1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ich habs geschafft !!!!!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ganimed, 11. Juni 2002.

  1. Ganimed

    Ganimed New Member

    Endlich ist OSX internettauglich geworden, nachdem ich meinen alten MiniVigor gegen ein neueres Fabrikat eingetauscht hab. Da ist jetzt nur noch so ein kleiner(?) Schönheitsfehler. Bevor ich das Explorer-Ikon anklicke, muß ich mit dem Modem zuvor online gehen. (also nicht Gassi ;-)
    ansonsten krieg ich den Hinweis, daß der Url meiner Startseite nicht gefunden werden kann. Unter 9x hat sich der Explorer nach Doppelklick alleine seinen Weg gebahnt. Vielleicht weiß ja noch jemand ne Lösung dafür ??
     
  2. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Schau mal nach in den "Systemeinstellungen" unter "Netzwerk". Da solltest Du in der Auswahlliste "Zeigen" auch Dein Modem finden. Wenn Du das ausgewählt hast, rechts den Reiter mit "PPP" anklicken. Hier gibt es "PPP-Optionen", wo die Möglichkeit "Bei Zugriff auf TCP/IP automatisch verbinden" ausgewählt werden muß. Nun sollte sich beim Start des Internet Explorers Dein Modem einwählen.

    Gruß, Zerwi
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    Es ist, wie Zerwi sagt. Allerdings dauert bei mir (Cube, 10.1.5) der Verbindungsaufbau dermaßen lange, daß alle meine Internet-Apps - von verschiedenen Browsern über ICQ bis hin zu Mail - resignieren und die Fehlermeldung bringen, die Du beschrieben hast. Ich logge mich deshalb soz. manuell über "Internet-Verbindung" ein und starte dann erst den Browser, wenn die Verbindung steht.

    Das modernste Mac-OS, das es je gab.

    Singer, wie üblich mit 9.1 unterwegs

    ;-)
     
  4. Ganimed

    Ganimed New Member

    Endlich ist OSX internettauglich geworden, nachdem ich meinen alten MiniVigor gegen ein neueres Fabrikat eingetauscht hab. Da ist jetzt nur noch so ein kleiner(?) Schönheitsfehler. Bevor ich das Explorer-Ikon anklicke, muß ich mit dem Modem zuvor online gehen. (also nicht Gassi ;-)
    ansonsten krieg ich den Hinweis, daß der Url meiner Startseite nicht gefunden werden kann. Unter 9x hat sich der Explorer nach Doppelklick alleine seinen Weg gebahnt. Vielleicht weiß ja noch jemand ne Lösung dafür ??
     
  5. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Schau mal nach in den "Systemeinstellungen" unter "Netzwerk". Da solltest Du in der Auswahlliste "Zeigen" auch Dein Modem finden. Wenn Du das ausgewählt hast, rechts den Reiter mit "PPP" anklicken. Hier gibt es "PPP-Optionen", wo die Möglichkeit "Bei Zugriff auf TCP/IP automatisch verbinden" ausgewählt werden muß. Nun sollte sich beim Start des Internet Explorers Dein Modem einwählen.

    Gruß, Zerwi
     
  6. Singer

    Singer Active Member

    Es ist, wie Zerwi sagt. Allerdings dauert bei mir (Cube, 10.1.5) der Verbindungsaufbau dermaßen lange, daß alle meine Internet-Apps - von verschiedenen Browsern über ICQ bis hin zu Mail - resignieren und die Fehlermeldung bringen, die Du beschrieben hast. Ich logge mich deshalb soz. manuell über "Internet-Verbindung" ein und starte dann erst den Browser, wenn die Verbindung steht.

    Das modernste Mac-OS, das es je gab.

    Singer, wie üblich mit 9.1 unterwegs

    ;-)
     

Diese Seite empfehlen