1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ich glaube unsere Firma verliert den Ans

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ibook14, 30. Juni 2002.

  1. ibook14

    ibook14 New Member

    Anscluß.

    Eins zuerst: Flamen ist nicht mein Ding und ein Troll gehört in die Fantasiewelt......Über Tipp und Rechtschreibfehler sollte der Leser großzügig hinwegsehen.

    Ich bin aber zur Zeit skeptisch wie es mit Apple weitergehen soll:

    1. Der Marktanteil stagniert oder sinkt sogar zT. Nur bei Rückläufiger Hardware-Verkaufentwicklung Weltweit hat man in solch einer Situation aufgrund des gehobenen Endpreisniveaus natürlich Nachteile (->Mutigkeit der Verbraucher und Firmen Geld auszugeben) .
    Bei geringen Produktionsmengen steigen die Stückkosten durch die fast gleichbleibenden Kosten von Verwaltung, Vertrieb, Service....
    dh. höhere Endpreise aber doch nicht so hohe Margen.

    2. Motorola steckt in einer Krise: Handyverkäufe verlaufen schleppend, und der Ruf ist aufgrund der schlechteren Bedienbarkeit (im vergl. zu zB Nokia oder Siemens - eigene Erfahrung ) recht mäßig, dafür bieten sie aber technische Features zu Hauf. zb damals erstes Tri-band Handy .
    daraus resultiert: wenig finanzielle möglichkeiten zur Entwicklung neuer Prozessoren mit mehr Leistung. Dazu kommt noch die geringen Stückzahlen im vergleich zu Intel / AMD - vielleicht ist es auch so dass Motorola wenig Interesse am PowerPC Markt hat, weil wenig zu verdienen ist. Aber egal das Ergebnis bleibt das gleiche.

    3. Apple bietet gut abgestimmte Systeme mit ausreichender Leistung an.
    Aber wozu soll ich mir einen Rechner mit ausreichend Leistung kaufen?
    Ich will gute bis sehr gute Leistung, wenn ich 2000 - 3000 Euro oder mehr investiere.
    dh. der neue iMac müßte jetzt mit 1 Ghz - 1,2 Ghz G4 herauskommen. Der durchschnitts G4 müßte mit 1,5 GHz laufen und das Spitzenmodell mit mindestens 2,0 oder Dual 2,0 Ghz.
    Und was soll SD-RAM in einem 3500 EUR RECHNER ausrichten?
    4. Apple gewinnt keine Neukunden, dh. die Argumentation: Komplettrechner die schon gut ausgestattet sind und nicht mehr wesentlich aufgerüstet werden bedienen den Markt ist nicht zutreffend.
    Der PC Markt zeigt: die Käufer wollen recht preiswert einsteigen und dann nach und nach aufrüsten. Auf den Faux Pas ,den ibooks und Powerbooks bis vor kurzem keine Toneingänge mitzugebn möchte ich in diesem Zusammenhang hinweisen.
    Somit stehen nur Apple Altkunden als Käufer für neue Hardwar ezur Verfügung und da zeigt sich eindeutig das der Leistunsgssprung der neuen Rechner zu gering ist. (Wenn man mal von der DurchschnittsLeistung iMac G3 400 oder ibook 500 oder Powerbook G4 400 oder G4 Tower 450 der dafür infrage kommenden Interssenten ausgeht. Die Frage bleibt ob Apple nicht modularer werden sollte: um den Aufrüstdrang der EDV User zu unterstützen UND um den EInstiegspreis niedriger zu halten.
    5. Der Geringe Marktanteil in bestimmten Ländern, wie Deutschland führt zu einem Teufelskreis: kein Nachbar, Kein Bekannter , Kein verwandter hat einen Apple der mit Begeisterung vorgführt wird, dessen Schwächen klar aufgezeigt werden, und dessen Schwerwiegende Vorteile genannt werden. Damit gehen einher, in kaum einem PC Laden stehen Macs und Zubehör, in kaum einem ElektronikKaufhaus (die heute den Hauptvertrieb neben Aldi für PC Hardware werden Macs präsentiert, beim Media Markt kann ja von Präsentieren keine Rede sein, zumal die Verkäufer auch wenig Interesse ahben Macs zu verkaufen- vielleicht ist deren Spanne ja z gering und die ausgestellten Macs übernehmen nur eine Alibi Funktion) und was ich für wichtiger halte das Angebot an AUfwertungen ist noch nicht 20 % der des PC Markts. PC Software und Hardware Abteilung 250 qm - Mac Abteilung Software 40 % eines Regals im Media markt Koblenz Rest Windows XP, Office XP, Linux.
    dh. wir sind unter einer Schwelle wo der Verkauf von Mac Zub. Interessant wird. Zukunftsaussichten sind optimistisch gesehen stagnierend.

