichten von Druckern von HP aufgespielt (beim PC UND beim Mac). Diese durchsuchen zwar das Netzwerk, und mein Repeater blinkt auch ganz fleissig vor sich hin, aber weder bei "Ethernet" noch bei "Apple Talk" wird ein Drucker gefunden :-((
    Auch Windows findet bei der Netzwerkdrucker-Suche nix.


    Nun habe ich festgestellt, dass ich im Druckermenü ausser IP und Subnetz noch eine Gatewayadresse vergeben kann. Die steht standardmässig schon fest drin (irgendwas mit 70.10.xxx.xxx - hab ich jetzt nicht im Kopf). Nur wozu brauche ich die denn? Der Drucker selbst kan doch nicht als Gateway arbeiten, oder? Nur kann ich sie auch nicht löschen... nur ändern.


    Vielleicht kennt sich jemand ja mit dem Problem aus oder kann mir Tipps geben, was ich machen kann.

    Bin für jeden Rat dankbar...
     
  2. dirkkuepper

    dirkkuepper New Member

    Im Konfigmenü des Druckers musst Du die Gateway Adresse eintragen. Irgendwo müssen die Pakete ja rauskommen!
    Bei HP Druckern kannst Du auch mit dem Bedienfeld den Drucker in den Auslieferungszustand versetzen. Dann lässt er sich problemlos mit den HP Werkzeugen einstellen und konfigurieren. Ist zwar ein bischen nervend, aber es geht.
     
  3. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Die Gateway-Adresse ist die Adresse deines Routers. Die musst du dort eingeben.

    Wenn du die Gateway-Adresse in einem anderen logischen Netz hast, kann es nicht funktionieren.

    Christian.
     
  4. MarcelS

    MarcelS New Member

    Hi, danke für die Tips soweit.

    Mittlerweile funktioniert der Drucker unter Windows bei oben genannter Hardware-Konfig. Nur kommt jetzt das nächste Problem:

    Ich bekomme den Drucker nicht vom Mac (OS 9.2.2) angesteuert. Wie richte ich den denn am Macintosh ein?

    Das HP-Tool für Mac sagt mir, dass kein Drucker im Netz gefunden werden kann. In der Auswahl finde ich ihn auch nicht...

    MfG, Marcel
     
  5. mac_esel

    mac_esel New Member

    erstmal Treiber installieren und dann wird alles gut.
    Oder du gibst bei Auswahl mal die IP des Druckers an, müsstest dann eigentlich au fden Printserver deines HP kommen, falls vorhanden.

    mac_esel
     
  6. MarcelS

    MarcelS New Member

    Hi,

    die Treiber habe ich ja schon installiert. Daher habe ich ja auch das HP-Serviceprogramm, das sich nach der Installation öffnet und versucht, einen Drucekr einzurichten. Nur findet es keinen Drucker...

    Die IP anzugeben habe ich auch schon versucht. Ich habe über die Druckersymbolerweiterung versucht, einen TCP/IP-Drucker anzulegen. Dabei muss ich die richtige PPD auswählen (liegt in meinem Systemordner) und die IP-Adresse eingeben. Soweit, so gut. Nur: Sobald ich einen Druck wegschicken will, sagt er mir sofort, dass das GErät im NEtzwerk nicht gefunden werden kann :-(

    Was mache ich nur falsch? Über dieselbe Kabelverbindung kann ich doch vom Windows-PC drucken...


    MfG, Marcel
     

Diese Seite empfehlen