    Aber: mein ibook 600 ist schön leise, vorzeigbar, transportabel.
    Ich habe noch einen Intel 850 er mit leisem Lüfter, Power etwas flüssiger, durch guten Lüfter keine Röhrkiste.
    Zum Arbeiten benutze ich beide, mobil ist nur einer (und wie bei der Akkulaufzeit!), surfen mit dem 850er geht irgendwie schneller.
    In Zukunft: liebäugele mit iMac2 in 1-2 Jahren mit G5. Weil X will ich mir dann doch nicht antun unter 1 Ghz.
    EIns noch, ich habe für unsere Firma vor kurzem 5 PC´s angeschafft: 1,2 Ghz celeron, 256 MB Infineon, Ati Grafik - habe zum Arbeiten noch nie an etwas schnellerem gesessen. Laufen alle auf Win 2000 Pro, seit 6 Monaten keinen Absturz und knackig schnell, habe 933 G4 mit X gegengetestet. :-(( --- da muß noch was kommen!!!!

    zB BAndbreite extrem steigern wenn keine ProzessorPower zur Verfügung steht . nur dann steigen die Kosten wieder für Mainboard, RAM,....

    -> VICIOUS CIRCLE
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Na ein alter Hut mit den Hertzen, aber auch das neue OS ist nicht was man gewöhnt ist außer weitaus mehr Stabilität.
    Das ist fast wie bei Linux, Update+Update+...... !
    Eine Spirale ohne Ende und doch noch nicht wieder die Nutzbarkeit wie sie in 9 war.
    Und alleine die Stabilität zieht keinen DOSianer auf den Mac.
     
  3. 6699

    6699 New Member

    Deiner Einschätzung stimme ich zu:

    OS-X braucht Rechenpower. Bei OS 9 hat das Betriebssystem bzw. das Interface vieles kompensiert, bei X merkt man, dass es an Geschwindigkeit feht:

    "Apple bietet gut abgestimmte Systeme mit ausreichender Leistung an.
    Aber wozu soll ich mir einen Rechner mit ausreichend Leistung kaufen?
    Ich will gute bis sehr gute Leistung, wenn ich 2000 - 3000 Euro oder mehr investiere"

    Genau das ist das Problem!

    Und die Apple-Altkunden -so wie ich- kaufen sich derzeit keine Rechner, weil die aktuellen Geräte von dem G4, 400 an dem ich hier sitze gar nicht so furchtbar weit entfernt sind.
    Der G4, 400 MHz kommt mit X zwar ganz gut zurecht, ein Geschwindigkeitsrausch kommt aber nicht auf. Und ich glaube Dir sofort, dass ein aktueller WINTEL vom Gefühl her und auch im Test schneller ist als ein aktueller Mac.

    Vielleicht ändert sich das wieder mit neuer Hardware in New York und mit Jaguar -schön wär's jedenfalls. Meine Sympathie gehört dem Mac, mit der Leistung hinken wir aber derzeit sicherlich hinterher.

    Was den Vertrieb anbelangt, müsst Apple auf jeden Fall -gerade in Deutschland- stärker präsent sein, wir sind echte Exoten. So ein "Biotop für seltene Rechner" wird auf Dauer bestimmt nicht überleben.
    Aber wenn Apple nun -wohl gezwungenermaßen- teuer bleibt als WIN-Rechner, dabei aber weniger Leistung bringt, nutzt auch eine stärkere Präsens in Geschäften nicht viel.

    Wie man es auch dreht und wendet, der gordische Knoten rund um Prozessortakt, Busbreite und Preis müsste zerschlagen werden
    - dann könnte das echt tolle Design den Rest schaffen!
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    @ibook14

    Es ist vieles richtig,was Du schreibst.

    Eines aber irritiert mich.Vieleicht köntest Du mir das erklären?

    Weshalb identifizierst Du dich mit der Firma Apple sosehr,das Du von "meiner","unserer Firma" sprichst ?
     
  5. 6699

    6699 New Member

    Wenn iBook14 von "unserer Firma" spricht, ist das schon etwas weit gegriffen.
    Aber irgendwie stehen doch die meisten hier im Forum schon mehr oder weniger zu Apple, zu den Geräten und auch zu der Firma an sich.

    Bestimmt gibt es auch den ein- oder anderen Aktionär. Der könnte dann tatsächlich auch von "meiner / unserer Firma" sprechen.
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Trotzdem ich Appleaktionär bin,halte ich doch ne gewisse Distanz.
    "Mein Mac" - Ja.
    Aber nicht "meine Firma".
     
  7. 6699

    6699 New Member

    O.K., mit "seinem Mac" kann man sich wirklich leichter identifizieren als mit der Firma "Apple". Zu seinem Mac hat man ja auch eher eine gewisse Beziehung als zu der Firma auf der anderen Seite des großen Teiches. Außerdem hat man bei dem Mac noch einige Einflussmöglichkeiten, bei der Firma ist man Steve und seiner Politik doch ziemlich ausgeliefert.

    Trotzdem, Dir und allen anderen Apple-Aktionären alles Gute für die weitere Entwicklung der Aktie (nach dem Tiefschlag der letzten Wochen)! Ich denke, die Chancen stehen hier gut, vielleicht sogar schon in der nächsten Zeit wegen der anstehenden Messe.
     

Diese Seite empfehlen